Roter Lein - Rot - Elegante Gartenzierde - Linum grandiflorum
- Stückpreis
- / pro
Roter Lein - Rot - Elegante Gartenzierde - Linum grandiflorum
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Der Rote Lein präsentiert sich als attraktive, einjährige Blütenpflanze mit locker verzweigten, aufrechten Trieben und einer Wuchshöhe von 40-50 cm. Charakteristisch für diese bewährte Sorte sind die großen, intensiv roten Blüten, die in lockeren Blütenständen erscheinen und dem Beet einen markanten Farbakzent verleihen. Die zarte Blattstruktur sowie der schlanke Habitus machen den Roten Lein zu einer vielseitigen Zierpflanze für Rabatten und Blumenwiesen. Botanisch zählt diese Kulturform zur Familie der Leingewächse und überzeugt durch ihre unkomplizierte Kulturführung im Garten. Besonders geschätzt wird sie wegen ihrer langen Blühdauer von Juni bis September sowie ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte.
Die Aussaat des Roten Lein erfolgt direkt ins Freiland ab April bis spätestens Juni, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist und stabile Temperaturen über 12°C erreicht werden. Optimal gedeiht Linum grandiflorum an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Gartenboden. Eine Saattiefe von 1-2 cm hat sich bewährt; dabei empfiehlt es sich, einen Reihenabstand von etwa 15 cm einzuhalten, um eine gleichmäßige Entwicklung zu fördern. Nach erfolgter Keimung bei ca. 16-20°C sollten die Jungpflanzen vereinzelt werden, sodass kräftige Exemplare heranwachsen können. Während der gesamten Vegetationsperiode genügt eine moderate Wasserversorgung - Staunässe sollte vermieden werden. In deutschen Klimazonen erweist sich diese Züchtung als robust gegenüber kurzen Trockenphasen und temperaturbedingten Schwankungen im Frühjahr oder Spätsommer.
Im praktischen Einsatz überzeugt der Rote Lein sowohl in naturnah gestalteten Blumenwiesen als auch in klassischen Staudenrabatten durch seinen auffälligen Zierwert während des gesamten Sommers. Die leuchtend roten Einzelblüten bieten nicht nur optische Reize, sondern dienen auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuberinsekten im Gartenökosystem. Als Schnittblume eignet sich diese Kultur hervorragend für sommerliche Sträuße; die frischen Stiele halten mehrere Tage in der Vase ohne raschen Farbverlust oder Welken. Darüber hinaus lassen sich verblühte Pflanzenteile einfach entfernen (Ausputzen), wodurch ein kontinuierlicher Neuaustrieb gefördert wird - ideal für eine langanhaltende Blütezeit bis zum Herbstanfang.
Mit seiner unkomplizierten Pflege und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten bereichert dieser klassische Sommerblüher jeden Hausgarten nachhaltig - ob als Blickfang im Beet oder zur Auflockerung größerer Flächen in Blumenwiesenmischungen eingesetzt. Der robuste Charakter sowie die einfache Anzucht machen den Roten Lein besonders empfehlenswert für Einsteiger wie erfahrene Hobbygärtner gleichermaßen - ein zuverlässiger Partner für farbenfrohe Gartengestaltung unter deutschen Klimabedingungen.
Linum grandiflorum
Die Aussaat im Freiland gelingt am besten von April bis Juni, wenn die Bodentemperatur für die Keimung optimal ist.
Ein Pflanzabstand von 10 x 20 cm bietet optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum und gute Belüftung.
V-IX
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
1 g
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Beim Anblick der kleinen Körner hatte ich sofort das Gefühl, etwas Besonderes in den Händen zu halten. Das Einbringen in die Erde gelang ohne Mühe und weckte Vorfreude auf die Entwicklung im Beet. Nach einigen Tagen bildete sich ein zartes Grün, das mit zunehmender Zeit kräftiger wurde. Später setzten die Blüten ihre roten Akzente zwischen dem übrigen Grün, wodurch ein lebendiges Bild entstand, das sowohl nah betrachtet als auch aus der Ferne reizvoll wirkte. Der Rote Lein fügte sich harmonisch ins Gesamtbild des Gartens ein und vermittelte eine gewisse Leichtigkeit. Besonders schön empfand ich die kontrastreiche Wirkung zu anderen Pflanzenarten, was dem Bereich mehr Tiefe verlieh und ihn zugleich strukturiert erscheinen ließ.
Die Verpackung machte gleich einen ordentlichen Eindruck, nichts wirkte hastig zusammengestellt. Die Körner lagen angenehm in der Hand und wirkten sauber vorbereitet. Beim Ausbringen in die Erde ließ sich alles gut verteilen, die Struktur passte sofort dazu. Bald streckten sich erste grüne Halme nach oben, recht zart und trotzdem stabil. Später öffneten sich leuchtend rote Blüten, deren Farbe je nach Sonnenlicht unterschiedlich schimmerte und den Garten spürbar bereicherte.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.