Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Narzisse - Falconet - Narcissus - Bildet eindrucksvolle kompakte Horste - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 869 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 869 Kunden gekauft.
SKU: 013801
Normaler Preis €5,68 €3,69 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Narzisse - Falconet - Narcissus - Bildet eindrucksvolle kompakte Horste - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 869 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 869 Kunden gekauft.
SKU: 013801
Normaler Preis €5,68 €3,69 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Früh im Jahr entfaltet die Narzisse "Falconet" ihre besondere Ausstrahlung und setzt mit dichten, vielblütigen Dolden ein leuchtendes Zeichen im Garten. Die intensiv gelben Kronblätter kontrastieren harmonisch mit der warm orangefarbenen Mitte, wodurch ein lebendiges Farbspiel entsteht, das selbst an bedeckten Tagen strahlt. Durch ihren kompakten, aufrechten Wuchs fügt sich diese Sorte sowohl in großzügige Pflanzungen als auch in kleine Beete nahtlos ein und bewahrt dabei stets ihre elegante Form. Der sanfte, süßliche Duft bereichert das Frühlingsambiente und macht sie zu einem geschätzten Bestandteil in duftorientierten Pflanzkonzepten.

Charakteristisch für die Narzisse "Falconet" sind die mehreren Blüten pro kräftigem, standfestem Stiel, die in lockeren Büscheln angeordnet sind. Das schmale, sattgrüne Laub bildet dabei einen klaren Hintergrund, der die Leuchtkraft der Blüten noch verstärkt. Dank ihrer natürlichen Standfestigkeit widersteht diese Sorte auch wechselhaften Wetterlagen und behält ihre Form. Sowohl in Beeten als auch in Pflanzgefäßen zeigt sie sich von gleicher Ausdruckskraft, wodurch sie zu einer vielseitig einsetzbaren Frühlingsblume wird, die klassische wie moderne Gartensituationen gleichermaßen bereichert.

Für ein gesundes Gedeihen empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humusreichem Boden. Die Pflanzung erfolgt im Herbst, bevorzugt von September bis Oktober, bei einer Tiefe von 10 bis 15 cm. Zwischen den Zwiebeln sollte ein Abstand von 12 bis 15 cm eingehalten werden, um eine gute Luftzirkulation und gleichmäßige Entwicklung zu fördern. Ihre ausgeprägte Winterhärte macht eine Überwinterung im Freiland möglich; lediglich in Regionen mit strengen Frösten ist ein leichter Schutz durch Laub oder Tannenzweige ratsam. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe trägt zur langjährigen Vitalität der Pflanze bei.

Der Austrieb beginnt je nach Witterung im zeitigen Frühjahr, gefolgt von einer üppigen Blüte ab April, die sich bis in den Mai hinein erstreckt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 35 cm eignet sich diese Sorte bestens für den vorderen Bereich von Rabatten, den Übergang zu niedrigen Stauden oder für dekorative Arrangements in Schalen und Kästen. Nach der Blüte ist es wichtig, das Laub vollständig einzuziehen, damit die Zwiebel genügend Reserven für die nächste Saison aufbauen kann. Zwischenpflanzungen mit Stauden, die später austreiben, verdecken das welkende Laub auf ansprechende Weise.

In Kombination mit Traubenhyazinthen, Tulpen oder früh blühenden Stauden entfaltet die Narzisse "Falconet" besondere Wirkung und sorgt für farbliche Tiefe in der Pflanzung. Auch als Schnittblume hält sie sich gut in der Vase und verbreitet ihren feinen Duft im Innenraum. Durch ihre frühe Blütezeit liefert sie Nektar und Pollen für erste Insekten des Jahres und leistet so einen Beitrag zur Vitalität der Gartenfauna. Ihre Robustheit, gepaart mit dem charakteristischen Farb- und Duftprofil, macht sie zu einer zuverlässigen und langlebigen Wahl für vielfältige Gestaltungsideen im Frühlingsgarten.

Customer Reviews

Based on 29 reviews
90%
(26)
10%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages