Weißkraut Kamienna Głowa - Widerstandsfähig Gegen Rissbildung Und Krankheiten - 50 g
- Stückpreis
- / pro
Weißkraut Kamienna Głowa - Widerstandsfähig Gegen Rissbildung Und Krankheiten - 50 g
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Weißkraut Kamienna Głowa zählt zu den bewährten späten Sorten im deutschen Anbau und überzeugt durch seine robuste, kugelförmige bis leicht abgeflachte Kopfbildung. Die Köpfe erreichen ein Gewicht von 3,5-4,5 kg und zeichnen sich durch eine besonders dichte Struktur aus. Charakteristisch für diese Züchtung sind die fast weißen, zarten Blätter, die einen angenehmen Biss sowie einen milden Geschmack bieten. Dank ihrer festen Konsistenz eignet sich die Sorte hervorragend zur Lagerung über den Winter und bleibt dabei lange knackig. Der hohe Ertrag bei gleichzeitig guter Haltbarkeit macht diese geschätzte Kulturpflanze zu einer zuverlässigen Wahl für Selbstversorgergärten und Kleingartenanlagen. Botanisch gehört sie zur Art B. oleracea var. capitata f. alba, deren Sorten seit Generationen in deutschen Gemüsegärten ihren festen Platz haben.
Für den erfolgreichen Anbau empfiehlt sich ein sonniger Standort mit nährstoffreichem, tiefgründigem Boden, der gut Wasser speichern kann und dennoch ausreichend durchlässig ist. Ab April kann unter Schutz ausgesät werden - dies fördert einen gleichmäßigen Auflauf der Jungpflanzen bei konstanten Temperaturen um 18-20°C. Alternativ ist ab April auch die Direktsaat ins Freiland möglich, sobald der Boden mindestens 10°C erreicht hat und keine Gefahr von Spätfrösten mehr besteht. Die Saattiefe sollte 0,5-1 cm betragen; tiefer gelegte Samen keimen meist nur schwer oder unregelmäßig aus. Nach dem Pikieren erfolgt das Auspflanzen ab Mitte Mai bis Juni bei stabiler Witterung ohne Frostgefahr; ideal sind Pflanzabstände von 50-60 x 60-70 cm, damit sich kräftige Köpfe entwickeln können. Während der gesamten Vegetationsperiode ist auf eine gleichmäßige Wasserversorgung zu achten - Staunässe sollte jedoch vermieden werden -, da Trockenphasen zu Wachstumsstockungen führen können.
Die Erntezeit erstreckt sich von September bis November: Dann präsentieren sich die Köpfe voll ausgereift mit festem Blattaufbau und ausgeprägtem Aroma - optimal zum Frischverzehr ebenso wie zum Einlagern oder klassischen Sauerkrautherstellung nach deutscher Tradition geeignet. Das feine Weißkrautaroma kommt sowohl roh im Salat als auch gekocht in traditionellen Gerichten wie Krautwickeln oder Eintöpfen bestens zur Geltung; beim Säuern bleibt das Schnittgut dank seiner Blattstruktur besonders knackig und aromatisch-mild im Geschmack erhalten. Auch optisch bereichert diese Sorte mit ihren hellgrünen bis fast weißen Blättern jede Gemüseparzelle - gerade im Herbst setzen die großen Köpfe attraktive Akzente zwischen anderen Kulturen.
Mit Weißkraut Kamienna Głowa entscheiden Sie sich für eine traditionsreiche Sorte mit hoher Ertragszuverlässigkeit sowie vielseitiger Verwendbarkeit im Hausgartenanbau unter deutschen Klimabedingungen. Die unkomplizierte Kulturführung verbunden mit langer Lagerfähigkeit macht diese Züchtung sowohl für erfahrene Gartenfreunde als auch für ambitionierte Einsteiger attraktiv - beste Voraussetzungen also für eine erfolgreiche Saison voller frischer Vitamine direkt aus dem eigenen Beet.
B. oleracea var. capitata f. alba
Die Aussaat unter Schutz gelingt im April besonders gut und sichert kräftige Jungpflanzen für die Saison.
Die Direktsaat ins Freiland ist ab April möglich, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist.
Das Umpflanzen empfiehlt sich zwischen Mai und Juni, damit sich die Pflanzen gut am neuen Standort etablieren können.
Ein Pflanzabstand von 50-60 x 60-70 cm bietet den Pflanzen optimalen Raum für gesundes Wachstum.
Die Ernte erfolgt von September bis November, wenn das Aroma besonders frisch und intensiv ist.
Eine Saattiefe von 0,5 bis 1 cm fördert eine gleichmäßige Keimung und sichert kräftige Jungpflanzen.
50 g
Das Umpflanzen empfiehlt sich zwischen Mai und Juni, damit sich die Pflanzen gut am neuen Standort etablieren können.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Das Saatgut kam in ordentlicher Verpackung an und ließ sich gut ausbringen. Erste Triebe wirkten robust, das Wachstum war gleichmäßig und der spätere Kohl angenehm aromatisch.
Die Körner machten beim Aussäen einen stabilen Eindruck und ließen sich gut verteilen. Nach einigen Wochen bildeten sich kräftige Köpfe mit fester Struktur, die im Beet lange gesund blieben. Zwar ging nicht alles auf, doch blieb eine ausreichende Menge stehen. Insgesamt wirkt die Sorte unkompliziert und zuverlässig für Hobbygärtner.
Questi semi partono bene e continuano senza intoppi, le piante crescono stabili e non richiedono cure complicate. In poco tempo formano teste sode che stanno bene nell orto, danno una sensazione ordinata e portano a un raccolto abbondante che invoglia a ripetere la semina anche nelle stagioni successive.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.