Bartnelke - Mischung - Bunte Zierde Für Klassische Beete - Dianthus barbatus
- Stückpreis
- / pro
Bartnelke - Mischung - Bunte Zierde Für Klassische Beete - Dianthus barbatus
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Die Bartnelke zählt seit Generationen zu den geschätzten Sommerblumen in deutschen Gärten. Diese bewährte Sorte überzeugt als zweijährige Pflanze durch ihre dichte, standfeste Wuchsform und eine Höhe von 25-50 cm. Besonders markant sind die kleinen, farbenfrohen Einzelblüten, die sich zu prächtigen, doldenartigen Blütenständen vereinen und dem Beet von Juni bis August einen lebendigen Charakter verleihen. Die breite Farbpalette reicht von kräftigem Rot über zarte Rosatöne bis hin zu Weiß und Violett - ein echter Blickfang für Rabatten oder Bauerngärten. Neben ihrer Robustheit begeistert diese Kulturpflanze mit langer Blühdauer sowie hoher Schnittverträglichkeit und ist daher auch bei Liebhabern von Schnittblumen sehr beliebt.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz ab Mai bis Juni, um kräftige Jungpflanzen heranzuziehen. Alternativ kann direkt ins Freiland gesät werden, da die Bodentemperaturen in diesem Zeitraum optimale Bedingungen bieten. Eine Saattiefe von 0,5 cm gewährleistet gleichmäßige Keimung und fördert gesundes Wachstum. Nach der Keimung sollten die jungen Pflanzen im Juli-August umgesetzt werden; hier hat sich ein Pflanzabstand von 20x35 cm bewährt, damit jede Bartnelke ausreichend Platz zur Entwicklung erhält. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein mit humosem, durchlässigem Boden - Staunässe gilt es unbedingt zu vermeiden. In deutschen Klimazonen gedeiht Dianthus barbatus besonders gut an windgeschützten Plätzen mit regelmäßiger Wasserversorgung ohne Vernässung der Wurzeln. Während der Vegetationsphase genügt eine sparsame Düngung mit organischem Volldünger; auf Stickstoffüberschuss sollte verzichtet werden, um kompakte Pflanzen und intensive Blütenfarben zu fördern.
Nicht nur im Beet entfaltet diese Züchtung ihren vollen Zierwert: Als Schnittblume bereichert sie sommerliche Sträuße durch ihre lange Haltbarkeit in der Vase sowie den dezenten Duft der Blütenstände - ein klassisches Element traditioneller Landhaussträuße oder festlicher Tischdekorationen. Auch Bienen und Schmetterlinge schätzen das reichhaltige Nektarangebot während der Hauptblütezeit zwischen Juni und August; so trägt diese Sorte aktiv zur Förderung heimischer Insektenvielfalt bei. Im Garten setzt sie farbige Akzente entlang von Wegen oder als Gruppenpflanzung vor Gehölzrändern und lässt sich hervorragend mit anderen Stauden wie Frauenmantel oder Glockenblumen kombinieren.
Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten sowie ihrem hohen dekorativen Wert ist die Bartnelke eine echte Bereicherung für jeden Gartenliebhaber in Deutschland. Wer Freude an langlebigen Sommerblumen mit nostalgischem Charme sucht, findet in dieser robusten Sorte einen zuverlässigen Begleiter für Rabatte und Vasenschmuck gleichermaßen.
Dianthus barbatus
Die Aussaat unter Schutz gelingt von Mai bis Juni und bietet den jungen Pflanzen beste Startbedingungen.
Die Direktsaat ins Freiland ist von Mai bis Juni möglich, wenn der Boden ausreichend warm ist.
Das Umpflanzen empfiehlt sich von Juli bis August, da die Wurzeln im Freiland jetzt besonders kräftig anwachsen.
Ein Pflanzabstand von 20x35 cm fördert gesunde Entwicklung und sorgt für gute Luftzirkulation.
Die Blütezeit reicht von Juni bis August und begeistert mit einer farbenprächtigen Vielfalt im Sommergarten.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
1 g
Das Umpflanzen empfiehlt sich von Juli bis August, da die Wurzeln im Freiland jetzt besonders kräftig anwachsen.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Die Bartnelken überraschen mit kräftigen, abwechslungsreichen Farben, die mein Beet beleben und dem Garten eine frische Wirkung geben.
Ich habe die Körner in lockere Erde eingebracht und regelmäßig leicht feucht gehalten, das hat gut funktioniert. Die kleinen Pflänzchen entwickelten sich stetig und sahen bald kräftig aus. Besonders gefallen mir die vielen Farbnuancen, die dicht nebeneinander blühen und richtig Stimmung bringen. Selbst wenn es mal regnet oder windig wird, bleiben sie stabil stehen und sehen nicht gleich zerzaust aus. Beim Pflegen muss ich kaum eingreifen außer ein bisschen gießen, dadurch bleibt alles unkompliziert. Für mich ist das eine Sorte, bei der man mit wenig Mühe schöne Ergebnisse bekommt und jedes Mal Freude hat.
Mi è piaciuta l attenzione con cui questo miscuglio sembra pensato, perché durante lo sviluppo le diverse sfumature compaiono gradualmente e si fondono senza mai risultare pesanti. I colori cambiano con grazia e danno sempre un effetto curato, creando un insieme equilibrato che arricchisce aiuole tradizionali con note vivaci ma mai eccessive, offrendo fiori piacevoli da guardare e facili da abbinare.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.