BIO Palmkohl Nero di Toscana - Italienischer Genuss Für Ihre Küche - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
BIO Palmkohl Nero di Toscana - Italienischer Genuss Für Ihre Küche - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Der BIO Palmkohl Nero di Toscana überzeugt als robuste und vielseitige Gemüsesorte mit charakteristischen, langen und schmalen, dunkelgrünen Blättern. Diese bewährte Züchtung zeichnet sich durch ihre hohe Wuchskraft sowie eine ausgeprägte Kältetoleranz aus und eignet sich dadurch hervorragend für den Anbau in deutschen Gärten. Die Pflanzen erreichen eine beachtliche Höhe und präsentieren sich mit aufrecht wachsenden Blattrosetten, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch einen zuverlässigen Ertrag gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit dieser Sorte, auch bei niedrigen Temperaturen vital zu bleiben - ein entscheidender Vorteil für die späte Herbst- und Winterernte. Durch den zertifizierten biologischen Anbau profitieren Hobbygärtner von einer gesunden Kulturpflanze ohne chemische Zusätze.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich zunächst die Aussaat unter Schutz im Zeitraum März-April bei konstanten 15-20°C. Hierbei sorgt eine Saattiefe von 0,5 cm für gleichmäßige Keimbedingungen. Ab April bis Juni gelingt die Freilandaussaat optimal, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist und keine Spätfröste mehr drohen. Nach etwa 4-6 Wochen können kräftige Jungpflanzen ab Juni-Juli ins Beet gesetzt werden. Ein Pflanzabstand von 50 x 50 cm gibt jeder Pflanze genügend Raum zur Entwicklung kräftiger Blattstiele und fördert einen luftigen Bestand - wichtig zur Vorbeugung pilzlicher Krankheiten wie Falscher Mehltau oder Kohlhernie. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gewählt werden; humoser, nährstoffreicher Boden mit guter Wasserversorgung unterstützt das Wachstum nachhaltig. Regelmäßiges Hacken zwischen den Reihen sowie gezieltes Mulchen helfen dabei, Feuchtigkeit zu halten und Unkrautdruck zu reduzieren.
Die Erntezeit erstreckt sich von September bis März - ein deutlicher Pluspunkt für alle Selbstversorger: Frisches Gemüse steht selbst in der kalten Jahreszeit zur Verfügung. Die festen Blätter können laufend geerntet werden; sie überzeugen roh im Salat ebenso wie gekocht in Eintöpfen oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Typisch ist das fein-herzhafte Aroma des Palmkohls mit leicht nussiger Note - beliebt in traditionellen Wintergerichten wie Grünkohleintopf oder italienischer Ribollita-Suppe. Auch dekorativ macht diese Sorte im Gemüsegarten einiges her: Das tiefdunkle Blattwerk setzt markante Akzente zwischen anderen Kulturen und bleibt lange attraktiv am Strauch stehen.
Mit dem BIO Palmkohl Nero di Toscana holen Sie sich eine frostharte Spezialität in den Garten, deren unkomplizierte Kulturführung sowohl Einsteiger als auch erfahrene Gärtner überzeugt. Die Kombination aus langer Ernteperiode, hoher Widerstandsfähigkeit gegen Kälte sowie vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten macht diese Sorte zum idealen Partner für nachhaltige Selbstversorgung über viele Monate hinweg.
Brassica oleracea var. Sabellica
Die Aussaat gelingt am besten geschützt von März bis April, wenn die Jungpflanzen kräftig heranwachsen.
Die Aussaat ins Freiland gelingt am besten von April bis Juni, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist.
Das Umpflanzen empfiehlt sich zwischen Juni und Juli, wenn die Pflanzen stabil genug für das Beet sind.
Ein Pflanzabstand von 50x50 cm bietet den Pflanzen genügend Raum für gesundes Wachstum und beugt Krankheiten vor.
Die Erntezeit reicht von September bis März und ermöglicht viele Monate frisches Gemüse aus dem eigenen Garten.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
2 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.