Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Ruthenische Kugeldistel - Frostresistent, besonders dekorativ - Echinops ritro

Gekauft von: 441 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 441 Kunden gekauft.
SKU: 000633
Normaler Preis €3,13 €2,50 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Ruthenische Kugeldistel - Frostresistent, besonders dekorativ - Echinops ritro

Gekauft von: 441 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 441 Kunden gekauft.
SKU: 000633
Normaler Preis €3,13 €2,50 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro) ist eine mehrjährige Pflanze, die mit ihren einzigartigen blauen Blütenständen jeden Garten bereichert. Diese Pflanze erreicht eine beeindruckende Höhe von etwa 150 cm und zeichnet sich durch ihre steifen Triebe aus, die in kopfähnlichen, strahlend blauen Blüten enden. Die Ruthenische Kugeldistel ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Pflanze für Bienen und andere Bestäuber.

Ideal für hohe Rabatten, Blumenwiesen und Trockensträuße, bietet die Ruthenische Kugeldistel vielfältige Verwendungsmöglichkeiten im Garten. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Oktober, was Ihrem Garten in den Sommer- und Herbstmonaten lebendige Farben verleiht. Dank ihrer Robustheit und Vielseitigkeit kann diese Pflanze sowohl in Blumenbeeten als auch in naturnah gestalteten Arealen überzeugend eingesetzt werden.

Um das optimale Wachstum der Ruthenischen Kugeldistel sicherzustellen, sollte die Aussaat unter Glas in den Monaten Mai und Juni erfolgen. Dies schützt die Samen vor ungünstigen Wetterbedingungen und fördert eine erfolgreiche Keimung. Die Freilandaussaat kann ebenfalls von Mai bis Juni durchgeführt werden. Wichtig ist dabei, den Boden vor der Aussaat sorgfältig vorzubereiten.

Die beste Pflanzzeit liegt zwischen August und September, wobei ein Pflanzabstand von 60 x 50 cm empfohlen wird. Dieser Abstand gewährleistet eine ausreichende Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung, was zur Gesundheit der Pflanzen beiträgt. Die Samen sollten in einer Tiefe von 2 bis 3 cm eingepflanzt werden, um eine erfolgreiche Keimung zu gewährleisten.

Während der Blütezeit bedarf die Ruthenische Kugeldistel sorgfältiger Pflege, um die Gesundheit und Pracht der Pflanzen zu erhalten. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen können das Wachstum unterstützen und die Blütenpracht verlängern. Mit diesen einfachen Pflegemaßnahmen können Hobbygärtner sicherstellen, dass die Ruthenische Kugeldistel jedes Jahr aufs Neue ihre volle Schönheit entfaltet.

Mit der Ruthenischen Kugeldistel holen Sie sich eine Pflanze in den Garten, die nicht nur optisch besticht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur heimischen Tierwelt leistet. Die beeindruckenden Blüten und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen diese Pflanze zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Gartenlandschaft.

Customer Reviews

Based on 36 reviews
92%
(33)
8%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages

g
gasiku

Die Aussaat wirkte unkompliziert und nach einiger Zeit bereicherten kräftig wachsende Kugeldisteln das Beet. Die runden Blüten setzen markante Akzente und sorgen zuverlässig für dekorative Wirkung.

S
Sarah Schmid

Die runden Blütenköpfe stechen sofort ins Auge und bringen eine schöne Struktur ins Beet. Das Einpflanzen war unkompliziert, die Pflanzen entwickelten sich ohne Mühe und blieben stabil. Mit etwas Wasserpflege sahen sie lange frisch aus und sorgten wochenlang für einen attraktiven Anblick im Garten.

u
utente7414

La consegna è arrivata puntuale e si vede subito l’attenzione con cui sono stati preparati i semi, disposti in modo preciso e pulito; durante la crescita le giovani rosette hanno preso forma gradualmente con un equilibrio gradevole, gli steli sono saliti regolari e il colore tra il grigio e l’azzurro delle sfere crea un contrasto raffinato se accostato a corolle chiare o fogliame più scuro; anche negli abbinamenti più ricchi mantiene una presenza ordinata, e da essiccato resta suggestivo aggiungendo carattere agli spazi interni senza perdere sobrietà.