Buschbohne Berggold - Hoher Ertrag, Schnelle Ernte
- Stückpreis
- / pro
Buschbohne Berggold - Hoher Ertrag, Schnelle Ernte
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Die Buschbohne Berggold ist eine bewährte, frühreifende Sorte, die sich seit Jahren im deutschen Haus- und Kleingarten durch Zuverlässigkeit und Ertragssicherheit auszeichnet. Charakteristisch für diese Züchtung sind ihre kompakten, strauchartigen Pflanzen mit einer Wuchshöhe bis zu 50 cm, die sich besonders für kleinere Beete oder den Anbau in Reihen eignen. Die gelben, fleischigen Hülsen erreichen eine Länge von 12-14 cm und überzeugen durch ihre Faserlosigkeit sowie einen angenehm milden Geschmack. Dank der kurzen Entwicklungszeit von nur 65-70 Tagen ab Aussaat ermöglicht diese Kulturpflanze eine frühe Ernte bei gleichzeitig hoher Standfestigkeit. Die robuste Natur macht sie widerstandsfähig gegenüber wechselhaften Wetterbedingungen im deutschen Sommer und sorgt für gleichmäßige Hülsenbildung ohne Neigung zu Krankheiten.
Für den erfolgreichen Anbau empfiehlt sich ein sonniger Standort mit lockerem, humusreichem Boden und guter Wasserdurchlässigkeit. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland von Mai bis Juli, wenn die Bodentemperatur dauerhaft über 10°C liegt - ideal sind Werte um 15-20°C für eine zügige Keimung. Das Saatgut wird dabei 2-3 cm tief abgelegt; so bleibt es vor Austrocknung geschützt und wird nicht so leicht von Vögeln aufgenommen. Ein Pflanzabstand von 30 bis 40 x 7 bis 10 cm fördert kräftiges Wachstum sowie gesunde Entwicklung der einzelnen Pflanzen und erleichtert später die Pflegearbeiten zwischen den Reihen. Während der Hauptwachstumsphase ist auf gleichmäßige Feuchtigkeit zu achten; Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Regelmäßiges Hacken hält das Beet unkrautfrei und unterstützt die Durchlüftung des Bodens - beides wichtige Voraussetzungen für vitale Bestände unter hiesigen Klimabedingungen.
Die Ernte beginnt bereits ab Juli und kann je nach Aussaattermin bis September erfolgen. In diesem Zeitraum entwickeln sich die aromatischen Hülsen optimal: Sie sind knackig, saftig und frei von störenden Fasern - ein echter Genuss sowohl roh als auch gekocht oder gedünstet. Besonders beliebt ist diese Sorte zum direkten Verzehr als Gemüsebeilage sowie zum Einlegen in Essig oder Salzlake; auch zur Vorratshaltung eignet sie sich bestens dank ihrer festen Konsistenz nach dem Blanchieren oder Einkochen. Neben dem kulinarischen Wert überzeugt Berggold zudem durch ihren dekorativen Aspekt: Mit ihrem dichten Laubwerk bildet sie attraktive grüne Teppiche im Gemüsegarten, während die leuchtend gelben Hülsen schon am Strauch appetitlich hervorstechen.
Mit dieser robusten Buschbohnensorte gelingt sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Gärtnern ein sicherer Start in die Bohnenernte-Saison unter deutschen Bedingungen. Die Kombination aus früher Reife, hohem Ertragspotenzial und unkomplizierter Kultur macht Berggold zu einer geschätzten Wahl für jeden Nutzgarten - ob auf klassischem Gartenboden oder im Hochbeet angebaut.
Phaseolus vulgaris
Die Direktsaat ins Freiland ist von Mai bis Juli ideal, da warme Böden eine schnelle und vitale Keimung fördern.
Ein Pflanzabstand von 30 bis 40 x 7 bis 10 cm fördert kräftige Pflanzen und ermöglicht eine gesunde Entwicklung.
Die Erntezeit erstreckt sich von Juli bis September, wenn die Früchte voll ausreifen und aromatisch schmecken.
Eine Saattiefe von 2 bis 3 cm fördert gleichmäßige Keimung und schützt das Saatgut zuverlässig.
50 g
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Die Lieferung machte einen sehr ordentlichen Eindruck, da die Tüte stabil und handlich war und man sofort das Gefühl hatte, etwas Solides in den Händen zu halten. Beim Auslegen der Bohnen fiel auf, dass sie alle ähnlich geformt waren und sich leicht gleichmäßig verteilen ließen. Später zeigte sich ein dichter grüner Wuchs mit Blättern, die je nach Sonnenlicht leicht unterschiedliche Töne annahmen. Besonders schön war das Zusammenspiel der frischen Schoten mit dem Laub; es sah nicht nur gesund aus, sondern wirkte auch richtig lebendig. Die Bohnen reiften in Etappen, sodass man über mehrere Tage immer wieder pflücken konnte und dabei jedes Mal knackige Früchte bekam. Das Ganze fühlte sich entspannt an, weil man nicht sofort alles verarbeiten musste. Insgesamt entsteht ein sehr positiver Eindruck: gutes Saatgut, unkompliziertes Wachstum und ein Ertrag, der Freude macht.
-
-
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.