Schwarzäugige Susanne - Mischung - Leicht Zu Kultivieren, Kletternd Bis 3 Meter - Thunbergia alata - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Schwarzäugige Susanne - Mischung - Leicht Zu Kultivieren, Kletternd Bis 3 Meter - Thunbergia alata - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Schwarzäugige Susanne überzeugt als einjährige Schlingpflanze mit kräftigem Wuchs und reicher Blütenpracht. Ihre verzweigten Triebe erreichen Längen bis zu 200 cm und eignen sich hervorragend zum Begrünen von Rankgittern, Zäunen oder Gartenlauben. Besonders charakteristisch sind die leuchtenden gelben, orangefarbenen und weißen Blüten mit dem markanten dunklen Auge, die dieser bewährten Sorte ihren Namen geben. Die dekorative Wirkung bleibt über viele Wochen erhalten und bringt lebendige Farbakzente in jeden Gartenbereich. Botanisch zählt diese Kulturpflanze zur Familie der Akanthusgewächse; ihr botanischer Name lautet Thunbergia alata. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit ist sie sowohl für klassische Bauerngärten als auch für moderne Gestaltungen bestens geeignet.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat von Januar bis März unter geschützten Bedingungen bei konstanten 18-20°C. Hier entwickeln sich die Keimlinge gleichmäßig und vital, sodass ab Mai kräftige Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden können. Der optimale Pflanzabstand beträgt 40 x 50 cm, um jeder Pflanze ausreichend Raum für gesundes Wachstum zu bieten. Die Saattiefe sollte zwischen 0,5 und 1 cm liegen – so wird eine gleichmäßige Keimung gewährleistet. Ein durchlässiger, nährstoffreicher Boden fördert das Wurzelwachstum ebenso wie ein sonniger bis halbschattiger Standort mit ausreichender Luftzirkulation. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Während der Hauptwachstumszeit empfiehlt sich eine wöchentliche Düngergabe mit einem ausgewogenen Volldünger, um den Blütenansatz zu unterstützen.
Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen diese Züchtung besonders attraktiv: Sie eignet sich nicht nur zum schnellen Begrünen von Spalieren oder Pergolen im Garten, sondern auch zur Bepflanzung größerer Kübel auf Balkon oder Terrasse. Von Juni bis Oktober sorgt die reiche Blüte für anhaltende Farbakzente im Außenbereich – dabei entfalten die zarten Blüten einen dezenten Duft, der insbesondere in den Abendstunden angenehm wahrnehmbar ist. Durch das dichte Blattwerk entsteht ein natürlicher Sichtschutz sowie ein attraktiver Lebensraum für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Schnittblumen lassen sich problemlos entnehmen; sie halten einige Tage in der Vase und bringen sommerliche Frische ins Haus.
Mit ihrem unkomplizierten Kulturverhalten sowie dem langen Blühzeitraum bereichert diese bewährte Sorte jeden Garten nachhaltig – ob an Rankhilfen im Beet oder als Blickfang im Topf auf Balkon und Terrasse. Wer Wert auf farbenfrohe Gestaltung legt und robuste Sommerblumen schätzt, findet in dieser Kulturpflanze einen zuverlässigen Partner für vielfältige Einsatzbereiche vom Frühsommer bis weit in den Herbst hinein.
Thunbergia alata
Die Aussaat gelingt von Januar bis März unter Schutz besonders gut, da die Keimlinge optimale Bedingungen erhalten.
Das Umpflanzen erfolgt im Mai, sobald keine Nachtfröste mehr auftreten und das Wachstum optimal startet.
Ein Pflanzabstand von 40 x 50 cm bietet jeder Pflanze ausreichend Raum für gesundes Wachstum.
Von Juni bis Oktober erfreuen die Blüten mit reicher Farbenpracht und verschönern den Garten über viele Wochen.
Eine Saattiefe von 0,5 bis 1 cm fördert eine gleichmäßige Keimung und sichert kräftige Jungpflanzen.
0,5 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.