Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Tulpe - Julius Caesar - Tulipa - Frühlingshighlight, eindrucksvoller Beetakzent - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 199 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 199 Kunden gekauft.
SKU: 020985
Normaler Preis €5,24 €3,41 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Tulpe - Julius Caesar - Tulipa - Frühlingshighlight, eindrucksvoller Beetakzent - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 199 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 199 Kunden gekauft.
SKU: 020985
Normaler Preis €5,24 €3,41 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Früh im Jahr, wenn die Beete noch vom Winter gezeichnet sind, entfaltet die Tulpe "Julius Caesar" mit ihrem leuchtend roten Flor und dem charakteristisch gefleckten Laub eine eindrucksvolle Präsenz. Die harmonische Verbindung aus intensiver Blütenfarbe und dekorativ gezeichneten Blättern schafft ein lebendiges Spiel von Formen und Tönen, das sich besonders im klaren Frühlingslicht wirkungsvoll entfaltet. Ob in üppig bepflanzten Rabatten oder in schlichten Gefäßen - ihr markanter Ausdruck verleiht unterschiedlichsten Gartensituationen eine unverwechselbare Note.

Auf kräftigen, aufrecht wachsenden Stielen erheben sich die leicht gewellten Blüten, jede in sich vollkommen und klar geformt. Das standfeste Wuchsverhalten erlaubt auch exponierte Pflanzungen, ohne dass die schlanken Triebe im Wind nachgeben. Die auffallende Blattzeichnung in zarten Graugrüntönen mit dunklen Flecken betont den Kontrast zwischen Laub und Blüte und verstärkt dadurch die Tiefenwirkung im Beet. In Einzelstellung wirkt die Tulpe "Julius Caesar" wie ein künstlerischer Solist, in Gruppen gepflanzt entfaltet sie einen rhythmischen Reiz, der den Blick unweigerlich fesselt.

Für eine gesunde Entwicklung sind volle Sonne bis lichter Halbschatten ideal, begleitet von einem nährstoffreichen, durchlässigen und nicht zu staunassen Boden. Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise im September oder Oktober, wobei eine Tiefe von 8 bis 10 cm und ein Abstand von 10 bis 12 cm anzuraten sind. In wintermilden Gegenden überdauern die Zwiebeln unbeschadet im Erdreich; in Regionen mit strenger Kälte schützt eine lockere Mulchschicht oder Reisigauflage. Mit diesen Bedingungen etabliert sich die Pflanze zuverlässig und zeigt ihr volles Blütenpotenzial über viele Jahre hinweg.

Zwischen April und Mai erreicht die Tulpe eine Höhe von etwa 35 bis 40 cm und zeigt in dieser Zeit ihre volle leuchtende Farbintensität. Die Blüten öffnen sich in der Frühlingssonne weit, um Insekten leichten Zugang zu bieten, und schließen sich in kühleren Stunden langsam wieder. Nach dem Verblühen zieht das Blattwerk allmählich ein, wodurch die im Boden gespeicherte Energie für die nächste Saison gesichert wird. So entstehen keine unschönen Lücken in der Bepflanzung, da benachbarte Stauden oder Sommerblumen den frei werdenden Raum rasch einnehmen.

Als Gestaltungselement fügt sich die Tulpe "Julius Caesar" besonders harmonisch in Beetränder, Steingartenflächen oder bepflanzte Kübel ein. Die Verbindung mit anderen frühblühenden Zwiebelpflanzen, wie Narzissen oder Traubenhyazinthen, schafft abwechslungsreiche Farbverläufe und interessante Texturen. In der Vase überzeugt sie durch ihre außergewöhnliche Blattzeichnung ebenso wie durch ihre langlebigen Blüten. Zugleich bietet sie frühen Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle und trägt damit zu einer ausgewogenen Artenvielfalt im Garten bei.

Customer Reviews

Based on 28 reviews
79%
(22)
21%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages