Persische Kaiserkrone - Alba - Weiß - Fritillaria - Exotische Frühjahrsdekoration
- Stückpreis
- / pro
Persische Kaiserkrone - Alba - Weiß - Fritillaria - Exotische Frühjahrsdekoration
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Früh im Jahr entfaltet die Persische Kaiserkrone "Alba" Weiß ihre anmutige Wirkung und setzt mit ihren reinweißen, seidig schimmernden Blütenglocken einen sanften Kontrast zu frischen Grüntönen. In aufrechter Haltung präsentieren sich die Blütenstände wie kleine Lichtpunkte, die das Frühjahrsgartenbild veredeln. Ihre harmonische Erscheinung und das dezente Farbspiel lassen sie sowohl in naturnahen Pflanzungen als auch in klar strukturierten Gartenkompositionen zu einem unverzichtbaren Gestaltungselement werden, das Ruhe und Eleganz ausstrahlt.
Der Wuchs dieser Zwiebelpflanze ist schlank, dabei jedoch bemerkenswert stabil. Aus dem schmalen, lanzettlichen Laub erheben sich kräftige Stiele, die an ihren Spitzen traubenförmig angeordnete Blütenglocken tragen. Das cremeweiße Kronenensemble zeigt, je nach Lichteinfall, einen feinen Glanz, der die plastische Form der einzelnen Blüten betont. In der Gesamtheit wirkt die Persische Kaiserkrone "Alba" Weiß filigran, ohne an Präsenz zu verlieren, und bleibt selbst bei windigem Wetter standfest. Diese Standhaftigkeit in Verbindung mit ihrer schlichten Farbwirkung macht sie sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenbepflanzung zu einem besonderen Blickfang.
Für eine langfristig vitale Entwicklung empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem der Boden locker, humos und gut drainiert ist. Staunässe gilt es zu vermeiden, damit die Zwiebeln gesund bleiben. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im September oder Oktober, sodass vor dem Winter noch eine stabile Wurzelbasis entstehen kann. Die Zwiebeln werden etwa 15 cm tief gesetzt, mit einem Pflanzabstand von rund 30 cm, um jedem Exemplar ausreichend Raum zu geben. Dank ausgeprägter Winterhärte kann diese imposante Staude dauerhaft im Beet verbleiben, ohne besonderen Schutz zu benötigen, sofern der Standort nicht extremen Frost ohne Schneedecke ausgesetzt ist.
Von April bis Mai öffnet sich die volle Blütenpracht, wenn die hoch aufragenden Stiele Höhen von 100 bis 120 cm erreichen und die cremeweißen Blütenglocken das Beet über Wochen zieren. In dieser Zeit bieten sie mit ihrer aufrechten Silhouette und der lichten Farbe einen markanten Vertikalakzent. Nach der Blüte setzt das allmähliche Einziehen des Laubs ein, wobei die verbleibenden grünen Blätter noch Nährstoffe in die Zwiebel einlagern. So wird die Basis für einen kräftigen Austrieb im folgenden Frühjahr gelegt, während die Umgebung langsam Platz für Sommerstauden erhält, die den frei werdenden Raum füllen.
Durch die klare Form und die stattliche Höhe eignet sich die Persische Kaiserkrone "Alba" Weiß hervorragend als hintergründige Strukturpflanze in Staudenbeeten oder als harmonischer Begleiter entlang von Mauern, Zäunen und Gehölzrändern. Ihre sanfte Farbwirkung lässt sich wirkungsvoll mit leuchtenden Tulpen, zarten Narzissen oder auch frühen Zierlaucharten kombinieren. Zusätzlich liefert sie wertvolle Pollen und Nektar für frühe Bestäuber und kann als langstielige Schnittblume in großzügigen Vasenarrangements verwendet werden. Damit verbindet sie eindrucksvolles Erscheinungsbild, ökologische Bedeutung und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten auf überzeugende Weise.
Fritillaria
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 100-120 cm hoch.
Der Pflanzabstand beträgt 30 cm zwischen den Pflanzen.
Zwiebeln wurden 15 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 1 Zwiebel.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.