Kohlrabi - Delikatess Blauer - Zart, Saftig, Bio - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Kohlrabi - Delikatess Blauer - Zart, Saftig, Bio - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die bewährte Sorte Delikatess Blauer zählt zu den robusten und vielseitigen Kohlrabi-Züchtungen, die sich besonders für den Anbau im deutschen Hausgarten empfehlen. Charakteristisch sind die großen, kugelförmigen Knollen mit violetter Schale und festem, weißem Fruchtfleisch. Diese Kulturpflanze überzeugt durch ihre mittelspäte Reifezeit sowie eine ausgeprägte Widerstandsfähigkeit gegenüber leichtem Frost - ein klarer Vorteil für den Herbstanbau in unseren Breiten. Das knackige, saftige Fleisch bleibt auch bei später Ernte zart und wird nicht holzig. Der Geschmack ist angenehm frisch, leicht scharf und eignet sich hervorragend sowohl zum Rohverzehr als auch für die Zubereitung warmer Speisen. Dank ihrer Zuverlässigkeit und der ansprechenden Optik findet diese Sorte seit Jahren einen festen Platz in vielen deutschen Gärten.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Die Aussaat unter Glas ist bereits ab März bis April möglich; hier entwickeln sich die Jungpflanzen bei 15-20°C optimal. Im Freiland gelingt die Direktsaat im April sowie von Juni bis Juli - so lassen sich mehrere Sätze pro Jahr ziehen und kontinuierlich frisches Gemüse ernten. Die Saattiefe sollte exakt 0,5-1 cm betragen, um gleichmäßiges Keimen zu gewährleisten. Nach dem Pikieren oder der Direktsaat werden kräftige Jungpflanzen ab April bis Mai ins Beet gesetzt. Ein Pflanzabstand von 30 x 30 cm sorgt dafür, dass jede Pflanze ausreichend Licht erhält und das Wurzelwerk genügend Raum zur Entwicklung hat - entscheidend für gesunde Knollenbildung ohne Qualitätsverlust. Während der gesamten Vegetationszeit ist auf gleichmäßige Wasserversorgung zu achten; Staunässe sollte vermieden werden.
Im Zeitraum von Juni bis Oktober kann regelmäßig geerntet werden - je nach Aussaattermin stehen stets frische Knollen zur Verfügung. Das feste Fruchtfleisch lässt sich mühelos roh verarbeiten: in Salaten oder als knackiger Snack direkt aus dem Garten überzeugt es durch seinen mild-würzigen Geschmack mit feiner Schärfe im Abgang. Auch gekocht oder gedünstet behält diese Sorte ihre Struktur und ihr Aroma; sie eignet sich ideal für Eintöpfe oder als Beilage zu herzhaften Gerichten der regionalen Küche. Neben dem kulinarischen Wert punktet Delikatess Blauer zudem durch seine dekorative Erscheinung: Die intensiv violette Schale setzt farbliche Akzente im Gemüsebeet und macht ihn auch optisch zum Highlight während der gesamten Saison.
Mit dieser robusten Züchtung sichern Sie sich eine zuverlässige Ernte hochwertiger Kohlrabi-Knollen über viele Monate hinweg - unabhängig vom Wetterverlauf oder kurzfristigem Kälteeinbruch im Spätsommer oder Herbst. Wer Wert auf unkomplizierten Anbau legt und zugleich geschmacklich wie optisch überzeugen möchte, trifft mit dieser Sorte eine ausgezeichnete Wahl für den eigenen Gemüsegarten.
Brassica oleracea var. gongylodes
Die Aussaat gelingt am besten geschützt von März bis April, wenn die Jungpflanzen kräftig heranwachsen.
Die Direktsaat ins Freiland ist im April sowie von Juni bis Juli möglich und ermöglicht mehrere Ernten pro Jahr.
Das Auspflanzen empfiehlt sich zwischen April und Mai, damit die Pflanzen sicher anwachsen können.
Ein Pflanzabstand von 30x30 cm fördert gesundes Wachstum und sorgt für optimale Licht- sowie Luftverhältnisse.
Von Juni bis Oktober kann regelmäßig geerntet werden, was frische Erträge über einen langen Zeitraum ermöglicht.
Eine Saattiefe von 0,5 bis 1 cm fördert eine gleichmäßige Keimung und sichert kräftige Jungpflanzen.
2 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.