Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Italienischer Aronstab - Arum - Rote Früchte und Dekorative Blätter - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 1081 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 1081 Kunden gekauft.
SKU: 004748
Normaler Preis €5,60 €3,64 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Italienischer Aronstab - Arum - Rote Früchte und Dekorative Blätter - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 1081 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 1081 Kunden gekauft.
SKU: 004748
Normaler Preis €5,60 €3,64 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Der Italienische Aronstab entfaltet im Jahresverlauf eine bemerkenswerte Wandelbarkeit, die ihn zu einem besonderen Schmuckstück für halbschattige bis schattige Gartenbereiche macht. Bereits im zeitigen Frühjahr treiben seine pfeilförmigen, lebhaft gezeichneten Blätter aus und füllen schattige Nischen mit strukturgebendem Grün. Dieser frühe Austrieb sorgt nicht nur für einen ästhetischen Akzent, sondern unterstreicht auch den harmonischen Charakter der Pflanze, der sich mühelos in bestehende Staudenpflanzungen einfügt. Die feine Zeichnung des Laubs verleiht selbst an trüben Tagen eine lebendige Note, während der kompakte Wuchs dezente Ordnung in naturhafte Arrangements bringt.

Im April erscheinen zwischen dem frischen Laub elegant geformte Blütenstände: cremeweiße Hochblätter umschließen den zentralen Kolben, dessen Form subtil an exotische Gewächse erinnert, ohne aufdringlich zu wirken. Der Italienische Aronstab hält in dieser Phase farblich zurück und erzeugt so eine harmonische Übergangszeit zwischen Frühlingsblühern und späteren Sommerstauden. Nach der Blüte setzt eine weitere Verwandlung ein, wenn sich ab Juni leuchtend rote Fruchtstände entwickeln. Diese glänzenden Beeren, dicht an stabilen Stielen angeordnet, bleiben bis in den August hinein erhalten und bilden einen kraftvollen Kontrast zum zunehmend einziehenden Laub.

Optimale Wachstumsbedingungen bietet ein humoser, durchlässiger Boden, der über eine gleichmäßige Feuchtigkeit verfügt, ohne Staunässe zu entwickeln. Die Pflanzung der Knollen erfolgt vorzugsweise im Herbst, von September bis Oktober, in einer Tiefe von 6 bis 15 cm. Ein Pflanzabstand von etwa 12 cm ermöglicht eine gesunde Entwicklung der Horste und erleichtert die Pflege. Ältere Exemplare erweisen sich als zuverlässig winterhart, während junge Pflanzen in Regionen mit sehr kalten Wintern von einer leichten Abdeckung profitieren. Eine ruhige Standortlage, geschützt vor intensiver Mittagssonne, begünstigt eine ausgewogene Blüten- und Fruchtentwicklung.

Mit einer Wuchshöhe von 30 bis 40 cm hebt sich der Italienische Aronstab über niedrigere Bodendecker hinaus und verleiht Staudenbeeten oder Gehölzrändern eine klare vertikale Struktur. Die Blütezeit von April bis Mai markiert einen zarten, dennoch ausdrucksstarken Höhepunkt im Frühjahrsaspekt des Gartens. Das Einziehen des Laubs im Hochsommer macht Platz für spätere Blüher, während die dekorativen Fruchtstände den gestalterischen Faden nahtlos weiterführen. Durch seine standfeste Erscheinung und die langanhaltenden Strukturelemente bietet die Pflanze über Monate hinweg optische Beständigkeit, ohne monotone Wirkung zu entfalten.

Gestalterisch lässt sich der Italienische Aronstab wirkungsvoll mit Farnen, Schaublättern oder anderen Schattenstauden kombinieren, um eine abwechslungsreiche, zugleich ruhige Pflanzung zu kreieren. An Teichrändern, unter lichten Baumkronen oder in schattigen Parkanlagen fügt er sich harmonisch ins Gesamtbild und trägt zu einer natürlichen Staffelung der Vegetation bei. Seine Blüten bieten in der Frühsaison einen dezenten Anziehungspunkt für bestäubende Insekten, während die auffälligen Fruchtstände den Jahresverlauf mit einer warmen Farbnote abrunden. Als vielseitige, pflegeleichte und langlebige Staude bereichert er sowohl formale als auch naturnahe Gartenkonzepte.

Customer Reviews

Based on 33 reviews
85%
(28)
15%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages