Garten-Kaiserkrone - William Rex - Fritillaria - Auffälliger Akzent im Beet
- Stückpreis
- / pro
Garten-Kaiserkrone - William Rex - Fritillaria - Auffälliger Akzent im Beet
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Im zeitigen Frühjahr entfaltet die Garten-Kaiserkrone William Rex ihre eindrucksvolle Erscheinung und setzt mit tief kupferorangenen, glockenförmigen Blüten einen unverkennbaren Akzent im Beet. Die schirmartig angeordneten Blüten hängen elegant herab, während über ihnen eine kleine Krone aus frischgrünen Hochblättern einen reizvollen Farbkontrast bildet. Die kräftigen, aufrechten Stängel verleihen der Pflanze Standfestigkeit und betonen ihre majestätische Form, wodurch sie selbst aus der Ferne unübersehbar bleibt. In Kombination mit der auffälligen Blütenfarbe entsteht eine besondere Ausdruckskraft, die sowohl in klassischen Staudenrabatten als auch in zeitgenössischen Pflanzkonzepten harmonisch wirkt.
Die Wuchsform von William Rex ist von einer klaren, vertikalen Struktur geprägt: schlank aufstrebende Stiele tragen im oberen Drittel die dichten Blütenstände, unter denen sich das schmale, lanzettliche Laub in Etagen anordnet. Diese Anordnung schafft eine elegante Silhouette, die sich gut mit Pflanzen niedrigeren Wuchses kombinieren lässt. Die Stängel sind äußerst stabil und widerstehen auch stärkerem Wind oder Regenschauern, was insbesondere in exponierten Gartenlagen von Vorteil ist. Durch ihren kraftvollen Aufbau fügt sich die Pflanze als markantes Zentrum in Blütenkompositionen ein, ohne andere Arten zu verdrängen.
Für eine nachhaltige Entwicklung empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerer, humoser und gut durchlässiger Erde. Ein Pflanztermin zwischen September und Oktober ermöglicht eine sichere Etablierung vor dem ersten Frost. Die Zwiebeln sollten etwa 20 cm tief gesetzt werden, wodurch sie vor Winterkälte geschützt sind und stabil im Boden verankert werden. Ein Pflanzabstand von etwa 40 cm lässt jeder Pflanze genügend Raum für ungestörtes Wachstum und unterstützt eine harmonische Wirkung bei Gruppenpflanzungen. Staunässe ist zu vermeiden, da sie die Zwiebeln schädigen kann; eine zusätzliche Sandschicht im Pflanzloch verbessert die Drainage nachhaltig.
Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai und fällt in eine Phase, in der viele Stauden noch im Austrieb stehen, wodurch William Rex früh Farbe und Struktur ins Beet bringt. Mit einer Höhe von 75 bis 90 cm erhebt sich die Pflanze deutlich über zahlreiche Frühlingsblüher und erweitert die vertikale Dimension der Pflanzung. Die nektarreichen Blüten werden von bestäubenden Insekten gern besucht, was den ökologischen Wert zusätzlich steigert. Auch nach dem Verblühen bleiben Stängel und Laub noch einige Wochen als gestalterisches Element im Beet bestehen und verlängern die optische Präsenz, ehe das Laub allmählich einzieht.
Besonders wirkungsvoll zeigt sich die Garten-Kaiserkrone William Rex in großzügigen Gruppen entlang von Wegen oder vor Gehölzhintergründen, wo ihr hoher Wuchs und die leuchtende Farbe einen starken Fokuspunkt bilden. In Kombination mit niedrigen Frühlingsstauden oder zarten Ziergräsern entstehen spannungsvolle Höhenkontraste, die das Gesamtbild auflockern. In Gegenden mit sehr strengen Wintern kann eine leichte Abdeckung mit Laub oder Reisig ratsam sein, ansonsten bleibt die Pflanze dank ihrer Winterhärte viele Jahre zuverlässig im Beet. So bereichert sie sowohl repräsentative Gartenbereiche als auch naturnah gestaltete Pflanzungen und bietet in jeder Saison einen bleibenden Blickfang.
Fritillaria
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 75-90 cm hoch.
Der Pflanzabstand beträgt 40 cm zwischen den Pflanzen.
Die Zwiebeln wurden 20 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 1 Zwiebel.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.