Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Peruanischer Blaustern - Scilla - Besonderer Reiz, ideal für das Beet

Gekauft von: 543 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 543 Kunden gekauft.
SKU: 017667
Normaler Preis €9,90 €6,44 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Peruanischer Blaustern - Scilla - Besonderer Reiz, ideal für das Beet

Gekauft von: 543 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 543 Kunden gekauft.
SKU: 017667
Normaler Preis €9,90 €6,44 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Bereits im ausklingenden Frühling entfaltet der Peruanische Blaustern seine unverwechselbare Pracht und setzt mit aufrechten Stielen sowie markanten Blütenständen edle Akzente. Zwischen den ersten Sommerblumen wirkt er wie ein kostbarer Farbschimmer, der Beete, Pflanzkübel oder naturnahe Gartenbereiche gleichermaßen bereichert. Die harmonische Verbindung aus frischem, linienklarem Laub und den leuchtend violetten Blütenrispen verleiht ihm eine zeitlose Eleganz, die sich in formalen Anlagen ebenso einfügt wie in locker gestalteten Pflanzungen. Durch seine standfeste Wuchsform und die dezente Exotik entsteht ein Blickfang, der Struktur und Tiefe verleiht, ohne dominierend zu wirken.

Charakteristisch für den Peruanischen Blaustern sind die dicht gedrängten, pyramidenförmigen Blütenstände, in denen sich zahlreiche sternförmige Einzelblüten öffnen. Die intensive, tiefviolette Farbgebung bleibt über Wochen erhalten und wirkt in Kombination mit zarten Grüntönen besonders reizvoll. Mit einer Wuchshöhe von 30 bis 50 cm eignet er sich sowohl für den lichten Vordergrund als auch für mittlere Beethöhen, wo er zwischen früh blühenden Stauden und Sommerpflanzen eine verbindende Rolle einnimmt. Das frische Frühlingslaub bildet einen feinen Rahmen um die Blütenstiele und verstärkt deren ästhetische Wirkung. Diese ausgewogene Komposition aus Form und Farbe macht ihn zu einem vielseitigen Gestaltungselement.

Für optimales Wachstum benötigt der Peruanische Blaustern einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der Feuchtigkeit gleichmäßig hält und Staunässe vermeidet. Die Pflanzung erfolgt im September oder Oktober, wenn der Boden noch warm ist und die Zwiebeln vor dem Winter ausreichend Wurzeln bilden können. Empfohlen werden Pflanztiefen von 8 bis 10 cm, um die Empfindlichkeit gegenüber Frost zu reduzieren, sowie ein Abstand von 10 bis 15 cm, der eine gleichmäßige Entwicklung unterstützt. In Regionen mit sehr strengen Wintern kann eine leichte Abdeckung aus Laub oder Mulch zusätzlichen Schutz bieten. An halbschattigen bis sonnigen Standorten entwickelt die Pflanze ihre höchste Blühkraft.

Während der Hauptblüte im Mai und Juni schmücken sich die straffen Stiele mit einer Fülle an violetten Sternblüten, die in dichter Anordnung ein kräftiges Farbzentrum im Beet bilden. Diese Blühphase überbrückt ideal die Zeit zwischen früh vergehenden Frühlingsblühern und den ersten Sommerstauden, wodurch ein fließender, harmonischer Gartenrhythmus entsteht. Nach dem Verblühen zieht das Laub allmählich ein, was Raum für andere Pflanzen schafft, ohne offene Bodenflächen zu hinterlassen. Die Zwiebel ist winterhart und kann mehrere Jahre am selben Standort verbleiben, wobei sie sich in geeigneten Bedingungen langsam vermehren kann. Eine durchdachte Pflanzung ermöglicht so einen langfristigen, pflegearmen Zierwert.

Gestalterisch zeigt sich der Peruanische Blaustern überaus flexibel: In Gruppen gepflanzt, sorgt er für farbige Inseln, zwischen Gehölzen lockert er Schattenbereiche auf, und in Kombination mit früh blühenden Zwiebelpflanzen wie Tulpen oder Narzissen entstehen spannende, kontrastreiche Arrangements. Auch in größeren Pflanzgefäßen auf Terrasse oder Balkon behält er seine anmutige Erscheinung und bringt eine überraschende Komponente ins saisonale Sortiment. Die standfeste Blütenform prädestiniert ihn zudem für die Verwendung als Schnittblume, wo er in Vasen mehrere Tage frisch bleibt. So fügt sich der Peruanische Blaustern nahtlos in vielfältige Pflanzkonzepte ein und bereichert jede Anlage um eine charaktervolle, langlebige Blühkomponente.

Customer Reviews

Based on 25 reviews
64%
(16)
36%
(9)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages