Rainfarn - Robuste Vielseitige Heilpflanze - Tanacetum vulgare - 10 g - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Rainfarn - Robuste Vielseitige Heilpflanze - Tanacetum vulgare - 10 g - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Rainfarn überzeugt als robuste und vielseitige Staude mit markantem Erscheinungsbild. Die intensiv gelben Blütenköpfe setzen von Juni bis August auffällige Farbakzente im Garten und ziehen zahlreiche Insekten an. Charakteristisch ist der kräftige, kampferähnliche Duft, der Fliegen, Ameisen, Motten, Mücken und Zecken zuverlässig fernhält. Diese bewährte Kulturpflanze zählt zu den klassischen Begleitern naturnaher Gärten und besticht durch ihre Frosthärte sowie eine ausgeprägte Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten. Botanisch wird Rainfarn einmalig als Tanacetum vulgare bezeichnet. Die stark wachsende Pflanze bildet dichte Horste mit gefiedertem Laub und eignet sich hervorragend für sonnige bis halbschattige Lagen. Dank ihrer Anspruchslosigkeit lässt sie sich problemlos in bestehende Staudenbeete oder an Wegränder integrieren.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat im Freiland von März bis April bei Bodentemperaturen ab 10°C. Der Standort sollte vollsonnig bis leicht absonnig gewählt werden, wobei durchlässiger, eher trockener Boden optimale Bedingungen bietet. Eine Saattiefe von 0,5 cm ist ausreichend; nach dem Ausbringen werden die Samen nur leicht mit Erde bedeckt und vorsichtig angegossen. Ein Pflanzabstand von 60 x 60 cm gewährleistet gesunde Entwicklung sowie gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzenbeständen - dies beugt Pilzkrankheiten vor und fördert ein gleichmäßiges Wachstum. Während der Keimphase ist auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu achten; später kommt Rainfarn auch mit längeren Trockenperioden gut zurecht. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanzen vital und verhindert unkontrollierte Selbstaussaat.
Neben ihrem dekorativen Wert erfüllt diese Züchtung wichtige Funktionen im biologischen Pflanzenschutz: Der intensive Geruch wirkt abschreckend auf viele Schädlinge und kann gezielt zur natürlichen Schädlingsabwehr eingesetzt werden - etwa in Gemüse- oder Obstgärten am Rand gepflanzt oder als Bestandteil selbst hergestellter Jauchen verwendet. Die frisch geschnittenen Triebe eignen sich ausgezeichnet für Trockensträuße oder floristische Arrangements; das haltbare Schnittgut behält lange seine Farbe sowie seinen charakteristischen Duft. Bei Bedarf können die jungen Blätter geerntet werden - sie finden traditionell Verwendung in Hausmitteln gegen Ungezieferbefall rund ums Haus oder im Stallbereich.
Rainfarn vereint Pflegeleichtigkeit mit vielfältigem Nutzen für naturnahe Gärten: Er setzt farbliche Akzente über mehrere Monate hinweg, unterstützt den ökologischen Pflanzenschutz und benötigt kaum gärtnerische Vorkenntnisse für eine erfolgreiche Kultivierung. Wer einen robusten Dauerblüher sucht, der sowohl optisch als auch funktional überzeugt, findet in dieser bewährten Staude einen wertvollen Partner für nachhaltigen Gartenbau.
Tanacetum vulgare
Die Aussaat im Freiland gelingt am besten von März bis April bei optimalen Bodentemperaturen.
Ein Pflanzabstand von 60 x 60 cm fördert gesunde Entwicklung und sorgt für gute Luftzirkulation.
Von Juni bis September schmückt die Blüte Ihren Garten mit reicher Farbenpracht und erfreut das Auge.
Eine Saattiefe von 0,5 cm sowie gleichmäßige Erdauflage sichern eine zuverlässige Keimung der Samen.
10 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.