Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Tiger-Lilie - Tigrinum - Lilium - Intensiv orangefarbenes Leuchten

Gekauft von: 405 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 405 Kunden gekauft.
SKU: 002727
Normaler Preis €6,26 €4,07 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Tiger-Lilie - Tigrinum - Lilium - Intensiv orangefarbenes Leuchten

Gekauft von: 405 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 405 Kunden gekauft.
SKU: 002727
Normaler Preis €6,26 €4,07 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Leuchtend orangefarbene, dicht gefleckte Blüten verleihen der Tiger-Lilie Tigrinum im Hochsommer eine unvergleichliche Strahlkraft, die Beete, Rabatten und Kübelarrangements gleichermaßen bereichert. Bereits aus der Ferne ziehen die weit zurückgeschlagenen Blütenblätter mit ihren dunklen Punkten den Blick an und verleihen jeder Pflanzung eine lebendige, fast exotische Ausstrahlung. In Kombination mit zurückhaltend gefärbten Stauden bildet sie ein spannungsreiches Farbspiel, das sowohl in naturnahen Gärten als auch in modernen Anlagen überzeugend wirkt und Übergänge zwischen verschiedenen Blühaspekten elegant gestaltet.

Der Wuchs dieser imposanten Zwiebelpflanze ist aufrecht und schlank, getragen von stabilen, kräftig grünen Stängeln, die Wind und Regen meist unerschütterlich trotzen. Unterhalb der Blütenzone reihen sich schmale, lanzettliche Blätter dicht aneinander und schaffen einen klaren, strukturierten Aufbau. Die Blüten selbst sitzen in lockeren Büscheln an den oberen Triebpartien und zeigen ein harmonisches Verhältnis von Form und Farbe: leuchtendes Orange, durchsetzt mit einer feinen, kontrastreichen Punktzeichnung, steht in reizvollem Gegenlichtspiel mit dem satten Grün des Laubes. Diese Verbindung aus Formenvielfalt und Farbintensität verleiht der Pflanze eine zugleich kraftvolle und elegante Wirkung.

Für die Pflanzung empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerer, humoser und gut drainierter Erde, um Staunässe zuverlässig zu vermeiden. Die Zwiebeln kommen idealerweise im Herbst, vorzugsweise zwischen September und Oktober, in den Boden. Dabei ist eine Pflanztiefe von 12 bis 15 cm optimal, der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte 15 bis 25 cm betragen. Unter normalen Witterungsbedingungen gilt die Tiger-Lilie Tigrinum als ausgesprochen winterhart; in Gegenden mit sehr strengen Frösten schützt eine Mulch- oder Laubschicht zusätzlich vor Kälteeinwirkung. Eine dezente Düngung im Frühjahr unterstützt den Start in die Vegetationsperiode.

Von Juli bis August entfaltet die Pflanze ihre volle Blütenpracht, oft mit mehreren eindrucksvollen Blüten an jedem Stängel, und erreicht Wuchshöhen von etwa 80 bis 100 cm. Nach der Blüte setzen allmählich Rückbildungsprozesse ein: Die oberirdischen Teile vergilben langsam und ziehen ein, während sich die unterirdische Zwiebel erneuert und Reservestoffe einlagert. Dieser natürliche Zyklus lässt sich durch ungestörtes Stehenlassen des Laubes bis zu dessen vollständigem Eintrocknen unterstützen, wodurch die Blühfreude im nächsten Jahr begünstigt wird.

Als gestalterisches Element wirkt die Tiger-Lilie Tigrinum besonders eindrucksvoll im hinteren Bereich von Staudenrabatten, wo ihre auffälligen Blüten und ihre aufrechte Form Tiefe und Struktur verleihen. Die Sorte harmoniert vorzüglich mit zarten Ziergräsern, blauen Salbeiarten oder weißblühenden Stauden, die ihre intensive Farbe wirkungsvoll unterstreichen. Schnittreif geerntet, zeigt sie in der Vase eine beachtliche Haltbarkeit und bringt sommerliche Akzente ins Interieur. Gleichzeitig locken ihre nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an und tragen so zu einer lebendigen, ökologisch wertvollen Gartenumgebung bei.

Customer Reviews

Based on 31 reviews
81%
(25)
19%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages