Fingerhut - Gloxiniaeflora Mischung - Üppige Blütenpracht, Natürlicher Charme - Digitalis purpurea
- Stückpreis
- / pro
Fingerhut - Gloxiniaeflora Mischung - Üppige Blütenpracht, Natürlicher Charme - Digitalis purpurea
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Die Fingerhut-Gloxiniaeflora Mischung überzeugt als bewährte, mehrjährige Staude mit markanter Wuchsform und einer imposanten Höhe von etwa 120 cm. Charakteristisch sind die aufrechten Blütenstände, die sich aus zahlreichen glockenförmigen Einzelblüten zusammensetzen und in verschiedenen Schattierungen von Rosa, Violett und Weiß erscheinen. Diese Züchtung bringt nicht nur Struktur in Rabatten, sondern setzt auch im naturnahen Garten sowie im Waldgarten eindrucksvolle Akzente. Die robuste Kulturpflanze ist für ihre lange Lebensdauer bekannt und sorgt mit ihren attraktiven Blütenständen über viele Jahre hinweg für einen beständigen Blickfang. Botanisch zählt sie zur Art Digitalis purpurea, deren besondere Anziehungskraft auf Insekten wie Hummeln und Bienen geschätzt wird.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein halbschattiger bis sonniger Standort mit durchlässigem, humosem Boden. Die Aussaat unter Schutz gelingt optimal zwischen Mai und Juni bei Temperaturen um 18-20°C; so erhalten die Jungpflanzen beste Startbedingungen. Alternativ kann direkt ins Freiland ausgesät werden – ebenfalls von Mai bis Juni –, wobei ein lockerer, gut erwärmter Boden das Keimverhalten fördert. Das Saatgut sollte etwa 0,5 cm tief abgelegt und leicht angedrückt werden, um einen gleichmäßigen Bodenschluss zu gewährleisten. Nach erfolgreicher Keimung empfiehlt sich das Umpflanzen der kräftigsten Sämlinge im August oder September an den endgültigen Standort. Ein Pflanzabstand von 30 x 40 cm sorgt für gesunde Entwicklung sowie ausreichende Luftzirkulation zwischen den Pflanzenbeständen. Während der Anwachsphase ist gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig; Staunässe sollte jedoch vermieden werden.
Im Zeitraum von Juni bis August entfaltet diese Sorte ihre volle Pracht: Die farbenfrohen Blütentrauben setzen leuchtende Akzente im Beet und bieten wertvolle Nahrung für zahlreiche Bestäuberinsekten wie Bienen oder Hummeln. Besonders in naturnahen Gärten steigert der hohe Zierwert dieser Staude die Attraktivität des gesamten Areals spürbar – sowohl optisch als auch ökologisch wertvoll durch Förderung der Artenvielfalt. Auch als Schnittblume eignet sich diese bewährte Sorte hervorragend: Die dekorativen Stiele lassen sich frisch schneiden und bringen sommerliche Farben ins Haus oder ergänzen floristische Arrangements wirkungsvoll. Aufgrund ihrer stattlichen Höhe eignet sie sich ideal zur Hintergrundbepflanzung in gemischten Rabatten sowie zur Gestaltung waldnaher Bereiche.
Mit ihrer Kombination aus beeindruckender Wuchshöhe, langlebiger Blütezeit und unkomplizierter Pflege bereichert die Fingerhut-Gloxiniaeflora Mischung jeden Garten nachhaltig. Sie verbindet klassischen Zierwert mit ökologischer Bedeutung für heimische Insektenwelt – eine ideale Wahl für alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die Wert auf natürliche Vielfalt legen.
Digitalis purpurea
Die Aussaat unter Schutz gelingt von Mai bis Juni und bietet den jungen Pflanzen beste Startbedingungen.
Die Freilandaussaat ist von Mai bis Juni optimal, warme Temperaturen fördern das gesunde Wachstum der Jungpflanzen.
Ein Umpflanzen empfiehlt sich von August bis September, damit die Pflanzen vor dem Winter gut anwachsen können.
Ein Pflanzabstand von 30 x 40 cm sorgt für gesunde Entwicklung und beugt Pilzkrankheiten effektiv vor.
Die Blütezeit reicht von Juni bis August und begeistert mit einer farbenprächtigen Vielfalt im Sommergarten.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
1 g
Ein Umpflanzen empfiehlt sich von August bis September, damit die Pflanzen vor dem Winter gut anwachsen können.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Aus den Samen entwickelten sich viele bunte Pflanzen, die im Beet stabil blieben und optisch richtig was hermachten. Mit gießen und ein bisschen Pflege wuchsen sie zuverlässig weiter. Die Blüten sahen abwechslungsreich aus, ohne überladen zu wirken, wodurch alles sehr harmonisch wirkte. Man konnte sie gut in den Alltag integrieren und hatte dadurch dauerhaft Freude an Anblick und unkomplizierter Pflege.
Die Samen ließen sich gut ausstreuen und im Gartenbeet einarbeiten, sodass rasch ein gleichmäßiger Eindruck entstand. Mit zunehmender Höhe bildeten sich kräftige Stiele, die später von einer Fülle an rosa bis weißen Blüten gekrönt wurden. Besonders reizvoll war die gelungene Farbwirkung im Zusammenspiel mit Nachbarpflanzen und das sanfte Summen der Insekten, die vom Anblick angezogen wurden. Insgesamt verleiht der Fingerhut dem Beet eine natürliche Eleganz ohne überladen zu wirken.
Coltivarle è stato semplice anche con poco tempo libero: crescono dritte e danno fiori grandi dai toni vividi, che regalano un bel colpo di colore senza chiedere cure impegnative. Così il verde di casa diventa più piacevole, con il giusto equilibrio tra bellezza e facilità di gestione.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.