Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sauerampfer Belleville - Frühwachsend, Widerstandsfähig, Schnelles Wachstum - XXL-Packung - 500 g

Gekauft von: 1019 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 1019 Kunden gekauft.
SKU: 019713
Normaler Preis €31,58
Stückpreis
pro

Sauerampfer Belleville - Frühwachsend, Widerstandsfähig, Schnelles Wachstum - XXL-Packung - 500 g

Gekauft von: 1019 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 1019 Kunden gekauft.
SKU: 019713
Normaler Preis €31,58
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die bewährte Sorte Sauerampfer Belleville überzeugt als mehrjährige Kulturpflanze mit kräftigem Wuchs und einer ausgeprägten Blattentwicklung. Charakteristisch sind die großen, breiten Blätter in einem frischen Hellgrün, die in dichten Rosetten angeordnet sind. Diese Züchtung zeichnet sich durch ihre mittelfrühe Ertragsphase aus und liefert über mehrere Jahre hinweg zuverlässig aromatische Blätter. Der typische säuerliche Geschmack des Sauerampfers verleiht vielen Gerichten eine besondere Note und macht diese alte Gemüsepflanze zu einem festen Bestandteil im klassischen Hausgarten. Dank ihrer Robustheit eignet sich die Pflanze sowohl für den Anbau im Gemüsegarten als auch für naturnahe Beete oder Kräuterrabatten. Die Kombination aus langer Lebensdauer, unkomplizierter Kulturführung und vielseitiger Verwendbarkeit macht den Sauerampfer Belleville zu einer geschätzten Bereicherung für jeden Gartenfreund.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humoser, lockerer Erde und guter Wasserversorgung. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland von März bis April oder alternativ im August, um eine gesunde Entwicklung der Jungpflanzen sicherzustellen. Das Saatgut wird etwa 0,5 cm tief abgelegt; dabei ist auf einen Reihenabstand von 30-40 x 4 cm zu achten, damit sich kräftige Pflanzen entfalten können. Während der Keimphase ist gleichmäßige Feuchtigkeit entscheidend – Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Nach dem Auflaufen empfiehlt es sich, schwächere Sämlinge rechtzeitig zu vereinzeln und Unkraut regelmäßig zu entfernen, um Konkurrenzdruck auszuschließen. Eine leichte Düngung mit Kompost fördert das Wachstum zusätzlich; bei Trockenheit ist regelmäßiges Gießen ratsam. In deutschen Klimazonen zeigt diese Sorte eine hohe Anpassungsfähigkeit an wechselnde Wetterbedingungen und treibt nach dem Winter zuverlässig wieder aus.

Der praktische Nutzen dieser robusten Kulturpflanze liegt vor allem in ihrer vielseitigen Verwendung: Die jungen Blätter eignen sich hervorragend zur Zubereitung klassischer Sauerampfersuppen sowie als würzige Ergänzung in Salaten oder Rohkostplatten – stets frisch geerntet entfaltet sich das fein-säuerliche Aroma am besten. Auch zum Garnieren von Fischgerichten oder als vitaminreiche Füllung für Omeletts findet der Sauerampfer seit Generationen Anwendung in der traditionellen Küche. Durch seinen dekorativen Wuchs bereichert er zudem optisch jedes Kräuterbeet und sorgt während der gesamten Saison für frisches Grün im Gartenbild. Die Ernte erstreckt sich je nach Aussaatzeitraum von April bis Juni sowie erneut von September bis Oktober; dabei liefern die Blätter besonders aromatische Ergebnisse außerhalb der heißen Sommermonate.

Sauerampfer Belleville verbindet bewährte Eigenschaften wie Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und kulinarische Vielseitigkeit mit zuverlässigem Ertrag über viele Jahre hinweg – ideal für alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die Wert auf traditionelle Gemüsevielfalt legen. Mit dieser robusten Sorte gelingt es mühelos, frische Würze direkt aus dem eigenen Garten zu genießen und zugleich einen Beitrag zur Erhaltung alter Gartentraditionen zu leisten.

Customer Reviews

Based on 46 reviews
83%
(38)
17%
(8)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages

k
kosinu

Der Sauerampfer Belleville zeigte schon früh eine bemerkenswerte Frische im Wuchs, die sich in einem intensiven Grün und einer klaren Struktur der Blätter ausdrückte. Beim Anbau fiel auf, dass sich die Pflanzen rasch etablierten, ohne anfällig für Schwankungen zu wirken. Die Blätter besaßen eine feine Säure mit einem belebenden Charakter, der besonders bei leichten Speisen auffiel. Im direkten Kontakt verströmten sie ein leicht zitrusartiges Aroma, das nicht dominant war, sondern sanft begleitete und Gerichte subtil bereicherte. Sowohl in kalten als auch warmen Zubereitungen überzeugte die Qualität durch Natürlichkeit und Konsistenz. Das Gesamtbild bleibt geprägt von Vitalität sowie einer angenehmen Kombination aus Duft, Geschmack und optischer Präsenz.

u
utente8314

Il seme è facile da seguire anche con poco tempo, basta un’irrigazione regolare senza troppi pensieri; in cambio cresce compatto e dal verde brillante, portando in cucina un sapore fresco e costante che rende semplice unire praticità e risultato soddisfacente.

E
Ella Braun

Schon beim Öffnen gefiel mir die schlichte und ansprechende Verpackung, das Material wirkte sauber verarbeitet. Die Samen hatten eine einheitliche Form und wirkten sehr rein, sodass beim Ausstreuen sofort ein ordentliches Bild entstand. Nach wenigen Tagen zeigte sich frisches Grün, das im Sonnenlicht lebendig aussah und richtig Freude machte. Der Übergang von feinen Spitzen zu größeren Blättern verlief gleichmäßig und ließ die Pflanzen kräftig wirken, dabei entstanden verschiedene Grüntöne, die sehr schön zur Geltung kamen. Obwohl kleine Unterschiede in Größe sichtbar waren, blieb der Gesamteindruck ausgewogen. In Salaten oder Suppen schmeckte der Sauerampfer angenehm frisch und leicht säuerlich, wodurch auch einfache Gerichte interessanter wurden. Besonders überzeugt hat mich die lange Haltbarkeit im Beet: Über mehrere Wochen konnte ich immer wieder ernten ohne dass die Qualität nachließ.