Zitronen-Monarde - Attraktive Rabattenzierde, Wertvolle Kräuterecke - Monarda citriodora - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Zitronen-Monarde - Attraktive Rabattenzierde, Wertvolle Kräuterecke - Monarda citriodora - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Zitronen-Monarde überzeugt als mehrjährige, buschig wachsende Staude mit einer Wuchshöhe bis 90 cm und bringt durch ihren intensiven Duft nach Bergamotte einen besonderen Reiz in jeden Garten. Charakteristisch für diese bewährte Sorte sind die rosavioletten Blüten, die von Juni bis September in gestuften Scheinquirlen erscheinen und dekorative Akzente setzen. Die auffälligen Blütenstände sorgen nicht nur für farbliche Vielfalt im Staudenbeet, sondern ziehen auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Botanisch ist die Kulturpflanze unter dem Namen Monarda citriodora bekannt und schätzt sich besonders wegen ihrer aromatischen Blätter sowie der vielseitigen Verwendbarkeit in Rabatten oder als Würzkraut.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerer, humoser Erde und guter Wasserdurchlässigkeit. Die Aussaat erfolgt geschützt ab März bei etwa 18-20°C, wobei eine Saattiefe von 0,5 cm optimal ist. Eine gleichmäßige Erdauflage fördert das sichere Keimen der feinen Samen. Nach der Keimung entwickeln sich kräftige Jungpflanzen, die ab Mai ins Freiland gepflanzt werden können – vorausgesetzt es besteht keine Gefahr von Nachtfrost mehr. Ein Pflanzabstand von 50 x 50 cm gibt jeder Pflanze ausreichend Raum zur Entwicklung und beugt Krankheiten vor. Während der Anwachsphase sollte auf gleichmäßige Bodenfeuchte geachtet werden; Staunässe gilt es zu vermeiden. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blütezeit deutlich und fördert einen kompakten Wuchs.
Neben ihrem hohen Zierwert punktet diese Züchtung durch ihre vielseitige Verwendung: Die frisch geernteten Blätter verströmen ein intensives Zitronenaroma mit deutlicher Bergamottenote und eignen sich hervorragend zum Aromatisieren von Tees, Salaten oder Desserts. Auch getrocknet behalten sie ihren charakteristischen Duft und finden als Küchengewürz vielfach Anwendung – sowohl solo als auch in Kräutermischungen für Fleischgerichte oder Fischspeisen. Im Beet sorgt die Zitronen-Monarde nicht nur für optische Highlights während der gesamten Sommermonate, sondern unterstützt durch ihre reiche Nektarproduktion aktiv den Erhalt heimischer Insektenvielfalt. Die Ernte kann fortlaufend während der Vegetationsperiode erfolgen; dabei empfiehlt es sich, vormittags bei trockenem Wetter zu schneiden.
Mit ihrer robusten Natur sowie dem unverwechselbaren Aroma bereichert diese geschätzte Kulturpflanze jeden Garten – sei es als Blickfang im Staudenbeet oder als wertvolles Würzkraut in der Küche. Wer Wert auf pflegeleichte Pflanzen legt, findet in dieser Sorte einen zuverlässigen Begleiter über viele Jahre hinweg mit hohem Nutz- und Zierwert.
Monarda citriodora
Die Aussaat im Freiland ist von April bis Juli möglich, da die Bodentemperatur dann optimale Keimbedingungen bietet.
Ab Mai können die kräftigen Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden, sobald keine Nachtfröste mehr drohen.
Ein Pflanzabstand von 50x50 cm bietet den Pflanzen genügend Raum für gesundes Wachstum und beugt Krankheiten vor.
Von Juni bis September schmücken farbenfrohe Blüten den Garten und locken zahlreiche Insekten an.
Eine Saattiefe von 0,5 cm genügt, eine dünne Erdschicht über dem Saatgut fördert die erfolgreiche Keimung.
0,1 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.