Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Porree Titus - Späte Sorte, Hoher Ertrag, Besonders Robust

SKU: 009095
Normaler Preis €2,22
Stückpreis
pro

Porree Titus - Späte Sorte, Hoher Ertrag, Besonders Robust

SKU: 009095
Normaler Preis €2,22
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Porree Titus überzeugt als mittelspätreifende, robuste Züchtung mit ausgeprägter Temperaturbeständigkeit bis -15°C und eignet sich hervorragend für die Herbsternte. Charakteristisch sind die kräftigen, etwa 20-25 cm langen, weißen Schäfte sowie das dichte Laub mit langen, dunkel-blaugrünen Blättern. Diese bewährte Sorte zeichnet sich durch gleichmäßiges Wachstum und stabile Standfestigkeit aus. Die Pflanzen entwickeln einen kompakten Wuchs und bieten eine zuverlässige Erntequalität im Spätherbst. Botanisch gehört Porree zu den Lauchgewächsen und wird als Allium porrum geführt. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Kälte bleibt diese Kulturpflanze auch bei schwankenden Temperaturen vital und liefert aromatische Stängel von hoher Qualität. Besonders geschätzt wird der feste Schaftaufbau, der das Putzen erleichtert und ein attraktives Erscheinungsbild gewährleistet.

Für einen erfolgreichen Anbau empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz bereits ab Februar, um kräftige Jungpflanzen zu erhalten. Im Freiland gelingt die Aussaat von März bis April bei Bodentemperaturen ab 10°C besonders gut; dabei sollte eine Saattiefe von 1-2 cm eingehalten werden, um eine sichere Keimung zu gewährleisten. Nach dem Pikieren erfolgt das Umpflanzen zwischen April und Mai in lockeren, humosen Boden an sonniger bis halbschattiger Stelle. Ein Pflanzabstand von 30-40 x 10 cm sorgt für vitale Bestände mit optimaler Lichtausbeute sowie guter Luftzirkulation zur Vorbeugung gegen Pilzbefall. Regelmäßiges Hacken fördert die Durchlüftung des Bodens und unterstützt ein gesundes Wurzelwachstum; ausreichende Wasserversorgung ist während der Hauptwachstumszeit unerlässlich. Eine moderate Düngung mit organischem Material stärkt die Entwicklung kräftiger Schäfte ohne übermäßige Blattbildung.

Die Erntezeit erstreckt sich von September bis November, wenn Aroma und Reife ihren Höhepunkt erreichen. Die festen weißen Stängel eignen sich sowohl roh für Salate als auch gekocht in Suppen oder Aufläufen – ihr milder Geschmack harmoniert vielseitig in der Küche. Frisch geernteter Porree lässt sich einige Tage kühl lagern; nach dem Putzen bleiben Aroma sowie Konsistenz erhalten. Neben dem kulinarischen Wert bietet diese Kulturpflanze auch optische Akzente im Gemüsegarten: Das aufrechte Laub setzt dekorative Strukturen zwischen anderen Kulturen wie Möhren oder Sellerie. Aufgrund seiner Robustheit kann Porree Titus problemlos in Mischkultur integriert werden und trägt zur natürlichen Schädlingsabwehr bei.

Diese Sorte verbindet hohe Ertragssicherheit mit unkomplizierter Pflege – ideal für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die Wert auf widerstandsfähiges Gemüse legen. Mit Porree Titus gelingt der Einstieg ebenso wie der fortgeschrittene Anbau zuverlässig vom Frühjahr bis zum späten Herbst: Ein fester Bestandteil traditioneller Gartenkultur für vielfältigen Genuss direkt aus eigenem Anbau.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

M
Marta Mariani

Si avviano facilmente, basta un po’ d’acqua costante e non occorre seguirli di continuo; crescono robusti senza troppi sbattimenti e alla fine si porta a casa un raccolto abbondante con poco sforzo.