Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kürbis - Rouge vif d'Etampes - Sorte mit süßem Geschmack und einfacher Kultivierung - Cucurbita maxima

Gekauft von: 516 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 516 Kunden gekauft.
SKU: 005796
Normaler Preis €2,22
Stückpreis
pro

Kürbis - Rouge vif d'Etampes - Sorte mit süßem Geschmack und einfacher Kultivierung - Cucurbita maxima

Gekauft von: 516 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 516 Kunden gekauft.
SKU: 005796
Normaler Preis €2,22
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Der Kürbis Rouge vif d'Etampes (Cucurbita maxima) ist eine beeindruckende Kürbissorte, die Gartenliebhaber mit ihren einzigartigen Eigenschaften begeistert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre kriechenden Triebe und großen, abgeflachten, stark gerippten Früchte aus. Das dunkelorange, feste und aromatische Fruchtfleisch macht den Rouge vif d'Etampes besonders vielseitig und attraktiv für den heimischen Garten.

Die Aussaat unter Glas erfolgt in den Monaten April bis Mai, wobei die Samen vor widrigen Wetterbedingungen geschützt werden. Im Zeitraum von Mai bis Juni kann die Aussaat im Freiland vorgenommen werden. Für ein gesundes Wachstum ist es entscheidend, den Boden vorher gründlich vorzubereiten. Ab dem 15. Mai beginnt die Pflanzzeit, wobei die Samen rechtzeitig in den vorbereiteten Boden eingesetzt werden sollten.

Ein Pflanzabstand von 100 x 150 cm gewährleistet eine ausreichende Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung, die für das Wachstum dieser Kürbispflanze entscheidend sind. Die Samen sollten in einer Tiefe von 3 bis 4 cm gepflanzt werden, um eine erfolgreiche Keimung zu ermöglichen. Durch diese sorgfältigen Pflanzmethoden wird der Rouge vif d'Etampes optimale Wachstumsbedingungen vorfinden.

Zwischen September und Oktober ist die Erntezeit für diesen außergewöhnlichen Kürbis. Fristgerechtes Ernten sorgt nicht nur für einen besseren Geschmack, sondern auch für eine höhere Ertragsmenge. Die geernteten Kürbisse sind zur längeren Lagerung geeignet und können vielseitig verwendet werden.

Ob zum Einmachen oder zum direkten Verzehr – der Rouge vif d'Etampes Kürbis überzeugt durch seinen ausgezeichneten Geschmack und seine vielseitige Verwendbarkeit. Gartenliebhaber werden von dieser Sorte begeistert sein, da sie nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch kulinarisch vielfältige Möglichkeiten bietet.

Customer Reviews

Based on 41 reviews
80%
(33)
20%
(8)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonyme
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages

K
Katharina Fuchs

Die Verpackung machte gleich einen wertigen Eindruck, schlicht gestaltet und angenehm in der Hand. Beim Öffnen wirkte alles sauber sortiert, die Samen lagen ordentlich beieinander und gaben das Gefühl von guter Qualität. Während der Aufzucht wuchsen die Pflanzen beständig, ohne auffällige Probleme, sodass sie gesund wirkten und stabil blieben. Besonders schön war später das leuchtende Orange des Fruchtfleischs, verbunden mit einem mild süßen Aroma, das frisch wie gekocht überzeugt hat. Insgesamt eine Sorte, die im Garten Spaß macht und beim Kochen richtig Freude bringt.

u
utente7898

Semi arrivati in tempo, facili da piantare, la crescita procede regolare senza troppa fatica e alla fine si raccolgono zucche dolci che danno soddisfazione con poco impegno.

g
godidu

Die Aussaat dieser Kürbissorte wirkte unkompliziert, da die Körner sauber in die Erde eingebracht werden konnten und sich ein gleichmäßiges Bild im Beet ergab. Schon früh zeigte das Laub eine satte Färbung, was auf kräftiges Wachstum schließen ließ. Der spätere Ertrag erwies sich als eindrucksvoll: Die Früchte wirkten nicht nur optisch reizvoll, sondern überzeugten durch ihre feine Süße und zarte Konsistenz beim Kochen. Besonders angenehm war, dass sowohl cremige Suppen als auch gebackene Varianten geschmacklich bereichert wurden, ohne dass zusätzlicher Zucker nötig war. Insgesamt fügte sich diese Sorte harmonisch in meine Gartenarbeit ein und brachte Abwechslung in den Speiseplan.