Schneeglöckchen - Mount Everest - Galanthus - Erstes Weißes Leuchten im Garten - 3 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Schneeglöckchen - Mount Everest - Galanthus - Erstes Weißes Leuchten im Garten - 3 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Schon in den stillen Wochen des ausklingenden Winters erstrahlt das Schneeglöckchen Mount Everest mit makellos weißen, sternförmigen Blüten, die wie zarte Lichtpunkte über dem noch kahlen Boden zu schweben scheinen. Diese Sorte tritt besonders früh in Erscheinung und bringt schlichte Anmut in den Garten, wenn die Vegetation gerade erst erwacht. Ideal für naturnahe Pflanzungen, fügt sich ihr ruhiger Blütenteppich harmonisch in Gehölzsäume, Steingärten oder offene Beete ein, wo er klare Strukturen mit weicher Lichtwirkung verbindet. Das feine Zusammenspiel aus bewusst gesetzter Zurückhaltung und auffälliger Reinheit macht die Sorte zu einem wertvollen Gestaltungselement im frühen Jahresverlauf.
Der aufrechte, schlanke Wuchs wird von schmalem, grasähnlichem Laub begleitet, das durch sein frisches Grün den strahlenden Blüten zusätzlichen Ausdruck verleiht. Jede Blüte sitzt einzeln an einem stabilen Stiel und zeigt ihre Form unverfälscht, ohne von üppigem Blattwerk überlagert zu werden. So entsteht der Eindruck, dass die Blüten frei im Raum schweben. Trotz ihrer filigranen Erscheinung erweisen sich die Stängel als erstaunlich standfest, selbst bei Regen oder Spätfrösten. Durch den kompakten Habitus kommt diese Zwiebelpflanze sowohl in dichten Gruppen als auch als akzentuierende Einzelpflanzung überzeugend zur Geltung.
Für eine optimale Entwicklung benötigt das Schneeglöckchen Mount Everest lockere, humose und gut durchlässige Erde mit gleichmäßiger Feuchte, vorzugsweise an einem lichtdurchfluteten Halbschattenplatz. Die Pflanzung erfolgt im Herbst, idealerweise zwischen September und Oktober. Die Zwiebeln sollten 6 bis 8 cm tief gesetzt werden, bei einem Abstand von etwa 8 cm, um sowohl ein harmonisches Bild als auch gesunde Bestände zu fördern. Da die Sorte vollkommen winterhart ist, kann sie ohne zusätzlichen Schutz überwintern. In kühleren Regionen trägt ein leichter Laubmulch zum Erhalt der Bodenstruktur bei.
Mit Beginn des Februars öffnen sich die Blüten und setzen bis in den März hinein markante Akzente im noch kahlen Garten. In dieser Zeit erreichen die Pflanzen Höhen von 15 bis 25 cm und entfalten eine stille, aber eindrucksvolle Präsenz. Nach dem Ende der Blütezeit verbleibt das Laub noch einige Wochen, zieht dann langsam ein und versorgt die Zwiebel mit Nährstoffen für den Austrieb im kommenden Jahr. Dieser unaufgeregte Rhythmus fügt sich nahtlos in den natürlichen Verlauf des Frühjahrs ein und sorgt für eine verlässliche Wiederkehr der Blütenpracht.
Besonders reizvoll wirkt das Schneeglöckchen Mount Everest in Kombination mit anderen Frühblühern wie Krokussen oder Winterlingen, die farbliche Kontraste setzen und zeitgleich blühen. Unter lichten Sträuchern, am Rand von Wegen oder in Steingartenbereichen bringt es Struktur und Lebendigkeit in die Pflanzung. Auch in kleinen Schalen oder Töpfen auf Terrasse und Balkon entfaltet es seinen zarten Charme. Zudem bietet es frühen Insekten eine wichtige Nahrungsquelle und kann in kleinen Gefäßen als dezenter Schnittblumenschmuck dienen, wodurch seine Vielseitigkeit im Garten- und Wohnbereich unterstrichen wird.
Galanthus
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 15-25 cm hoch.
Der Pflanzabstand beträgt 8 cm zwischen den Pflanzen.
Die Zwiebeln wurden 6-8 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit liegt im Zeitraum II-III.
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 3 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.