Zitronenmelisse - Wohltuend Bei Stress Und Schlaflosigkeit - Melissa officinalis - Großpackung - 100 g - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Zitronenmelisse - Wohltuend Bei Stress Und Schlaflosigkeit - Melissa officinalis - Großpackung - 100 g - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Zitronenmelisse zählt seit Jahrhunderten zu den bewährten Heil- und Gewürzpflanzen im Hausgarten. Charakteristisch ist das frische, zitronige Aroma der Blätter, das sich beim Zerreiben sofort entfaltet. Diese mehrjährige Kulturpflanze bildet buschige Horste mit zahlreichen zarten Trieben und überzeugt durch ihre Vielseitigkeit in Küche und Garten. Besonders geschätzt wird sie für ihre robuste Wuchsform und die Fähigkeit, jedes Kräuterbeet mit ihrem angenehmen Duft zu bereichern. Die Blätter sind reich an ätherischen Ölen und werden bevorzugt jung geerntet, da sie dann ihr volles Aroma besitzen. Als unkomplizierte Gartenstaude eignet sich diese Sorte sowohl für sonnige als auch halbschattige Standorte und bringt zuverlässig Jahr für Jahr frisches Grün hervor.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz von März bis April bei Temperaturen um 18-20°C. Das Saatgut wird nur 0,5 cm tief in lockere Aussaaterde gedrückt, damit es rasch Feuchtigkeit aufnehmen kann – so keimen die Samen gleichmäßig innerhalb weniger Tage. Nach der Keimung sollten die Jungpflanzen hell stehen und nicht austrocknen; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Ab dem 20. Mai bis Juni können kräftige Pflanzen ins Freiland gesetzt werden, sobald keine Spätfröste mehr drohen. Ein Pflanzabstand von 40 x 40 cm sorgt dafür, dass jede Pflanze ausreichend Platz zur Entwicklung erhält und eine gute Luftzirkulation gewährleistet bleibt – dies beugt Pilzkrankheiten vor und fördert ein gesundes Wachstum der Bestände. Die Zitronenmelisse bevorzugt humose Böden mit guter Wasserspeicherfähigkeit sowie einen windgeschützten Standort ohne direkte Mittagssonne.
Von Juli bis September lassen sich laufend frische Triebspitzen sowie voll entwickelte Blätter ernten – am aromatischsten sind diese am Vormittag nach dem Abtrocknen des Taus. Die Ernte erfolgt idealerweise vor der Blütephase, denn dann enthalten die Blätter besonders viele ätherische Öle mit intensivem Zitronenduft. In der Küche verfeinert diese bewährte Sorte zahlreiche Gerichte: Sie eignet sich hervorragend als Zugabe zu Salaten, Quarkspeisen oder Fisch- und Fleischgerichten sowie zum Aromatisieren von Getränken oder Aufgüssen wie Tee oder Limonade. Auch als dekoratives Element auf Desserts macht sie stets eine gute Figur im Sommergarten – frisch gepflückt direkt vom Beet entfaltet sie ihr typisches Aroma am besten.
Zitronenmelisse überzeugt durch einfache Kulturführung, zuverlässigen Austrieb ab Frühjahr sowie vielseitigen Nutzen rund ums Jahr im eigenen Gartenparadies. Ihr angenehm-frischer Duft macht sie zur unverzichtbaren Begleiterin in jedem Kräuterbeet – ob für kulinarische Genüsse oder als natürliche Wohlfühlpflanze auf Balkon oder Terrasse: Mit dieser robusten Züchtung gelingt der Einstieg ins eigene Kräutergärtnern mühelos.
Melissa officinalis
Die Aussaat unter Schutz gelingt von März bis April und bietet den Jungpflanzen ideale Startbedingungen.
Das Umpflanzen empfiehlt sich ab dem 20. Mai bis Juni, damit die Jungpflanzen im Freiland optimal wachsen.
Ein Pflanzabstand von 40 x 40 cm gewährleistet gesunde Entwicklung und fördert die Luftzirkulation.
Die Erntezeit erstreckt sich von Juli bis September, wenn die Früchte voll ausreifen und aromatisch schmecken.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
100 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.