Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Neu

Türkische Drachenkopf - Perfekt Für Bienenweiden - Dracocephalum moldavica - XXL-Packung - 1 kg - Premium-Saatgut

SKU: 021608
Normaler Preis €131,04
Stückpreis
pro
Neu

Türkische Drachenkopf - Perfekt Für Bienenweiden - Dracocephalum moldavica - XXL-Packung - 1 kg - Premium-Saatgut

SKU: 021608
Normaler Preis €131,04
Stückpreis
pro
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Türkische Drachenkopf zählt seit Jahren zu den bewährten Kulturpflanzen für naturnahe Gärten und Imkereien. Charakteristisch sind die aromatisch duftenden, violetten bis weißen Blütenstände, die im Hochsommer zahlreiche Bienen und andere Bestäuber anziehen. Diese Züchtung überzeugt durch ihre hohe Honigausbeute sowie ihre Robustheit gegenüber wechselnden Witterungsbedingungen. Botanisch gehört sie zur Familie der Lippenblütler und ist unter dem Namen Dracocephalum moldavica bekannt. Die aufrechte, buschige Wuchsform mit einer Höhe von 40-60 cm macht sie zum attraktiven Blickfang in Staudenbeeten, Kräuterrabatten oder Bauerngärten. Neben ihrem Zierwert schätzen viele Gärtner die unkomplizierte Pflege und den vielseitigen Nutzen dieser altbewährten Art.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland von April bis Juni bei Bodentemperaturen ab 15°C. Eine Saattiefe von 1-2 cm mit gleichmäßiger Erdauflage fördert eine zügige Keimung innerhalb weniger Tage. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 30 x 30 cm, um kräftiges Wachstum und gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Nach der Keimung sollten junge Pflanzen regelmäßig feucht gehalten werden; Staunässe ist jedoch zu vermeiden. In niederschlagsarmen Perioden sorgt gezieltes Gießen für gesunde Entwicklung der Triebe und Blätter. Düngergaben sind bei humosem Gartenboden meist nicht erforderlich - ein moderates Ausbringen von Kompost im Frühjahr genügt vollkommen. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit gedeiht diese Sorte auch in Höhenlagen oder trockeneren Regionen Deutschlands zuverlässig.

Ab Juli beginnt die Hauptblütezeit: Die intensiv gefärbten Blüten setzen farbenfrohe Akzente im Gartenbild und bieten wertvolle Nahrungsquellen für Wildbienen, Hummeln sowie Honigbienen - ein Pluspunkt für jede naturnahe Gestaltung oder Imkerei am Hausgartenstandort. Geerntet werden können sowohl frische als auch getrocknete Triebspitzen zwischen Juli und September, wenn das Aroma besonders ausgeprägt ist. Das würzige Laub eignet sich hervorragend als Zugabe zu Tees oder erfrischenden Getränken; auch in Salaten oder als Küchengewürz entfaltet es sein charakteristisches Zitronenaroma mit leicht herber Note. Neben dem kulinarischen Wert schätzen viele Nutzer die wohltuende Wirkung auf Magen und Verdauung sowie das Potenzial zur Gewinnung ätherischer Öle aus Blättern und Blütenständen.

Mit ihrer Vielseitigkeit bereichert diese geschätzte Kulturpflanze jeden Garten - sei es als dekorativer Blickfang im Beet, nützlicher Bienenmagnet oder aromatisches Würzkraut für Küche und Teehausapotheke zugleich. Durch einfache Kultivierung ohne großen Pflegeaufwand eignet sich der Anbau sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner gleichermaßen - ein echter Gewinn für naturnah gestaltete Flächen unter deutschen Klimabedingungen.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)