Porree Tango - Perfekt Für Die Winterernte, Besonders Robust
- Stückpreis
- / pro
Porree Tango - Perfekt Für Die Winterernte, Besonders Robust
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Porree Tango überzeugt als späte, robuste Sorte mit ausgeprägter Temperaturbeständigkeit bis -10°C und eignet sich hervorragend für die Herbsternte. Die kräftigen, weiß-dicken Schäfte erreichen eine Länge von etwa 25 cm und zeigen eine gleichmäßige Ausfärbung. Charakteristisch sind die aufrechten, blaugrünen Blätter, die der Pflanze ein frisches Erscheinungsbild verleihen. Diese bewährte Züchtung zeichnet sich durch ihre Standfestigkeit und Vitalität aus. Besonders geschätzt wird sie für die Ernte von Sträußchen dank ihres festen Schaftaufbaus und der attraktiven Blattstruktur. Botanisch zählt Porree Tango zur Art Allium porrum, einer traditionellen Kulturpflanze im deutschen Gemüsebau mit langer Anbautradition.
Der Anbau gelingt sowohl unter Schutz als auch im Freiland zuverlässig. Für einen optimalen Start empfiehlt sich die Aussaat unter Glas oder Folie ab Februar bis März bei mindestens 12°C Bodentemperatur. Die Direktsaat ins Freiland ist von März bis April ideal, sobald der Boden abgetrocknet ist und Temperaturen über 10°C erreicht werden. Eine Saattiefe von 1-2 cm fördert eine gleichmäßige Keimung sowie zügiges Wachstum der Sämlinge. Nach dem Auflaufen werden die Jungpflanzen pikiert und ab Mai oder Juni an ihren endgültigen Standort gesetzt, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Ein Pflanzabstand von 30-40 x 10 cm sorgt dafür, dass jede Pflanze ausreichend Licht, Luft und Nährstoffe erhält – das ist entscheidend für dicke Schäfte und gesunde Entwicklung. Während der gesamten Vegetationszeit ist auf gleichmäßige Wasserversorgung zu achten; Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Regelmäßiges Häufeln unterstützt den Aufbau des weißen Schaftes zusätzlich.
Im praktischen Gartenalltag überzeugt diese Sorte durch vielseitige Verwendungsmöglichkeiten in Küche und Dekoration: Von Oktober bis November geerntet entfaltet Porree Tango sein volles Aroma mit mild-würzigem Geschmack – perfekt für Suppen, Eintöpfe oder Quichevariationen geeignet. Der feste weiße Schaft lässt sich leicht reinigen und bleibt beim Kochen angenehm bissfest ohne fasrig zu werden. Auch roh in Salaten setzt er aromatische Akzente durch seine zarte Textur und dezente Würze – besonders beliebt bei Liebhabern feiner Gemüseküche. Neben dem kulinarischen Wert bietet diese Kulturpflanze auch optische Vorzüge: Die blaugrünen Blätter bringen Struktur ins Beet; gebündelte Sträußchen eignen sich hervorragend zur dekorativen Präsentation auf Wochenmärkten oder im eigenen Haushalt.
Porree Tango vereint hohe Kältetoleranz mit sicherem Ertragspotenzial sowie unkomplizierter Pflege – ideale Voraussetzungen für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner mit Freude am klassischen Gemüseanbau im Hausgarten oder Kleingartenbereich. Wer Wert auf aromatischen Geschmack, zuverlässige Entwicklung sowie attraktive Optik legt, trifft mit dieser bewährten Sorte eine ausgezeichnete Wahl für den herbstlichen Gemüsekorb.
Allium porrum
Die Aussaat unter Schutz gelingt von Februar bis März und fördert einen kräftigen Start der Jungpflanzen.
Die Aussaat im Freiland gelingt am besten von März bis April, wenn der Boden mindestens 10°C erreicht hat.
Das Umpflanzen ist von Mai bis Juni ideal, wenn der Boden warm ist und das Wachstum kräftig einsetzt.
Ein Pflanzabstand von 30-40 x 10 cm bietet jeder Pflanze ausreichend Raum für gesundes Wachstum.
Die Ernte erfolgt idealerweise von Oktober bis November, wenn die Pflanzen ihr volles Aroma entfalten.
Eine Saattiefe von 1 bis 2 cm gewährleistet eine gleichmäßige Keimung und kräftige, gesunde Jungpflanzen.
1 g
Das Umpflanzen ist von Mai bis Juni ideal, wenn der Boden warm ist und das Wachstum kräftig einsetzt.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Beim Öffnen fiel mir sofort die feine Beschichtung auf, leicht glänzend und ordentlich verarbeitet, was direkt Vertrauen weckte. Beim Verteilen rutschten die Körner angenehm gleichmäßig ins Beet, ohne zu kleben oder zu krümeln. Schon bald zeigten sich kleine grüne Spitzen, frisch und klar gefärbt. Später entstand ein dichtes Laub, das auch bei Wind und Regen ruhig blieb und kaum Schwächen zeigte. Wenn an manchen Blättern die Enden trocken wirkten, reichte ein kleiner Schnitt aus und der Gesamteindruck war wieder sehr ordentlich. Der Geruch blieb unaufdringlich im Hintergrund und unterstützte den frischen Eindruck zusätzlich. Insgesamt überzeugt diese Sorte durch ihre Zuverlässigkeit und bringt ein angenehmes Bild in jeden Garten.
Questa varietà mi è piaciuta perché si gestisce senza stress anche se si ha poco tempo libero: basta qualche controllo su acqua e terreno e continua a crescere bene, restituendo un raccolto che resta bello da vedere e solido al taglio. Non ho dovuto seguirlo ogni giorno ma non ho mai trovato brutte sorprese, anzi il risultato rimane costante. In cucina porta un sapore delicato ma deciso quanto serve, utile per tante ricette di tutti i giorni senza coprire gli altri ingredienti. Nel complesso lo considero un ortaggio pratico che permette di avere buoni risultati affidabili senza grandi fatiche.
Beim Anbau dieses Porrees hat mich besonders beeindruckt, wie zuverlässig die Pflanzen auch bei kühleren Temperaturen wachsen und ihre kräftigen Stangen entwickeln. Die Struktur wirkt fest, zugleich bleibt der Geschmack angenehm mild und fügt sich harmonisch in herzhafte Mahlzeiten ein. Man bemerkt eine solide Widerstandsfähigkeit gegen schwankendes Wetter, wodurch selbst spätere Ernten gelingen können.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.