Garten-Kaiserkrone - Orange - Fritillaria - Betont die ästhetischen Vorzüge im Garten
- Stückpreis
- / pro
Garten-Kaiserkrone - Orange - Fritillaria - Betont die ästhetischen Vorzüge im Garten
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Früh im Jahr entfaltet die Garten-Kaiserkrone - Orange ihre leuchtende Strahlkraft und setzt weithin sichtbare Akzente zwischen erstem Frühlingsgrün und zarten Knospen anderer Pflanzen. Ihre kräftigen, satt orangefarbenen Blüten bilden dichte, nach unten gerichtete Glöckchen, die in einem dekorativen Quirl angeordnet sind und von einer Krone aus schmalem, frischgrünem Laub überragt werden. Die aufrechten, standfesten Stiele sorgen für eine klare, monumentale Präsenz im Beet, wodurch sie sowohl in formalen Anlagen als auch in naturnah gestalteten Bereichen eindrucksvoll wirkt. Charakteristisch ist die harmonische Verbindung von markanter Farbgebung und architektonischer Wuchsform.
Mit einer Höhe von etwa 60 bis 100 cm erhebt sich die Garten-Kaiserkrone - Orange deutlich über viele andere Frühjahrsblüher. Ihr schmal-längliches Laub bildet einen feinen Kontrast zur kompakten Wucht der Blütenkrone, die durch ihr intensives Orange fast zu glühen scheint. Die solide Statur verleiht der Pflanze auch bei windigem Frühlingswetter Stabilität, was sie zu einem verlässlichen Strukturgeber macht. In Kombination mit Ziergräsern oder niedrigeren Stauden entstehen vertikale Akzente, die dem Beet Tiefe und optische Spannung verleihen, während die gleichmäßige Anordnung der Blütenstände ein harmonisches Gesamtbild schafft.
Für kräftiges Wachstum empfiehlt sich ein vollsonniger bis halbschattiger Standort mit lockerem, humusreichem und gut drainiertem Boden. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Zeitraum von September bis Oktober, wobei die Zwiebeln etwa 20 cm tief gesetzt werden. Ein Abstand von rund 40 cm sorgt dafür, dass sich jede Pflanze ungestört entfalten kann. Staunässe sollte vermieden werden, um Fäulnis vorzubeugen; bei schweren Böden verbessert eine Sand- oder Splittbeigabe die Durchlässigkeit. In rauen Klimazonen ist ein leichter Winterschutz aus Reisig ratsam, besonders in schneearmen Wintern, um die Zwiebeln vor starkem Frost zu bewahren.
Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai und fällt in eine Phase, in der der Garten noch vergleichsweise wenige starkfarbige Höhepunkte bietet. Über mehrere Wochen hinweg bleibt die kräftige Färbung erhalten, während das Laub im Anschluss an die Blüte langsam einzieht und zurückhaltend vergeht. Diese Eigenschaft erlaubt es, die Pflanze mit später austreibenden Stauden zu kombinieren, die das welkende Laub elegant überspielen. Dank guter Winterhärte und Robustheit eignet sich die Sorte ausgezeichnet für eine langjährige Etablierung, wodurch sie auch auf Dauer ein festes Element der Frühlingsinszenierung bleibt.
Als Solitärpflanze betont die Garten-Kaiserkrone - Orange repräsentative Bereiche ebenso wirkungsvoll wie als Gruppe in Rabatten, entlang von Zäunen oder im Hintergrund von Steppen- und Präriepflanzungen. In Verbindung mit weiß blühenden Tulpen oder violetten Zierlauchen entstehen reizvolle Farbkontraste, während pastellfarbene Begleiter ihre Leuchtkraft zusätzlich unterstreichen. Auch in weitläufigen, naturnahen Pflanzungen wird sie zum Blickfang, ohne die umgebende Bepflanzung zu dominieren. Ihre Kombination aus imposanter Höhe, charakteristischer Blütenform und lebendiger Farbe macht sie zu einem unverwechselbaren Bestandteil vielfältiger Gartenkonzepte.
Fritillaria
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 60-100 cm hoch.
Der Pflanzabstand beträgt 40 cm zwischen den Pflanzen.
Die Zwiebeln wurden 20 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 1 Zwiebel.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.