Steppenkerze - Cleopatra - Eremurus - Exotische Königin im Gartenbeet
- Stückpreis
- / pro
Steppenkerze - Cleopatra - Eremurus - Exotische Königin im Gartenbeet
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Die Steppenkerze Cleopatra beeindruckt im Frühsommer mit einer majestätischen Gestalt, die in jedem Garten markante Akzente setzt. Aus einer grundständigen, schmal-lanzettlichen Blattrosette erheben sich kräftige, aufrecht wachsende Stängel, die von überaus langen, schlanken Blütenkerzen gekrönt werden. Die lichtdurchflutete, exotische Ausstrahlung dieser Erscheinung verleiht sowohl formalen als auch naturnahen Pflanzungen einen unverwechselbaren Charakter. Besonders in großzügigen Beeten sorgt der vertikale Habitus für eine kraftvolle Linienführung, die andere Stauden harmonisch ergänzt und zugleich für eine klare Gliederung im Gesamtbild sorgt.
Die dichten Blütenstände setzen sich aus einer Fülle kleiner, sternförmiger Einzelblüten zusammen, die sich sukzessive von unten nach oben öffnen und dadurch über Wochen hinweg einen dynamischen Blüheffekt erzeugen. Farblich bewegt sich Cleopatra in einem Spektrum warmer, intensiver Nuancen, die je nach Lichteinfall ihre Wirkung verändern und so stets neue Facetten zeigen. Das filigrane Laub bildet hierzu einen spannungsvollen Kontrast, dessen zarte Struktur die kräftige Architektur der Blütenachsen unterstreicht. Trotz beachtlicher Höhe bleibt die Pflanze standfest und trotzt auch leichten Böen, ohne ihre aufrechte Form zu verlieren.
Optimal gedeiht diese Zwiebelpflanze an vollsonnigen Standorten mit durchlässigem, eher nährstoffreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, um die langlebigen Zwiebeln vor Fäulnis zu schützen. Die Pflanzung erfolgt am besten im Herbst, vorzugsweise von September bis Oktober, in einer Tiefe von 15 bis 20 cm. Ein Pflanzabstand von 60 bis 80 cm lässt jeder Staude genügend Raum, sich ungestört zu entwickeln. In wintermilden Regionen ist kein zusätzlicher Schutz erforderlich, in kälteren Lagen wirkt eine lockere Mulchschicht unterstützend, um junge Pflanzen vor strengen Frösten zu bewahren.
Die Blütezeit beginnt meist im Juni und kann sich, abhängig von Witterung und Standort, bis in den Juli erstrecken. Mit einer Wuchshöhe von 120 bis 150 cm überragt die Steppenkerze Cleopatra ihre Begleitpflanzen mühelos und spielt ihre Rolle als Blickfang souverän aus. Während der Blüte strahlen die kerzenförmigen Infloreszenzen in voller Pracht und locken zahlreiche Bestäuber an, wodurch sie nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Nach Abschluss der Blüte zieht sich das Laub allmählich zurück, um die im Boden verborgenen Speicherorgane für den Austrieb im nächsten Jahr mit Energiereserven zu versorgen.
In der Gestaltung verleiht Cleopatra sowohl formalen Rabatten als auch frei komponierten Staudenpflanzungen eine besondere Note. Ihre hohe Silhouette lässt sich wirkungsvoll mit niedrigen, strukturgebenden Arten wie Katzenminze, Salbei oder zarten Ziergräsern kombinieren. Auch als imposante Schnittblume findet sie Verwendung, da ihre Blütenstiele in großen Vasen lange haltbar bleiben. Die reiche Blütenfülle und der vertikale Akzent wirken zudem als natürlicher Magnet für Schmetterlinge und Wildbienen, wodurch Cleopatra nicht nur das Auge erfreut, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet.
Eremurus
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 120-150 cm hoch.
Der Pflanzabstand der Pflanzen beträgt 60-80 cm.
Die Zwiebeln werden 15-20 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von Juni bis Juli.
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 1 Zwiebel.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.