Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Woronow-Schneeglöckchen - Galanthus - Weitläufige Weiße Teppiche Im März - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 1007 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 1007 Kunden gekauft.
SKU: 017820
Normaler Preis €3,49 €2,27 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Woronow-Schneeglöckchen - Galanthus - Weitläufige Weiße Teppiche Im März - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 1007 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 1007 Kunden gekauft.
SKU: 017820
Normaler Preis €3,49 €2,27 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Schon in den letzten Wochen des Winters öffnet das Woronow-Schneeglöckchen seine zarten Blüten und bringt leuchtende Akzente in die noch ruhige Gartenlandschaft. Die reinweißen, glockenförmigen Blüten hängen an schlanken, aufrechten Stielen und fangen das einfallende Licht mit feiner Transparenz ein. Umgeben von schmalem, länglichem Laub in frischem Mittelgrün, entsteht eine anmutige Silhouette, die sich mühelos in verschiedenste Gartenszenen einfügt. Durch sein geschlossenes Erscheinungsbild bildet es über Jahre dichte Teppiche und wirkt dabei stets natürlich und unaufdringlich.

Charakteristisch für den Wuchs sind die standfesten Blütenstiele und die kompakte Höhe von 10 bis 25 cm, die auch in windoffener Lage ein aufrechtes Bild gewährleisten. Das Laub bewahrt nach der Blüte seine dekorative Wirkung, bis es allmählich einzieht und den im Boden ruhenden Zwiebeln Kraft für die neue Saison liefert. Die feine Struktur erlaubt reizvolle Kombinationen mit früh austreibenden Stauden, während das Weiß der Kronblätter im Zusammenspiel mit Blautönen oder sanften Pastellfarben besonders edel wirkt. Gerade in naturnahen Pflanzungen fügt sich die Art harmonisch zwischen Moose, Farntriebe und erste Frühlingsblüher ein.

Als Standort eignet sich humoser, lockerer und gut drainierter Boden, der Feuchtigkeit im zeitigen Frühjahr speichert, jedoch Staunässe vermeidet. Sonnige Plätze fördern eine reiche Blüte, doch auch im leichten Halbschatten bleibt die Entwicklung zuverlässig. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im September oder Oktober, mit einer Tiefe von 8 bis 10 cm und gleichem Abstand zwischen den Zwiebeln. Dank hoher Winterhärte lässt sich das Woronow-Schneeglöckchen problemlos im Boden belassen, wobei in Regionen mit sehr strengen Frösten eine leichte Abdeckung aus Laub oder Reisig zusätzlichen Schutz bieten kann.

Bereits ab Februar öffnen sich die ersten Blüten, oft noch zwischen letzter Frosthärte und tauendem Schnee. Diese frühe Erscheinung macht die Pflanze zu einem wichtigen Bestandteil ökologisch wertvoller Pflanzungen, da sie Insekten zur Saisoneröffnung mit frischem Nektar versorgt. Während des Blühens wirkt der Bestand geschlossen und gleichmäßig, sodass in Beet- und Rabattenanlagen ein geordneter, ruhiger Eindruck entsteht. Nach dem Verblühen zieht sich das Laub unauffällig zurück und schafft Raum für später erscheinende Pflanzenarten, ohne optische Lücken zu hinterlassen.

Besonders wirkungsvoll tritt das Woronow-Schneeglöckchen in dichten Gruppen oder als Unterpflanzung von Gehölzen auf, wo es schattige Flächen aufhellt und sanfte Übergänge zwischen unterschiedlichen Gartenzonen schafft. Zwischen Steinen in alpinen Anlagen entfaltet es einen ebenso natürlichen Reiz, der durch die feinen Blattformen unterstützt wird. In Kombination mit frühen Krokussen oder botanischen Tulpen entstehen harmonische Farbspiele, die den Frühling stimmungsvoll einleiten. So bereichert diese Sorte dauerhaft und zuverlässig sowohl strukturierte Anlagen als auch frei gestaltete, naturnahe Gartenbereiche.

Customer Reviews

Based on 31 reviews
81%
(25)
19%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages