Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Zimtbasilikum - Aromatisches Gewürz, einfache Kultivierung, hervorragend für Desserts - Ocimum basilicum cinnamon

Gekauft von: 512 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 512 Kunden gekauft.
SKU: 001354
Normaler Preis €2,29 €1,72 -25%
Stückpreis
pro
Sale

Zimtbasilikum - Aromatisches Gewürz, einfache Kultivierung, hervorragend für Desserts - Ocimum basilicum cinnamon

Gekauft von: 512 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 512 Kunden gekauft.
SKU: 001354
Normaler Preis €2,29 €1,72 -25%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Entdecken Sie das einzigartige Geschmackswunder der Natur mit Zimtbasilikum (Ocimum basilicum cinnamon). Diese einjährige Pflanze erreicht eine Höhe von 30–40 cm und ist ein wahres Highlight für jeden Gartenliebhaber. Der originelle Zimtduft der frischen und getrockneten Blätter macht sie zu einer besonderen Zutat in der Küche und verleiht Salaten, Soßen, Käse, Desserts sowie Fleisch- und Gemüsegerichten eine unverwechselbare Note.

Der Anbau von Zimtbasilikum ist einfach und lohnend. Die Aussaat erfolgt im April unter Glas, was die Samen vor widrigen Wetterbedingungen schützt. Wer im Freiland säen möchte, kann dies im Mai tun, vorausgesetzt, der Boden wurde gründlich vorbereitet. Innerhalb von nur 15 Minuten ist die Pflanzung abgeschlossen. Der empfohlene Pflanzabstand von 30 x 20 cm sorgt für ausreichend Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung, was das optimale Wachstum fördert.

Um eine erfolgreiche Keimung zu gewährleisten, sollten die Samen in einer Tiefe von 0,5 bis 1 cm gepflanzt werden. Diese Pflanztiefe ist entscheidend, um den Samen den besten Start zu ermöglichen. Die Pflanzzeit ist dabei von großer Bedeutung, da sie den Ernteerfolg direkt beeinflusst. Bei richtiger Pflanzung können bereits von Juli bis September die aromatischen Blätter geerntet werden.

Während der Erntezeit sollte auf den optimalen Zeitpunkt geachtet werden, um den besten Geschmack und höchsten Ertrag zu erzielen. Die Kombination aus sorgfältiger Aussaat, optimaler Pflanztiefe und der richtigen Pflege ermöglicht es, das volle Potenzial des Zimtbasilikums auszuschöpfen und die intensiven Aromen in der Küche zu genießen.

Gartenliebhaber werden die Vielseitigkeit und Einzigartigkeit von Zimtbasilikum zu schätzen wissen. Diese Pflanze bringt nicht nur Vielfalt in den Garten, sondern bereichert auch jede Mahlzeit mit einem Hauch von Exotik und Raffinesse.

Erfahren Sie die Freude des Gärtnerns und kochen Sie wie ein Gourmetkoch mit Zimtbasilikum. Diese Pflanze ist ein Muss für alle, die Wert auf Qualität und Geschmack legen. Erleben Sie, wie einfach und lohnend es ist, diese besondere Pflanze in Ihrem Garten anzubauen.

Customer Reviews

Based on 34 reviews
88%
(30)
12%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages

S
Sabine

Die kleinen Samen habe ich vorsichtig verteilt und bald zeigte sich frisches Grün, das immer dichter wurde. Die Blätter wirkten filigran und stabil zugleich, beim Reiben kam ein würziger Duft mit sanftem Zimtaroma hervor. Besonders mochte ich den leichten süßen Ton in Joghurt oder Früchten, weil er frisch wirkt ohne schwer zu sein. Auch ins Wasser gab das Kraut eine überraschend klare Note. Praktisch fand ich, dass die Pflanze kleine Schwankungen bei Licht oder Temperatur locker vertrug; wenn etwas hing, reichte es meist schon, den Topf leicht umzustellen oder kurz mehr auf die Pflege zu achten. Das machte es unkompliziert und nahm mir jede Sorge. Insgesamt bringt es Farbe ins Fensterbrett und sorgt für Abwechslung beim Würzen von Süßem wie auch leichten herzhaften Speisen.

b
bejo

Das Zimtbasilikum überraschte mich mit einer faszinierenden Kombination aus vertrautem Basilikumaroma und einer sanften Zimtnote. Schon der Duft frischer Blätter hat eine einladende Wärme erzeugt, die man in der Küche sofort einsetzen möchte. Besonders spannend fand ich den Einsatz in süßen Speisen, wo es Cremes oder Obstteller raffiniert ergänzt. Auch im Tee wirkt das Kraut angenehm mild und leicht exotisch. Beim Anbau zeigte sich die Pflanze unkompliziert und passte problemlos auf die Fensterbank. Insgesamt verleiht dieses Kraut alltäglichen Gerichten eine besondere Nuance, ohne dominant zu werden.

M
Marta Martinelli

Questo basilico cresce bene e regala foglie dal profumo intenso con una nota dolce insolita che arricchisce i piatti; serve un po’ di attenzione nell’annaffiare ma la soddisfazione finale ripaga l’impegno.