Marokkanisches Leinkraut - Farbenpracht Im Sommergarten - Linaria maroccana - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Marokkanisches Leinkraut - Farbenpracht Im Sommergarten - Linaria maroccana - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Das Marokkanische Leinkraut zählt zu den vielseitigsten und anpassungsfähigsten einjährigen Kräutern im Ziergarten. Mit seinen stark wuchernden, überlappenden Trieben erreicht diese bewährte Sorte eine Wuchshöhe von 20-30 cm und bildet dichte, buschige Polster. Charakteristisch ist die breite Farbpalette der rispenförmigen Blütenstände, die vom Frühsommer bis in den Frühherbst hinein für lebendige Farbakzente sorgt. Die filigranen Blätter unterstreichen die zarte Erscheinung dieser Kulturpflanze und machen sie besonders attraktiv für naturnahe Pflanzungen sowie moderne Rabatten. Durch ihre unkomplizierte Art lässt sich das Marokkanische Leinkraut hervorragend mit anderen Sommerblumen kombinieren und bietet als Lückenfüller oder Bodendecker vielfältige gestalterische Möglichkeiten.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat im Freiland von April bis Mai, sobald konstante Bodentemperaturen um 15-18°C erreicht werden. Das Saatgut wird nur leicht mit Erde bedeckt - ideal sind 0,2-0,5 cm Saattiefe -, anschließend gleichmäßig feucht halten. Ein Pflanzabstand von 20 x 30 cm gewährleistet jeder einzelnen Pflanze optimale Lichtverhältnisse sowie ausreichend Raum zur Entwicklung kräftiger Triebe. Besonders auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden entfaltet Linaria maroccana ihr volles Potenzial; Staunässe sollte dabei unbedingt vermieden werden. In deutschen Klimazonen gedeiht diese Züchtung sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten zuverlässig und robust. Regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten fördert einen langanhaltenden Flor bis in den September hinein und unterstützt eine gesunde Pflanzenentwicklung ohne zusätzlichen Pflegeaufwand.
Neben dem hohen Zierwert überzeugt das Marokkanische Leinkraut durch seine Vielseitigkeit im Gartenalltag: Es eignet sich gleichermaßen für klassische Blumenbeete wie auch zur Bepflanzung von Balkonkästen oder Töpfen auf Terrasse und Fensterbank. Während der Blütezeit von Juli bis September locken die farbenfrohen Rispen zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an - ein wertvoller Beitrag zur Förderung der heimischen Insektenvielfalt im eigenen Gartenraum. Die schlanken Stängel lassen sich zudem gut schneiden und bereichern sommerliche Sträuße mit ihrer natürlichen Ausstrahlung sowie leichten Duftnoten. Aufgrund des kompakten Wuchses bleibt diese Sorte stets standfest ohne zusätzliche Stützelemente; auch bei stärkerem Regen behalten die Pflanzen ihre Form.
Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, dem reichen Farbspiel der Blütenrispen sowie ihrem ökologischen Nutzen ist diese geschätzte Kulturpflanze eine Bereicherung für jeden Gartenfreund - ob als Blickfang in gemischten Rabatten oder als pflegeleichte Topfpflanze auf dem Balkon. Wer Wert auf dauerhafte Farbtupfer bei minimalem Aufwand legt, findet im Marokkanischen Leinkraut einen zuverlässigen Partner für kreative Gartengestaltung über viele Wochen hinweg.
Linaria maroccana
Die Freilandaussaat ist von April bis Mai ideal, da der Boden dann gut erwärmt und leicht zu bearbeiten ist.
Ein Pflanzabstand von 20 x 30 cm gewährleistet gesunde Entwicklung und fördert die Luftzirkulation.
Die Blütezeit reicht von Juli bis September und verleiht dem Garten in diesen Monaten besondere Farbakzente.
Eine Saattiefe von 0,2 bis 0,5 cm mit lockerer Abdeckung begünstigt die schnelle Keimung der Samen.
0,5 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.