Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Porree - Starozagorski Kamuš - Stark Wüchsige Sorte, Dicke Stiele

SKU: 005029
Normaler Preis €3,56
Stückpreis
pro

Porree - Starozagorski Kamuš - Stark Wüchsige Sorte, Dicke Stiele

SKU: 005029
Normaler Preis €3,56
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Porree Starozagorski Kamuš zählt zu den bewährten mittelfrühreifen Sorten, die sich durch einen besonders schlanken, weißen Schaft mit einer Länge von 50-60 cm und kräftig fleischigen, sattgrünen Blättern auszeichnen. Das intensive Aroma dieser Kulturpflanze macht sie sowohl für den Frischverzehr als auch zur Weiterverarbeitung attraktiv. Botanisch gehört der Porree zur Familie der Amaryllidaceae und wird traditionell wegen seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt. Die Züchtung überzeugt durch eine hohe Standfestigkeit sowie gleichmäßige Entwicklung des Schafts, was insbesondere bei wechselhaften Wetterbedingungen im Spätsommer und Herbst von Vorteil ist. Die Kombination aus zartem Schaft und aromatischen Blättern verleiht dem Gemüse seinen charakteristischen Geschmack und sorgt für eine breite kulinarische Einsetzbarkeit.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz bereits ab Februar bis März bei konstanten Temperaturen um 15-20°C. Hier entwickeln sich die Jungpflanzen besonders kräftig und sind optimal auf das spätere Umpflanzen vorbereitet. Ab März bis April kann auch direkt ins Freiland ausgesät werden, sofern der Boden ausreichend erwärmt ist – idealerweise über 10°C Bodentemperatur für eine sichere Keimung. Die Saattiefe sollte dabei exakt 1 cm betragen; feinkrümelige Erde leicht feucht halten fördert ein gleichmäßiges Auflaufen der Samen. Nach etwa 6-8 Wochen erfolgt das Pikieren oder Umpflanzen an einem bewölkten Tag im April oder Mai, um Stress zu vermeiden. Ein Pflanzabstand von 30-40 x 3-4 cm unterstützt gesundes Wachstum und gewährleistet gute Belüftung zwischen den Pflanzenreihen – ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten wie Rost oder Falschen Mehltau. Regelmäßiges Hacken lockert den Boden, fördert die Durchlüftung der Wurzeln und verhindert Unkrautkonkurrenz während der gesamten Vegetationszeit.

Die Ernte beginnt je nach Aussaattermin ab Juli und zieht sich bis Oktober hin – so können Sie über mehrere Monate hinweg frische Stangen genießen. Der weiße Schaft eignet sich hervorragend zum direkten Verzehr in Salaten oder als aromatische Suppenzutat; ebenso lässt er sich problemlos trocknen oder einfrieren ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Das ausgeprägte Aroma bleibt beim Einfrosten erhalten, wodurch Porree Starozagorski Kamuš auch in den Wintermonaten wertvolle Vitamine liefert. Neben dem klassischen Einsatz in Eintöpfen bereichert diese Sorte zahlreiche Gerichte wie Quiches, Gratins oder Gemüsepfannen mit ihrem typischen Geschmackserlebnis. Auch optisch überzeugt die robuste Kulturpflanze durch ihre aufrechte Wuchsform sowie das attraktive Farbspiel zwischen weißem Schaft und intensiv grünen Blättern im Beet.

Mit ihrer Zuverlässigkeit im Anbau sowie vielseitigen Verwendbarkeit bietet diese Züchtung Hobbygärtnern beste Voraussetzungen für reiche Ernten vom Hochsommer bis in den Herbst hinein. Dank unkomplizierter Pflegeansprüche lässt sich Porree Starozagorski Kamuš sowohl im Hausgarten als auch auf dem Feld erfolgreich kultivieren – ob frisch geerntet, getrocknet oder eingefroren: Diese bewährte Sorte bereichert jede Küche mit vollem Aroma und hoher Qualität.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

u
utente1163

I semi partono senza fatica, non c’è da controllarli sempre e crescono dritti; così risparmio tempo e arrivo al raccolto con file pulite e ordinate, senza perdere energie in giri inutili.