Kohlrüben - Wilhelmsburger - Deutsche Sorte, Hervorragend Lagerfähig - Brassica napus L. var. napobrassica
- Stückpreis
- / pro
Kohlrüben - Wilhelmsburger - Deutsche Sorte, Hervorragend Lagerfähig - Brassica napus L. var. napobrassica
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Die Kohlrübe Wilhelmsburger überzeugt als traditionsreiche, sehr ertragreiche Sorte mit ausgeprägter Robustheit gegenüber niedrigen Temperaturen. Typisch für diese bewährte Kulturpflanze sind die kugelförmigen, großen Wurzeln mit gelber Schale und hellgelbem Fruchtfleisch. Ihr leicht süßer Geschmack macht sie besonders vielseitig in der Küche und hebt sich angenehm von anderen Rübensorten ab. Die Züchtung ist bekannt für ihre gleichmäßige Entwicklung sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen wechselhafte Wetterbedingungen im deutschen Gartenjahr. Dank ihrer guten Lagerfähigkeit eignet sich diese Kohlrübe hervorragend zur Vorratshaltung über den Winter, ohne an Qualität oder Aroma einzubüßen.
Für einen erfolgreichen Anbau empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit tiefgründigem, humusreichem Boden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland von April bis Mai bei Bodentemperaturen ab 15°C. Eine Saattiefe von 1-2 cm sorgt dafür, dass die Samen optimal geschützt sind und gleichmäßig auflaufen können. Nach dem Vereinzeln sollte ein Pflanzabstand von 40 x 10 cm eingehalten werden - so erhalten die Pflanzen ausreichend Platz für kräftiges Wachstum und eine gute Durchlüftung des Bestandes wird gewährleistet. Regelmäßiges Hacken hält das Beet unkrautfrei und fördert die Bodenstruktur; bei Trockenheit empfiehlt sich zusätzliches Gießen, um Stress zu vermeiden und gleichmäßige Knollenbildung zu sichern. Während der Hauptwachstumszeit profitieren die Pflanzen von einer leichten Nachdüngung mit Kompost oder organischem Volldünger, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte.
Ab September zeigen sich die Wurzeln voll ausgereift: Sie erreichen dann ihr typisches Aroma sowie das charakteristische hellgelbe Fleisch mit angenehmer Süße. Die Ernte erstreckt sich je nach Aussaattermin bis Oktober; dabei lassen sich die Knollen leicht aus dem lockeren Boden ziehen und nach kurzem Antrocknen ideal lagern - am besten kühl und dunkel bei etwa 2-4°C in Sand eingeschlagen oder im kühlen Kellerraum. In der Küche punktet diese Sorte durch Vielseitigkeit: Ob als klassische Einlage in Suppen, fein püriert als Beilage oder gebacken im Ofen - ihr milder Geschmack harmoniert sowohl mit deftigen als auch feinen Gerichten der regionalen wie modernen deutschen Küche.
Kohlrüben dieser Züchtung bieten Hobbygärtnern eine zuverlässige Möglichkeit zur Selbstversorgung über viele Monate hinweg - unkompliziert im Anbau, robust gegenüber Temperaturschwankungen und äußerst lagerfähig bis ins Frühjahr hinein. Wer Wert auf traditionelle Gemüsekultur legt und geschmacklich ausgewogene Speiserüben schätzt, findet in dieser Sorte einen bewährten Begleiter für den eigenen Gemüsegarten sowie abwechslungsreiche Rezepte rund ums Jahr.
Brassica napus L. var. napobrassica
Die Direktsaat ins Freiland ist von April bis Mai möglich, wenn die Temperaturen konstant mild sind.
Halten Sie einen Pflanzabstand von 40 x 10 cm ein, damit jede Pflanze genügend Licht und Nährstoffe erhält.
Die Ernte erfolgt von September bis Oktober, wenn die Pflanzen ihre volle Reife erreicht haben.
Eine Saattiefe von 1 bis 2 cm gewährleistet eine gleichmäßige Keimung und kräftige, gesunde Jungpflanzen.
10 g
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Ho trovato questa varietà sorprendente fin dall’avvio, con semi ben curati che trasmettono serietà e attenzione; nella crescita le foglie hanno mostrato verdi intensi capaci di dare movimento e vivacità al piccolo orto, mentre la radice, soda e compatta, si distingue per colore uniforme e gradevole che risalta accanto ad altri ortaggi più semplici. Anche sul piano del gusto il risultato è convincente, fresco ma allo stesso tempo ricco.
Mir gefiel sofort, dass die Portion Saatgut ordentlich aufbereitet war und nichts feucht oder bröselig wirkte. Beim Ausbringen ließ es sich locker verteilen und ich konnte die Menge gut dosieren. Nach einiger Zeit zeigte sich ein gleichmäßiger grüner Teppich, der den Garten lebendig machte und mit den anderen Pflanzen stimmig harmonierte. Besonders die satten Blätter wirkten frisch und gesund, was richtig Freude beim Pflegen brachte. Hier und da waren kleine Unterschiede in der Dichte, doch das störte kaum, weil man leicht nachjustieren konnte. Insgesamt vermittelte mir das Produkt Verlässlichkeit und ein angenehmes Gefühl bei jedem Blick ins Beet.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.