Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Petersilie Halblange - Berliner Typ - Klassische Bewährte Sorte - 100 g

Gekauft von: 61 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 61 Kunden gekauft.
SKU: 005119
Normaler Preis €17,36
Stückpreis
pro

Petersilie Halblange - Berliner Typ - Klassische Bewährte Sorte - 100 g

Gekauft von: 61 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 61 Kunden gekauft.
SKU: 005119
Normaler Preis €17,36
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Petersilie Halblange – Berliner Typ überzeugt als späte, besonders ertragreiche Sorte mit ausgeprägten Qualitätsmerkmalen. Charakteristisch für diese bewährte Züchtung ist die kräftige, kegelförmige Wurzel mit einer Länge von 22-24 cm und festem, weißem Fruchtfleisch. Die Wurzeln zeigen keine Tendenz zur Dunkelfärbung und bleiben auch nach längerer Lagerung ansprechend hell. Das intensive Aroma sowie der frische Geschmack machen diese Kulturpflanze zu einer geschätzten Bereicherung im Kräuterbeet und in der Küche. Neben dem hohen Ertrag besticht sie durch ihre Vielseitigkeit: Sie eignet sich sowohl zum direkten Verzehr als auch zum Trocknen, Einfrieren oder zur Überwinterung im Vorratskeller.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockeren, humosen Böden ohne Staunässe. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland von März bis Juni sowie von November bis Dezember, was den deutschen Gartenrhythmus optimal unterstützt. Eine Saattiefe von 1-2 cm und gleichmäßige Erdauflage fördern eine zügige Keimung und gesunde Entwicklung der Jungpflanzen. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 20-40 x 4-6 cm; so erhalten die Pflanzen ausreichend Licht und Nährstoffe für kräftiges Wachstum. Während der Vegetationszeit sollte regelmäßig gelockert und unkrautfrei gehalten werden, um Konkurrenzdruck zu vermeiden. Besonders wichtig ist eine gleichmäßige Wasserversorgung während Trockenperioden bei Temperaturen über 20°C – dies fördert das typische Aroma und verhindert holzige Wurzeln bei Petroselinum crispum. Auf schwere Düngergaben kann meist verzichtet werden; Kompostgaben vor der Aussaat reichen aus.

Die Ernte beginnt ab Juli und reicht bis Oktober, wenn die Blätter am aromatischsten sind und laufend geschnitten werden können. Die Wurzeln entwickeln ihr volles Aroma erst nach vollständigem Ausreifen; sie lassen sich leicht ausgraben und eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe oder als würzige Beilage in Gemüsegerichten. Auch getrocknet oder eingefroren bleibt das charakteristische Petersilienaroma lange erhalten – ein echter Vorteil für die winterliche Vorratshaltung im eigenen Haushalt. Neben dem kulinarischen Nutzen trägt das sattgrüne Laub zur optischen Aufwertung des Kräuterbeets bei; es bildet dichte Horste mit dekorativ gefiederten Blättern.

Diese robuste Sorte vereint hohe Erträge mit zuverlässiger Winterlagerfähigkeit sowie vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in Küche und Gartenalltag. Wer Wert auf aromatische Würze legt, findet in dieser traditionellen Züchtung einen bewährten Partner für den ganzjährigen Genuss frischer Kräuterwurzeln aus eigenem Anbau – unkompliziert kultivierbar selbst unter wechselhaften Bedingungen.

Customer Reviews

Based on 32 reviews
78%
(25)
22%
(7)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages

l
lukas89

Die Samen habe ich ohne Mühe in die Erde gedrückt, gegossen und gewartet. Bald war das erste Grün da und ich konnte nach und nach ernten. Der Geschmack ist kräftig, passt gut zu Brot oder Suppe und macht Freude, weil man jederzeit frisches Kraut direkt zuhause hat.

n
nafe86

Die Petersilie kam in ordentlicher Menge an und ließ sich beim Ausstreuen unkompliziert handhaben. Mit etwas Geduld sprießt frisches Grün, das Gerichten einen herzhaften Akzent gibt.

C
Caterina Bruno

Il prezzemolo si è rivelato semplice da gestire, i semi hanno preso bene e ho ottenuto un verde pieno che arricchisce i piatti senza sforzi; mi piace perché garantisce sempre qualche foglia fresca a portata di mano evitando corse al negozio, il vaso si integra nella routine quotidiana con cure leggere e veloci, mentre la chioma folta regala anche una nota piacevole vicino ad altre piante. In generale trovo questa varietà solida ed equilibrata, utile in cucina e gradevole nello spazio domestico.