Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Korolkow-Krokus - Crocus - Lange Blütezeit, Ausdrucksvoll - 10 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 750 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 750 Kunden gekauft.
SKU: 017685
Normaler Preis €6,41 €4,17 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Korolkow-Krokus - Crocus - Lange Blütezeit, Ausdrucksvoll - 10 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 750 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 750 Kunden gekauft.
SKU: 017685
Normaler Preis €6,41 €4,17 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Schon in den letzten frostigen Wochen des Winters entfaltet der Korolkow-Krokus seine leuchtende Präsenz und kündigt den baldigen Frühling mit feinen Farbspielen an. Die geschlossene Knospe öffnet sich zu einer klar geformten Blüte, deren gelber Schimmer selbst an trüben Tagen Wärme ins Gartenbild trägt. Diese frühe Zwiebelpflanze wirkt wie ein lebendiger Weckruf für Beete, Steingärten und Rasenflächen, in denen sie dank ihrer Widerstandskraft und ihres kompakten Wuchses harmonisch eingegliedert werden kann. Ihr natürlicher Charme entfaltet sich sowohl im formalen Gartenkonzept als auch in locker verwilderten Pflanzungen.

Die zarten Blüten stehen auf schlanken, standfesten Stielen, die von schmalem, sattgrünem Laub begleitet werden. An der Basis zeigt jede der geöffneten Blütenblätter einen feinen, bräunlich-roten Anflug, der das kräftige Gelb optisch vertieft und einen subtilen Farbübergang schafft. Trotz ihrer filigranen Anmut bewahrt die Pflanze eine bemerkenswerte Robustheit gegenüber Wind und Wetter. Der Korolkow-Krokus bildet so einen harmonischen, aber doch markanten Blickfang, der im Gesamtgefüge des Beetes nicht dominiert, sondern geschickt Akzente setzt.

Für ein gesundes Wachstum empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humusreichem Boden. In der Pflanzperiode von September bis November sollten die Zwiebeln in einer Tiefe von 5 bis 10 cm gelegt und in Abständen von 5 bis 10 cm gesetzt werden, um eine gleichmäßige Gruppenbildung zu fördern. Die lockere Struktur des Substrats verhindert Staunässe und schützt damit vor Fäulnis. In Gegenden mit späten Kälteeinbrüchen ist ein leichter Schutz der frühen Triebe ratsam, wenngleich die Sorte als winterhart gilt und bei günstigen Bedingungen über viele Jahre am selben Platz verbleiben kann.

Zwischen Februar und März eröffnet der Korolkow-Krokus die Blühsaison und erreicht dabei eine Höhe von etwa 10 cm. Die leuchtenden Blüten kontrastieren wirkungsvoll mit dem frischen Laub und setzen farbintensive Punkte im überwiegend noch kahlen Garten. Nach dem Abblühen verbleibt das Laub für einige Wochen, um durch Photosynthese die Energiereserven der Zwiebel aufzufüllen. So bereitet sich die Pflanze ohne Schnitt- oder besondere Pflegemaßnahmen eigenständig auf den kommenden Vegetationszyklus vor und erhält ihre Vitalität über viele Jahre hinweg.

Besonders attraktiv ist die Fähigkeit zur langsamen, aber stetigen Verwilderung, wodurch im Laufe der Zeit leuchtende Blütenteppiche entstehen. In Steingärten setzt die Sorte ebenso elegante Akzente wie an Beeträndern oder in Pflanzschalen, wo sie einzeln oder in Kombination mit anderen frühblühenden Arten eindrucksvoll zur Geltung kommt. Ihre frühe Blüte bietet Bienen und anderen Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle in einer sonst blütenarmen Periode. Damit verbindet der Korolkow-Krokus ästhetischen Reiz mit ökologischer Bedeutung und trägt nachhaltig zur Belebung des Frühlingsgartens bei.

Customer Reviews

Based on 30 reviews
80%
(24)
20%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages