Kürbis - Marina di Chioggia - Klassischer Risotto-Kürbis
- Stückpreis
- / pro
Kürbis - Marina di Chioggia - Klassischer Risotto-Kürbis
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Kürbis Marina di Chioggia überzeugt als mittelspätreifende, kräftig wachsende Züchtung mit auffallend langen Trieben und robuster Blattgesundheit. Die stark gewarzten, abgeflachten Früchte mit ihrer markanten blaugrünen Schale sind ein echter Blickfang im Gemüsegarten. Besonders hervorzuheben ist die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau, was diese Sorte auch in schwierigen Jahren zu einer verlässlichen Wahl macht. Das zarte, aromatische Fruchtfleisch begeistert durch seinen feinen Geschmack und vielseitige Verwendbarkeit. Durch ihre hervorragende Lagerfähigkeit eignet sich diese bewährte Kulturpflanze optimal für eine lange Nutzung bis weit in den Winter hinein. Mit ihren charakteristischen Eigenschaften und der ansprechenden Optik bereichert sie jeden Garten sowohl kulinarisch als auch dekorativ.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ab April die Aussaat unter Schutz bei konstanten 20-24°C, um kräftige Jungpflanzen heranzuziehen und sie zuverlässig vor Spätfrösten zu schützen. Ab Mai kann direkt ins Freiland gesät werden, sobald der Boden mindestens 15°C erreicht hat und keine Frostgefahr mehr besteht. Die Saattiefe sollte 3-4 cm betragen; lockere Erde fördert dabei eine gleichmäßige Keimung sowie ein gesundes Auflaufen der Samen. Nach dem Pikieren werden gut entwickelte Setzlinge ab Mitte Mai ins Beet gepflanzt – idealerweise bei einem Pflanzabstand von 150-200 x 100 cm für optimale Luftzirkulation und ausreichenden Platz zur Entfaltung der langen Ranken. Ein sonniger Standort mit nährstoffreichem, humosem Boden unterstützt das starke Wachstum dieser Sorte besonders gut. Regelmäßiges Gießen während Trockenphasen sowie gelegentliche Düngergaben sichern einen vitalen Bestand bis zur Erntezeit im September-Oktober.
Die reifen Früchte entfalten ihr volles Aroma zwischen September und Oktober; regelmäßiges Ernten sorgt für beste Qualität und verhindert Überreife am Stock. Das leuchtend orangefarbene Fruchtfleisch ist ausgesprochen zart und besitzt einen angenehm nussigen Geschmack – ideal geeignet für Suppen, Pürees oder zum Backen von herzhaften Gerichten wie Kürbisbrot oder Aufläufen. Auch eingelegt entwickelt diese Sorte ein feines Aroma und bleibt bissfest im Glas erhalten. Neben dem hohen kulinarischen Wert bietet Marina di Chioggia durch ihre außergewöhnliche Form und Farbe zudem einen attraktiven Zierwert auf herbstlichen Tafeln oder als Dekorationselement rund ums Haus. Dank ihrer festen Schale lässt sich die geerntete Frucht problemlos mehrere Monate lagern – so steht frisches Kürbisgemüse auch in den Wintermonaten jederzeit zur Verfügung.
Mit ihrer Kombination aus robustem Wuchs, hoher Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau sowie exzellenter Lagerfähigkeit setzt diese traditionsreiche Sorte Maßstäbe im heimischen Anbau von Speisekürbissen. Wer Wert auf zuverlässigen Ertrag, vielseitige Verwendungsmöglichkeiten sowie optische Akzente im Garten legt, trifft mit dieser bewährten Züchtung eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltigen Genuss über viele Monate hinweg.
Cucurbita maxima
Die Aussaat unter Schutz gelingt im April besonders gut und sichert kräftige Jungpflanzen für die Saison.
Ab Mai kann direkt ins Freiland gesät werden, denn warme Temperaturen fördern das gesunde Wachstum.
Das Umpflanzen erfolgt im Mai, sobald keine Nachtfröste mehr auftreten und das Wachstum optimal startet.
Ein Pflanzabstand von 150-200 x 100 cm fördert gesundes Wachstum und sorgt für optimale Luftzirkulation im Bestand.
Die Ernte erfolgt von September bis Oktober, wenn die Pflanzen ihre volle Reife erreicht haben.
Samen werden 3 bis 4 cm tief in die Erde gelegt, um sie vor Austrocknung und Vogelfraß zu schützen.
3 g
Das Umpflanzen erfolgt im Mai, sobald keine Nachtfröste mehr auftreten und das Wachstum optimal startet.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Schon beim Öffnen fiel mir die ansprechende Gestaltung der Verpackung auf, alles wirkte sorgfältig gemacht und die Hülle hatte eine angenehme Struktur. Farben und Druck waren klar abgestimmt, sodass Beschriftung und Bild hochwertig rüberkamen. Beim Säen ließ sich das Saatgut gut verteilen und es machte gleich einen vitalen Eindruck. Die Blätter zeigten ein sattes Grün, das später schön mit den markanten, gerippten Früchten harmonierte. Dieses Zusammenspiel aus Form und Farbe hob sich deutlich ab und gab dem Ganzen einen besonderen Charakter. Über Wochen blieb dieser Eindruck stabil; kleine Unterschiede in der Form sorgten für Abwechslung ohne störend zu sein. Auch beim Umtopfen zeigte sich die gute Qualität: Die Wurzeln blieben kompakt, hatten aber trotzdem genug Platz für weiteres Wachstum.
Die Sorte Marina di Chioggia fiel mir durch ihre markante Erscheinung auf und machte beim Anbau einen durchweg wertigen Eindruck. Die Samen zeigten sich sauber selektiert und gaben Vertrauen in den weiteren Verlauf. Während der Aufzucht wirkten die jungen Pflanzen kräftig und beständig, das Blattwerk präsentierte ein sattes Grün mit schöner Textur, was im Gartenbeet eine stimmige Präsenz erzeugte. Später entwickelten sich Früchte mit einer ansprechenden Form, deren Schale rustikal wirkte und im Kontrast zur weichen Konsistenz des Fruchtfleisches stand. In der Küche entfaltete der Kürbis sein volles Potential: Das cremige Fleisch eignet sich hervorragend für schmackhafte Risottogerichte oder fein aromatische Beilagen im Herbst. Besonders angenehm empfand ich die Kombination aus optischer Stärke während des Wachstums und kulinarischem Wert nach der Ernte.
La pianta cresce abbondante e va seguita con un minimo di attenzione, ma resta semplice da gestire se curata con costanza. I frutti sono grandi, la polpa è dolce e compatta, molto adatta per risotti o vellutate. La resa è sicura e diventa una presenza utile in cucina, dando varietà ai pasti senza richiedere impegni troppo pesanti.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.