Safran-Krokus - Crocus - Safrankrokus Duft des Frühlings - 10 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Safran-Krokus - Crocus - Safrankrokus Duft des Frühlings - 10 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Zarte Herbstfarben und eine feine, fast transparente Anmutung kennzeichnen den Safran-Krokus, dessen hellviolette Blüten selbst an trüberen Tagen leuchtend hervorstechen. Zwischen den sanft gekrümmten Blütenblättern ragen die leuchtend roten Narben hervor, die diesen Krokus zu einer botanischen Besonderheit machen. Der kompakte, gleichmäßige Wuchs wirkt harmonisch und fügt sich sowohl in formale Pflanzungen als auch in naturnahe Gestaltung ein, wobei die Pflanze ihre dekorative Wirkung im Spätherbst in besonderem Maße entfaltet. Gerade in dieser Jahreszeit, wenn viele Stauden schon zurückgehen, setzt der Safran-Krokus einen klaren farblichen Akzent.
Charakteristisch ist die aufrechte, niedrige Wuchsform mit schmalen, linealischen Blättern, die an feines Gras erinnern. Die Blüten öffnen sich zu schalenartigen Kelchen, deren sanftes Violett mit subtilen Farbverläufen durchzogen ist. In der Kombination von eleganter Blütenform und filigranem Laub entsteht ein feines Texturgefüge, das Leichtigkeit ausstrahlt. Trotz des zarten Erscheinungsbildes besitzt die Pflanze eine beachtliche Standfestigkeit; selbst bei ungünstiger Witterung behält sie ihre Form und Stabilität. Die gleichmäßige Struktur macht sie zu einem zuverlässigen Element in gärtnerischen Kompositionen.
Für eine gesunde Entwicklung benötigt diese Blumenzwiebel einen sonnigen bis lichten Halbschatten und einen lockeren, humosen, gut drainierten Boden. Staunässe sollte vermieden werden, um die Zwiebeln vor Fäulnis zu schützen. Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise von August bis September, in einer Tiefe von 6 bis 8 cm und mit einem Abstand von etwa 10 cm. In klimatisch milden Regionen kann auf einen Winterschutz verzichtet werden, während in Gegenden mit besonders strengen Bedingungen eine leichte Abdeckung mit Laub oder Reisig sinnvoll sein kann. Diese robuste Anpassungsfähigkeit erleichtert die Kultur in unterschiedlichen Gartenlagen.
Wenn der Herbst anbricht, setzt die Blüte des Safran-Krokus ein, meist von September bis Oktober. Die Pflanze erreicht dabei eine Höhe von 10 bis 12 cm und zeigt ihre für die Art typischen, elegant geformten Blüten, die sich deutlich von umgebendem Grün abheben. Nach dem Ende der Blüte zieht sich das schmale Laub nach und nach zurück, während die Energie in den Zwiebeln für den Austrieb im kommenden Jahr gespeichert wird. Diese natürliche Ruhephase unterstützt die Langlebigkeit und Stabilität des Bestandes über viele Jahre hinweg, ohne dass ein jährliches Neupflanzen erforderlich ist.
In Beeten, Steingärten oder auch als reizvolle Kübelpflanze auf dem Balkon entfaltet der Safran-Krokus seinen besonderen Charme. Ergänzt durch andere spätherbstlich blühende Arten entstehen harmonische Farbspiele, die den Garten bis in den November hinein beleben. Dank seiner unaufdringlichen Präsenz fügt er sich sowohl in farbintensive als auch in zurückhaltende Gestaltungskonzepte ein. Neben der Zierwirkung bietet er durch seine auffälligen Blütennarben einen wertvollen Zusatznutzen und kann so gleichermaßen in Zier- wie in Nutzgärten überzeugend eingesetzt werden.
Crocus
Blumenzwiebeln werden von August bis September ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 10-12 cm hoch.
Die Pflanzen sollten einen Abstand von 10 cm haben.
Die Zwiebeln werden 6-8 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit liegt zwischen September und Oktober.
Blumenzwiebeln werden von August bis September ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 10 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.