BIO Eichblattsalat - Salad Bowl - Salatgenuss In Bio-Qualität - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
BIO Eichblattsalat - Salad Bowl - Salatgenuss In Bio-Qualität - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Der BIO Eichblattsalat Salad Bowl überzeugt als mittelfrühreifende, robuste Züchtung mit attraktiven, eichenblattförmigen Blättern in frischem Grün. Diese Sorte bildet große, lockere Rosetten und zeichnet sich durch zarte, angenehm milde Blätter aus, die sowohl optisch als auch geschmacklich eine Bereicherung für den heimischen Garten darstellen. Die bewährte Kulturpflanze eignet sich hervorragend für den Anbau im Freiland sowie unter Schutzabdeckung und ermöglicht eine flexible Nutzung vom Frühjahr bis in den Herbst hinein. Durch ihren aufrechten Wuchs und die gleichmäßige Blattentwicklung ist sie besonders pflegeleicht und bietet Hobbygärtnern zuverlässig hohe Erträge aus zertifiziertem biologischem Anbau. Der BIO Eichblattsalat ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit gegen typische Salatkrankheiten und begeistert mit seinem feinen Aroma - ideal für abwechslungsreiche Salatkreationen oder als frische Beilage auf belegten Broten.
Für einen erfolgreichen Anbau bevorzugt diese Sorte einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, humusreichem Boden. Die Aussaat unter Schutz gelingt von März bis Mai sowie erneut von Juli bis August bei Temperaturen ab 10°C; so lassen sich Jungpflanzen sicher vor Spätfrösten schützen. Im Freiland empfiehlt sich die Direktsaat im April, Mai oder August in gut vorbereiteten Bodenstrukturen mit ausreichender Feuchtigkeit. Eine Saattiefe von 0,5-1 cm sorgt für optimale Keimbedingungen; das Saatgut sollte gleichmäßig mit Erde bedeckt werden. Nach der Keimung empfiehlt es sich, die Pflanzen auf einen Abstand von 40 x 20 cm zu vereinzeln - dies gewährleistet kräftige Entwicklung und fördert gesunde Bestände durch gute Licht- und Luftzirkulation. Das Umpflanzen erfolgt idealerweise zwischen April und Juni sowie nochmals von August bis September bei ausreichend warmer Bodentemperatur ab etwa 12°C. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe unterstützt das Wachstum ebenso wie gelegentliches Lockern des Bodens zur Förderung der Wurzelbelüftung.
Die zarten Blätter des BIO Eichblattsalats sind besonders vielseitig verwendbar: Sie eignen sich frisch geerntet hervorragend als Grundlage aromatischer Sommersalate oder verleihen belegten Broten eine knackige Frische. Mit ihrem milden Geschmack sprechen sie auch Kinder an und bieten Abwechslung in der täglichen Küche - ob pur genossen oder kombiniert mit anderen Gemüsesorten aus dem eigenen Gartenbeet. Die Erntezeit erstreckt sich je nach Aussaattermin über Juni-Juli sowie September-Oktober; dabei können einzelne Blätter laufend entnommen werden, was ein kontinuierliches Ernten ermöglicht ohne die gesamte Pflanze zu beschädigen. Neben dem kulinarischen Wert überzeugt diese Sorte auch durch ihren dekorativen Aspekt: Die charakteristische Formgebung der Blätter macht sie zum Blickfang im Beet wie auch auf dem Teller.
Mit dem BIO Eichblattsalat Salad Bowl entscheiden Sie sich für eine bewährte Sorte aus kontrolliert ökologischem Anbau, die unkomplizierten Gemüsegenuss direkt aus eigenem Garten garantiert. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und Klimabedingungen ist sie sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Gärtner bestens geeignet - egal ob im Hochbeet, klassischen Gemüsebeet oder unter Folientunnel kultiviert wird. Wer Wert auf Frische legt und Vielfalt schätzt, findet in dieser Sorte eine zuverlässige Grundlage für gesunde Ernährung über viele Monate hinweg.
Lactuca sativa var. crispa
Die Aussaat unter Schutz gelingt von März bis Mai und erneut von Juli bis August, um Jungpflanzen zuverlässig vor Kälte zu schützen.
Die Freilandaussaat erfolgt am besten im April, Mai oder August in lockerem, gut vorbereitetem Boden für kräftige Pflanzen.
Das Umpflanzen ist ideal zwischen April und Juni sowie von August bis September, damit die Pflanzen optimal anwachsen.
Ein Pflanzabstand von 40 x 20 cm gewährleistet vitale Pflanzen mit bester Licht- und Nährstoffversorgung.
Die Erntezeit erstreckt sich auf Juni bis Juli sowie September bis Oktober, wenn die Früchte besonders aromatisch sind.
Eine Saattiefe von 0,5 bis 1 cm fördert eine gleichmäßige Keimung und sichert kräftige Jungpflanzen.
0.5 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.