Portulakröschen - Gefüllte Rot - Dekorative Blüten, Lange Und Üppige Blüte - Portulaca grandiflora - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Portulakröschen - Gefüllte Rot - Dekorative Blüten, Lange Und Üppige Blüte - Portulaca grandiflora - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Das Portulakröschen in der gefüllten roten Ausprägung präsentiert sich als einjährige Zierpflanze mit kompaktem, ausladendem Wuchs und fleischigen Trieben. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 10-20 cm und bilden dichte Polster, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignen. Besonders auffällig sind die prächtigen, vollen Blüten in intensivem Rot, die während der Sommermonate zahlreiche Bienen und Insekten anlocken. Diese bewährte Sorte überzeugt durch ihre Trockenheitsverträglichkeit sowie ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse. Dank ihres niedrigen Wuchses eignet sie sich optimal zur Flächenbegrünung auf Rabatten oder zur Bepflanzung von Balkonkästen und Gefäßen. Botanisch zählt das Portulakröschen zu den Mittagsblumengewächsen; unter dem lateinischen Namen Portulaca grandiflora ist es in vielen Gärten ein geschätzter Sommerblüher.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein vollsonniger Standort mit gut durchlässigem, sandigem Substrat. Die Aussaat kann ab April geschützt im Haus erfolgen – Temperaturen um 18-20°C fördern eine zügige Keimung innerhalb von 10-14 Tagen. Alternativ gelingt die Direktsaat ins Freiland ab April bis Mai, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist und keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Die Saattiefe sollte exakt bei 0,5-1 cm liegen; gleichmäßiges Angießen unterstützt eine homogene Keimung. Nach Erscheinen der ersten Laubblätter werden die Jungpflanzen pikiert und ab Mitte Mai ins Beet umgesetzt. Ein Pflanzabstand von 15 x 25 cm gewährleistet optimale Licht- und Luftzufuhr sowie kräftiges Wachstum ohne Konkurrenzdruck. Während der Anzuchtphase empfiehlt sich mäßiges Gießen; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da diese Kulturpflanze empfindlich auf nasse Füße reagiert.
Die dekorativen Eigenschaften dieser Züchtung machen sie besonders vielseitig: Von Juli bis September sorgt das Portulakröschen mit seinen leuchtend roten Blüten für farbenfrohe Akzente im Garten oder auf dem Balkon. Durch den kompakten Wuchs eignet es sich hervorragend für Schalenbepflanzungen sowie als Lückenfüller zwischen Steinen oder an Trockenmauern – auch bei längeren Trockenperioden bleibt das Erscheinungsbild vital und blühfreudig. Der geringe Pflegeaufwand beschränkt sich auf gelegentliches Entfernen verwelkter Blütenstände zur Förderung neuer Knospenbildung sowie sparsame Wassergaben bei längerer Hitzeperiode. Ein Rückschnitt nach starkem Regen fördert einen buschigen Neuaustrieb; zusätzliche Düngergaben sind meist nicht erforderlich.
Mit ihrer robusten Natur, intensiven Blütenfarbe und langen Blühdauer bereichert diese bewährte Sommerblume jedes Beet wie auch Gefäßbepflanzungen zuverlässig über viele Wochen hinweg. Das Portulakröschen bietet pflegeleichten Zierwert für Hobbygärtner aller Erfahrungsstufen – ob im klassischen Bauerngarten oder als moderner Hingucker auf Terrasse und Balkon: Diese Sorte bringt unkomplizierte Farbpracht in jede Gartensaison.
Portulaca grandiflora
Die Aussaat unter Schutz im April bietet den jungen Pflanzen beste Startbedingungen für das Gartenjahr.
Die Direktsaat ins Freiland ist von April bis Mai möglich, wenn die Temperaturen konstant mild sind.
Ab Mai können die kräftigen Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden, sobald keine Nachtfröste mehr drohen.
Ein Pflanzabstand von 15 x 25 cm fördert gesundes Wachstum durch genügend Licht und Luft.
Die Blütezeit reicht von Juli bis September und bringt farbenfrohe Akzente in den Garten.
Eine Saattiefe von 0,5 bis 1 cm fördert eine gleichmäßige Keimung und sichert kräftige Jungpflanzen.
0,2 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.