Stauden-Statice - Mehrjährig, Ideal Für Trockensträuße - Limonium tataricum
- Stückpreis
- / pro
Stauden-Statice - Mehrjährig, Ideal Für Trockensträuße - Limonium tataricum
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Die Stauden-Statice überzeugt als mehrjährige, ausladende Gartenstaude mit einer Wuchshöhe von etwa 40 cm und bringt durch ihre rispenartigen, weißen Blütenstände einen besonderen Zierwert in jeden Garten. Charakteristisch ist die dichte Blütenfülle während der Sommermonate, die nicht nur im Beet, sondern auch als Schnittblume oder Trockenblume vielseitig einsetzbar ist. Die robuste Struktur dieser bewährten Kulturpflanze sorgt für eine langanhaltende Standfestigkeit selbst bei wechselhaften Wetterbedingungen. Botanisch zählt diese Sorte zu den Bleiwurzgewächsen und zeigt sich besonders anpassungsfähig gegenüber unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Durch ihre kompakte Form eignet sie sich hervorragend zur Gestaltung von Rabatten sowie zur Kombination mit anderen Staudenarten. Besonders geschätzt wird der natürliche Charme der feinen Einzelblüten, die in lockeren Rispen angeordnet sind und dem sommerlichen Gartenbild Leichtigkeit verleihen.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat unter Glas ab April bis Mai bei konstanten Temperaturen um 18-20°C, da so eine gleichmäßige Keimung gewährleistet wird und kräftige Jungpflanzen heranwachsen können. Alternativ gelingt auch die Direktsaat ins Freiland ab Mai problemlos, sofern der Boden ausreichend erwärmt ist und keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Die empfohlene Saattiefe beträgt exakt 0,2 cm; eine feine Abdeckung mit gesiebter Erde fördert das gleichmäßige Auflaufen der Samen von Limonium tataricum. Ein Umpflanzen sollte idealerweise zwischen August und September erfolgen – so erhalten die jungen Pflanzen genügend Zeit zum Anwachsen vor dem Wintereinbruch. Der optimale Pflanzabstand liegt bei 20 x 30 cm; dies garantiert sowohl ausreichend Licht als auch Luftzirkulation für gesunde Entwicklung ohne Krankheitsdruck. Regelmäßiges Entfernen verblühter Triebe fördert eine kontinuierliche Nachblüte bis in den September hinein.
Im praktischen Einsatz überzeugt diese Züchtung durch ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten: Während der Blütezeit von Juni bis September liefert sie frische Schnittblumen mit langer Haltbarkeit in der Vase – ein geschätztes Merkmal für Liebhaber dekorativer Arrangements. Auch getrocknet behalten die filigranen Blütenstände ihren natürlichen Glanz und eignen sich hervorragend für Trockensträuße oder floristische Arbeiten im Innenbereich. Im Beet bildet die Stauden-Statice strukturgebende Akzente zwischen klassischen Sommerstauden wie Salbei oder Frauenmantel und harmoniert farblich besonders gut mit blauen oder violetten Partnern. Aufgrund ihrer geringen Ansprüche an Nährstoffversorgung genügt gelegentliches Düngen während des Hauptwachstums; auf regelmäßiges Gießen sollte vor allem an heißen Tagen geachtet werden.
Mit ihrer robusten Natur, unkomplizierten Pflege sowie vielseitigen Verwendbarkeit bereichert diese bewährte Sorte jeden Staudengarten nachhaltig – sei es als dauerhafter Farbtupfer im Beet oder als langlebiger Schmuck in Strauß und Trockenarrangement. Wer Wert auf pflegeleichte Kulturen legt und zugleich Freude an dekorativen Blühaspekten über viele Wochen hinweg sucht, findet in dieser anspruchslosen Gartenstaude einen zuverlässigen Begleiter durch den Sommer.
Limonium tataricum
Die Aussaat unter Glas gelingt von April bis Mai besonders gut, da sich die Jungpflanzen optimal entwickeln.
Die Direktsaat ins Freiland ist im Mai ideal, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist und die Keimung sicher erfolgt.
Ein Umpflanzen empfiehlt sich von August bis September, damit die Pflanzen vor dem Winter gut anwachsen können.
Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 20 x 30 cm und sorgt für gesunde Entwicklung sowie optimale Lichtverhältnisse.
Von Juni bis September setzt die Blütezeit farbenfrohe Akzente und zieht zahlreiche Bienen sowie Schmetterlinge an.
Die Saattiefe sollte exakt 0,2 cm betragen, eine feine Abdeckung fördert gleichmäßige Keimung.
0,1 g
Ein Umpflanzen empfiehlt sich von August bis September, damit die Pflanzen vor dem Winter gut anwachsen können.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Il Limonium si inserisce bene nella routine quotidiana perché non è impegnativo, basta bagnarlo ogni tanto e cresce senza complicazioni; i fiori durano anche una volta seccati, mantenendo colore e forma, così oltre a essere piacevoli alla vista danno continuità decorativa in casa con poco sforzo.
…
Die Samen machten direkt einen guten Eindruck und ließen sich unkompliziert einsetzen. In lockerer Erde entstanden robuste Pflanzen, die mit normaler Pflege stabil blieben. Mit etwas Aufmerksamkeit beim Gießen entwickelten sie feste Stiele und hübsche Blüten, die sowohl frisch als auch getrocknet lange ansprechend wirken.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.