Orientalischer Schwarzkümmel - Außergewöhnliche Beetrose - Nigella orientalis - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Orientalischer Schwarzkümmel - Außergewöhnliche Beetrose - Nigella orientalis - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Orientalischer Schwarzkümmel überzeugt als einjährige, aufrecht wachsende Zierpflanze mit markanter Erscheinung und vielseitigem Gartenwert. Die kräftigen Stängel erreichen eine Höhe von 40-50 cm und tragen im Hochsommer zahlreiche gelbe Blüten, die sich zu auffälligen, kronenartigen Fruchtständen entwickeln. Diese bewährte Sorte ist besonders wegen ihrer standfesten Wuchsform und der eleganten Blütenstruktur geschätzt. Durch ihre ansprechende Optik eignet sie sich hervorragend zur Auflockerung von Staudenbeeten sowie für Rabatten und bringt Abwechslung in den sommerlichen Gartenaspekt. Der orientalische Schwarzkümmel bietet nicht nur einen hohen Zierwert während der Blütezeit, sondern bleibt auch nach dem Verblühen durch seine dekorativen Fruchtstände attraktiv. Diese Kulturpflanze bereichert das Gartenbild nachhaltig und gilt als wertvolle Bienenweide.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Direktsaat ins Freiland ab April bis Mai bei Bodentemperaturen um 15-20°C. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gewählt werden; leichte, humose Böden mit guter Wasserführung fördern ein gleichmäßiges Wachstum. Die Saat wird etwa 0,5 cm tief in lockere Erde eingebracht – so erhalten die Samen optimale Keimbedingungen bei ausreichender Feuchtigkeit ohne Staunässe. Ein Pflanzabstand von 10 x 15 cm gewährleistet kräftige Einzelpflanzen mit gesunder Wurzelentwicklung und reduziert Konkurrenzdruck um Nährstoffe. Während der Keimphase ist gleichmäßige Bodenfeuchte entscheidend; spätere Trockenphasen werden dank der robusten Natur dieser Züchtung gut vertragen. Eine Düngergabe im Frühjahr unterstützt das vegetative Wachstum zusätzlich, wobei Überdüngung vermieden werden sollte.
Von Juli bis August entfaltet diese Kultur ihren vollen Reiz: Die leuchtenden Blüten ziehen zahlreiche Insekten wie Bienen und Schwebfliegen an und fördern so die Biodiversität im Garten. Nach der Blüte bilden sich die charakteristischen Fruchtstände aus, deren außergewöhnliche Form sowohl frisch als auch getrocknet sehr dekorativ wirkt – ideal für Trockensträuße oder floristische Arrangements. Auch als Schnittblume erfreut orientalischer Schwarzkümmel durch lange Haltbarkeit in der Vase sowie seinen feinen Duft mit leicht würziger Note. Im Kräuterbeet sorgt er für Strukturvielfalt; geerntete Samenkapseln können nach vollständiger Ausreifung vorsichtig entnommen werden und finden traditionell Verwendung in Dekorationen oder zur Aussaat im Folgejahr.
Mit seinem unkomplizierten Anbauanspruch, zuverlässiger Entwicklung unter verschiedenen Bedingungen sowie hohem ökologischen Wert empfiehlt sich diese robuste Art für jeden Hausgarten – ob in gemischten Beeten oder als Solitärpflanze am sonnigen Standort eingesetzt. Orientalischer Schwarzkümmel (Nigella orientalis) verbindet klassische Gartentradition mit moderner Gestaltungslust: Wer Vielfalt schätzt und zugleich pflegeleichte Pflanzen bevorzugt, findet hier eine attraktive Bereicherung für den sommerlichen Garten.
Nigella orientalis
Die Freilandaussaat ist von April bis Mai ideal, da der Boden dann gut erwärmt und leicht zu bearbeiten ist.
Ein Pflanzabstand von 10 x 15 cm gewährleistet gesunde Entwicklung und fördert eine gute Luftzirkulation.
Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis August und verleiht dem Garten leuchtende Farbakzente.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
2 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.