Virginische Gelenkblume - Mischung - Pastellfarbene Blütenmischung - Physostegia virginiana - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Virginische Gelenkblume - Mischung - Pastellfarbene Blütenmischung - Physostegia virginiana - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Virginische Gelenkblume präsentiert sich als mehrjährige, robuste Staude mit aufrechten, standfesten Stängeln und einer Wuchshöhe von 60-80 cm. Charakteristisch sind die langen, ährenförmigen Blütenstände in Weiß- und Rosatönen, die während der Sommermonate für ein attraktives Farbspiel im Garten sorgen. Diese bewährte Sorte überzeugt durch ihre zuverlässige Winterhärte sowie eine bemerkenswerte Standfestigkeit – selbst bei Wind und Regen bleiben die Triebe aufrecht. Die markante Blütenform zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern bietet auch Insekten wie Bienen und Hummeln wertvolle Nahrung. Dank ihrer eleganten Erscheinung eignet sich diese Züchtung hervorragend für Rabatten oder als Schnittblume in sommerlichen Sträußen. Botanisch ist sie unter dem Namen Physostegia virginiana bekannt und schätzt sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit großer Beliebtheit bei erfahrenen Gartenfreunden.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerem, humosem Boden. Die Aussaat erfolgt geschützt von Mai bis Juni bei konstanten 18-20°C; so entwickeln sich kräftige Jungpflanzen für einen optimalen Start in die Saison. Die Saattiefe sollte exakt 0,5 cm betragen – zu tiefes Legen der Samen kann das Keimen beeinträchtigen. Nach etwa 4-6 Wochen werden die Sämlinge pikiert und ab August bis September an den endgültigen Platz gesetzt. Ein Pflanzabstand von 30 x 40 cm ermöglicht jeder Pflanze ausreichend Raum zur Entwicklung gesunder Wurzelsysteme sowie üppiger Blütenstände. Während der Anwachsphase ist gleichmäßige Bodenfeuchte entscheidend; Staunässe sollte vermieden werden, da empfindliche Wurzeln Schaden nehmen können. Eine moderate Düngergabe im Frühjahr fördert das Wachstum ohne übermäßige Blattbildung – bewährt haben sich organische Langzeitdünger oder Kompostgaben.
Die Virginische Gelenkblume entfaltet ihren vollen Zierwert während der Blütezeit von Juli bis September: Zahlreiche weiße und rosafarbene Einzelblüten stehen dicht an dicht entlang der Ähren und bringen lebendige Farbakzente ins Staudenbeet oder an den Gehölzrand. Als Schnittblume überzeugt diese Kulturpflanze durch lange Haltbarkeit in der Vase sowie stabile Stiele – ideal für sommerliche Arrangements oder floristische Dekorationen im Hausbereich. Auch nach dem Schnitt behalten die Blüten ihre frische Ausstrahlung über mehrere Tage hinweg bei richtiger Pflege (frisches Wasser, kühler Standort). Im Freiland lockt sie zahlreiche Bestäuber an und trägt damit zur ökologischen Vielfalt im naturnah gestalteten Garten bei.
Mit ihrer Kombination aus unkomplizierter Kulturführung, langer Blütezeit und vielseitigem Verwendungszweck bereichert diese bewährte Sorte jeden Garten nachhaltig – ob als Blickfang im Staudenbeet oder als langlebige Schnittblume für den Innenraum. Wer Wert auf pflegeleichte Pflanzen mit hohem dekorativem Nutzen legt, findet in dieser robusten Züchtung einen verlässlichen Partner für viele Gartensaisons.
Physostegia virginiana
Die Aussaat unter Schutz gelingt von Mai bis Juni besonders gut, da sich die Jungpflanzen optimal entwickeln.
Das Umpflanzen empfiehlt sich im August oder September, damit die Pflanzen gut anwachsen.
Ein Pflanzabstand von 30 x 40 cm bietet ausreichend Raum für gesunde und üppige Blütenentwicklung.
Die Blütezeit reicht von Juli bis September und verleiht dem Garten in diesen Monaten besondere Farbakzente.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
0,1 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.