Schneeglöckchen - Sam Arnott - Galanthus - Schneeweiße Eleganz mit Honignote
- Stückpreis
- / pro
Schneeglöckchen - Sam Arnott - Galanthus - Schneeweiße Eleganz mit Honignote
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Bereits in den letzten Winterwochen kündigt das Schneeglöckchen "Sam Arnott" den nahenden Frühling an und bringt mit reinweißen, glockenförmigen Blüten und feinem Honigaroma eine stille Eleganz in noch ruhige Beete. Charakteristisch für diese Sorte ist ihre ausgeprägte Widerstandskraft gegenüber Spätfrösten und Temperaturschwankungen, wodurch sie sich zuverlässig Jahr für Jahr zurückmeldet. Ihre Fähigkeit, sich in lockeren Gruppen oder weitläufigen Teppichen zu etablieren, macht sie zu einem geschätzten Element naturnaher Pflanzungen, in denen ein harmonischer Übergang zwischen Winterruhe und Vegetationsbeginn geschaffen wird. In Kombination mit früh austreibendem Grün setzt sie zurückhaltende, doch markante Lichtpunkte im Beet.
Die aufrecht stehenden, schmalen Blätter von frischgrüner Tönung verleihen dem Habitus eine zurückgenommene Leichtigkeit, während die leicht nickenden Blüten an schlanken, standfesten Stielen sanft im Wind schwingen. Das Verhältnis von Blütenhöhe zu Blattmasse sorgt für eine ausgewogene Erscheinung, die weder gedrungen noch spärlich wirkt. Durch den gleichmäßigen Wuchs entsteht ein fließendes Bild, das mit anderen zarten Frühblühern wie Krokussen oder Winterlingen eine besonders feine Anmut entfaltet. Bemerkenswert ist die Formstabilität der einzelnen Blüten, die auch bei feuchtem Wetter ihr makelloses Aussehen wahren.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort unterstützt die frühe Entwicklung, wobei lockere, humose und zugleich gut drainierte Böden entscheidend für das gesunde Wachstum sind. Die Pflanzung der Zwiebeln erfolgt idealerweise von September bis Oktober, in einer Tiefe von 8 bis 10 cm und mit einem Abstand von etwa 12 cm, um ein gleichmäßiges Ausbreiten zu ermöglichen. In Regionen mit langen, frostigen Wintern zeigt sich "Sam Arnott" unempfindlich, dennoch kann auf exponierten Lagen ein leichter Winterschutz das Austreiben im Folgejahr fördern. Dank dieser Robustheit bleibt die Pflanze an ihrem Standort über viele Jahre vital, ohne häufiges Umsetzen zu erfordern.
Zwischen März und April entfaltet sich die volle Blütenpracht, wenn feine weiße Glocken mit grünlich getönten Spitzen über dem frischen Laub schweben. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 20 cm fügt sie sich harmonisch in den Vordergrund von Beeten, an Ränder von Gehölzgruppen oder in Steingärten ein. Nach der Blütezeit zieht das Laub langsam ein und sammelt dabei Nährstoffe für die nächste Saison. Dieser natürliche Rückzug erfordert keine zusätzlichen Pflegeschritte, fordert jedoch Geduld, bis die Fläche im späten Frühjahr wieder von anderen Stauden oder Bodendeckern belebt wird.
Besonders wirkungsvoll entfaltet sich das Schneeglöckchen "Sam Arnott" in Kombination mit kontraststarken Frühlingsboten, etwa blauen Traubenhyazinthen oder violetten Krokusarten. Diese Verbindung verstärkt die Farbtiefe und betont die Leuchtkraft der weißen Blüten. Unter lichten Sträuchern oder entlang geschwungener Gartenwege bilden die Zwiebeln mit den Jahren dichte Bestände, die einen wertvollen Beitrag zur frühen Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber leisten. Selbst in kleinen Vasenarrangements kommt die zarte Schönheit dieser Sorte zur Geltung, wo ihr Duft dezent den Frühling ins Haus begleitet.
Galanthus
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 15-20 cm hoch.
Die Pflanzen sollten einen Abstand von 12 cm haben.
Die Zwiebeln wurden 8-10 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von März bis April.
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 1 Zwiebel.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.