Kapringelblume - Gelbe - Perfekt Für Sonnige Trockenlagen - Dimorphotheca sinuata - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Kapringelblume - Gelbe - Perfekt Für Sonnige Trockenlagen - Dimorphotheca sinuata - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die gelbe Kapringelblume zählt zu den bewährten einjährigen Sommerblumen, die mit ihrer intensiven Blütenfarbe und robusten Wuchsfreude in deutschen Gärten seit Generationen geschätzt werden. Mit einer Höhe von 30-40 cm bildet diese Sorte kompakte, standfeste Pflanzen, deren leuchtend gelbe Blütenkörbe sich einzeln an feinen Trieben entfalten. Charakteristisch ist der aufrechte Wuchs und die gleichmäßige Verzweigung, wodurch sie sich besonders harmonisch in Rabatten, Beeteinfassungen oder als farbiger Akzent in Gefäßen integrieren lässt. Die auffälligen Blüten zeigen über Wochen hinweg eine intensive Farbwirkung und sorgen für lebendige Gartenbilder von Frühsommer bis Herbst. Botanisch gehört diese Kulturpflanze zur Familie der Korbblütler; unter dem lateinischen Namen Dimorphotheca sinuata ist sie auch im Fachhandel bekannt.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat direkt ins Freiland ab April bis Mai, sobald die Bodentemperatur konstant bei mindestens 12°C liegt. Der Boden sollte locker, durchlässig und humusreich sein - Staunässe gilt es zu vermeiden. Eine Saattiefe von 0,5-1 cm gewährleistet optimale Keimbedingungen; zu tief abgelegte Samen keimen häufig verzögert oder ungleichmäßig. Nach dem Auflaufen vereinzelt man die Jungpflanzen auf einen Abstand von 10 x 20 cm - so erhalten alle Exemplare ausreichend Licht und Luft für gesundes Wachstum sowie stabile Stängelbildung. Die Kapringelblume bevorzugt vollsonnige Standorte und kommt mit den meisten Gartenböden gut zurecht; lediglich schwere Lehmböden sollten vorab mit Sand oder Kompost verbessert werden. Während trockener Perioden empfiehlt sich regelmäßiges Gießen ohne Staunässe zu verursachen - dies fördert reiche Blüte von Juni bis Oktober.
Neben ihrem hohen Zierwert überzeugt diese Sorte durch vielseitige Verwendungsmöglichkeiten im Hausgarten: Sie eignet sich hervorragend zur Gestaltung bunter Blumenstreifen entlang von Wegen oder als Lückenfüller zwischen Stauden in klassischen Bauerngärten. Auch in Balkonkästen oder Töpfen setzt sie kräftige Farbakzente auf Terrasse und Balkon. Die leuchtenden Blüten ziehen zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Siedlungsbereich. Schnittreife Blüten halten sich mehrere Tage frisch in der Vase und bringen sommerliche Stimmung ins Haus; zudem lassen sich einzelne Köpfe zum Trocknen für dekorative Zwecke verwenden.
Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, langer Blütezeit sowie intensiver Farbwirkung bereichert diese bewährte Züchtung jeden Gartenstandort zuverlässig vom Frühsommer bis weit in den Herbst hinein. Wer Wert auf pflegeleichte Sommerblumen legt und gleichzeitig Lebensraum für Nützlinge schaffen möchte, findet in dieser Sorte eine ideale Ergänzung für Beetgestaltung oder Kübelbepflanzung.
Dimorphotheca sinuata
Die Aussaat im Freiland gelingt am besten von April bis Mai bei optimalen Bodentemperaturen für die Keimung.
Ein Pflanzabstand von 10 x 20 cm bietet optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum und gute Belüftung.
Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober und bereichert den Garten mit farbenfroher Pracht.
Eine Saattiefe von 0,5 bis 1 cm fördert eine gleichmäßige Keimung und sichert kräftige Jungpflanzen.
0.5 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.