Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kapringelblume - Gelbe - Perfekt Für Sonnige Trockenlagen - Dimorphotheca sinuata

Gekauft von: 686 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 686 Kunden gekauft.
SKU: 027403
Normaler Preis €1,85
Stückpreis
pro

Kapringelblume - Gelbe - Perfekt Für Sonnige Trockenlagen - Dimorphotheca sinuata

Gekauft von: 686 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 686 Kunden gekauft.
SKU: 027403
Normaler Preis €1,85
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die gelbe Kapringelblume zählt zu den bewährten einjährigen Sommerblumen, die mit ihrer intensiven Blütenfarbe und robusten Wuchsfreude in deutschen Gärten seit Generationen geschätzt werden. Mit einer Höhe von 30-40 cm bildet diese Sorte kompakte, standfeste Pflanzen, deren leuchtend gelbe Blütenkörbe sich einzeln an feinen Trieben entfalten. Charakteristisch ist der aufrechte Wuchs und die gleichmäßige Verzweigung, wodurch sie sich besonders harmonisch in Rabatten, Beeteinfassungen oder als farbiger Akzent in Gefäßen integrieren lässt. Die auffälligen Blüten zeigen über Wochen hinweg eine intensive Farbwirkung und sorgen für lebendige Gartenbilder von Frühsommer bis Herbst. Botanisch gehört diese Kulturpflanze zur Familie der Korbblütler; unter dem lateinischen Namen Dimorphotheca sinuata ist sie auch im Fachhandel bekannt.

Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat direkt ins Freiland ab April bis Mai, sobald die Bodentemperatur konstant bei mindestens 12°C liegt. Der Boden sollte locker, durchlässig und humusreich sein - Staunässe gilt es zu vermeiden. Eine Saattiefe von 0,5-1 cm gewährleistet optimale Keimbedingungen; zu tief abgelegte Samen keimen häufig verzögert oder ungleichmäßig. Nach dem Auflaufen vereinzelt man die Jungpflanzen auf einen Abstand von 10 x 20 cm - so erhalten alle Exemplare ausreichend Licht und Luft für gesundes Wachstum sowie stabile Stängelbildung. Die Kapringelblume bevorzugt vollsonnige Standorte und kommt mit den meisten Gartenböden gut zurecht; lediglich schwere Lehmböden sollten vorab mit Sand oder Kompost verbessert werden. Während trockener Perioden empfiehlt sich regelmäßiges Gießen ohne Staunässe zu verursachen - dies fördert reiche Blüte von Juni bis Oktober.

Neben ihrem hohen Zierwert überzeugt diese Sorte durch vielseitige Verwendungsmöglichkeiten im Hausgarten: Sie eignet sich hervorragend zur Gestaltung bunter Blumenstreifen entlang von Wegen oder als Lückenfüller zwischen Stauden in klassischen Bauerngärten. Auch in Balkonkästen oder Töpfen setzt sie kräftige Farbakzente auf Terrasse und Balkon. Die leuchtenden Blüten ziehen zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Siedlungsbereich. Schnittreife Blüten halten sich mehrere Tage frisch in der Vase und bringen sommerliche Stimmung ins Haus; zudem lassen sich einzelne Köpfe zum Trocknen für dekorative Zwecke verwenden.

Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, langer Blütezeit sowie intensiver Farbwirkung bereichert diese bewährte Züchtung jeden Gartenstandort zuverlässig vom Frühsommer bis weit in den Herbst hinein. Wer Wert auf pflegeleichte Sommerblumen legt und gleichzeitig Lebensraum für Nützlinge schaffen möchte, findet in dieser Sorte eine ideale Ergänzung für Beetgestaltung oder Kübelbepflanzung.

Customer Reviews

Based on 34 reviews
82%
(28)
18%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages

u
utente6225

Ho buttato i semi alla buona, sono spuntati senza troppi pensieri, il giallo resta vivo sotto il sole e mi ritrovo un angolo curato che non chiede tempo o fatica.

t
tara46

Die Verpackung machte direkt einen wertigen Eindruck, das Motiv war klar gedruckt und fühlte sich angenehm an. Beim Ausbringen im Garten zeigte sich ein abwechslungsreicher Verlauf: manche Samen kamen flott, andere brauchten etwas länger, was das Ganze lebendig wirken ließ. Später stand ein kräftiges Gelb in voller Leuchtkraft da, das je nach Sonnenstand leicht wechselte. Nebenpflanzen wirkten dadurch richtig hervorgehoben. Besonders schön fand ich das sanfte Glimmen am Abend, wenn die Blüten fast zu leuchten schienen. Auch die Blätter hatten eine glatte Oberfläche, sodass man immer wieder Lust bekam genauer hinzusehen und Neues zu entdecken.

r
rahifi55

Die Kapringelblume hat sich im Beet erstaunlich lebendig entfaltet: Zunächst waren nur zarte Blätter zu sehen, doch bald entwickelten sich kräftige Stängel, die schließlich in einem intensiven Gelb aufleuchteten. Besonders reizvoll wirkt der Kontrast zu dunkleren Stauden, wodurch eine warme und einladende Stimmung entsteht. Die Blüten erscheinen dicht an dicht und dennoch nicht überladen, was dem Gesamtbild Klarheit gibt. Gerade an sonnigen Plätzen bleibt die Farbe strahlend und bildet einen Mittelpunkt im Garten. Dabei vermittelt das gleichmäßige Erscheinungsbild eine gewisse Ruhe, gleichzeitig aber auch Schwung durch die frische Leuchtkraft der einzelnen Köpfe.