Greigii-Tulpe - Mix - Tulipa - Buntes Frühlingsmosaik - 5 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Greigii-Tulpe - Mix - Tulipa - Buntes Frühlingsmosaik - 5 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Im zarten Licht des frühen Frühlings entfaltet der Greigii-Tulpe-Mix ein außergewöhnliches Farbspiel, das von samtigen Rottönen über warmes Orange bis zu leuchtendem Gelb reicht. Ergänzt wird dieser Effekt durch das charakteristische, breit geflammte Laub mit dunkelgrünen bis purpurfarbenen Streifen, das bereits vor dem Austreiben der Blüten für ein ansprechendes Erscheinungsbild sorgt. Die kompakte, gleichmäßige Wuchsform macht diese Mischung zu einem gestalterischen Allrounder, der im vorderen Beetbereich ebenso überzeugt wie in Steingärten oder Pflanzgefäßen. Durch die Kombination aus intensiver Blütenfarbe und markanter Blattzeichnung entsteht eine reizvolle Spannung zwischen Struktur und Leuchtkraft.
Das robuste Erscheinungsbild wird von festen, aufrechten Blütenstielen getragen, die Wind und Wetter gut standhalten und so auch an exponierten Standorten zuverlässig blühen. Jede Einzelblüte öffnet sich schalenförmig, oft mit kontrastreicher Innenzeichnung, was die Schönheit auch aus der Nähe besonders betont. Das Laub bleibt während der gesamten Blütezeit frisch und kräftig und bietet im Übergang zur Samenreife weiterhin einen strukturellen Blickfang. In Mischpflanzungen setzt der Greigii-Tulpe-Mix rhythmische Farbakzente, die mit pastellfarbenen Frühlingsstauden wie Primeln oder niedrigen Vergissmeinnicht eine harmonische Einheit bilden.
Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humusreichem Boden, der Staunässe vermeidet. Die Pflanzzeit erstreckt sich von September bis Oktober, wobei die Zwiebeln 10 bis 12 cm tief gesetzt und in einem Abstand von ebenfalls 10 bis 12 cm verteilt werden. Eine gute Drainage ist besonders in niederschlagsreichen Regionen von Vorteil, um Fäulnis vorzubeugen. Die Winterhärte ist in den meisten Lagen ausreichend, doch kann in Gegenden mit strengen Frösten eine lockere Mulchschicht als Schutz beitragen. Nach der Pflanzung benötigen die Zwiebeln keine besondere Pflege, entwickeln sich jedoch kräftiger, wenn sie nach der Blüte einige Wochen ungestört einziehen dürfen.
Von April bis in den Mai hinein entfaltet sich die volle Blütenpracht, die sich je nach Witterung über mehrere Wochen hält. Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 30 cm bleibt die Pflanze kompakt und eignet sich hervorragend für Beetränder, Einfassungen oder niedrige Gruppenpflanzungen. Nach dem Abblühen versorgt das einziehende Laub die Zwiebel mit Nährstoffen für die kommende Saison. In Kombination mit früh blühenden Narzissen oder Muscari entsteht ein zeitlich abgestufter Blühaspekt, der den Frühling optisch verlängert und farblich bereichert.
Gestalterisch bietet der Greigii-Tulpe-Mix unzählige Einsatzmöglichkeiten - ob als dichte Gruppe in Steingärten, als lebhafter Farbstreifen entlang von Gartenwegen oder als mobile Frühlingsdekoration in Töpfen und Kästen. Die Blüten locken in ihrer Hauptblütephase Bienen und andere bestäubende Insekten an und leisten so einen dezenten Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten. Einzelne Blütenstiele lassen sich zudem als schlichter Vasenschmuck verwenden, wobei ihre aparte Zeichnung auch im Innenraum eine feine Frühlingsnote setzt. Durch die Kombination mit niedrig wachsenden Stauden entstehen langlebige Pflanzbilder, die Jahr für Jahr wiederkehren und ihre Wirkung in jeder Gartensaison aufs Neue entfalten.
Tulipa
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 10-30 cm hoch.
Der Pflanzabstand beträgt 10-12 cm zwischen den Pflanzen.
Die Zwiebeln werden 10-12 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 5 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.