Vanilleblume - Angenehmer Vanilleduft Im Garten - Heliotropium arborescens - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Vanilleblume - Angenehmer Vanilleduft Im Garten - Heliotropium arborescens - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Vanilleblume zählt zu den bewährten Sommerblühern und überzeugt durch ihre kompakten, stark verzweigten Triebe, die eine Wuchshöhe von 20-30 cm erreichen. Besonders charakteristisch sind die zahlreichen violetten Blütenstände, die nicht nur optisch ein Highlight im Garten setzen, sondern auch einen angenehm süßlichen Duft verströmen. Diese geschätzte Kulturpflanze eignet sich hervorragend für Beete, Balkonkästen oder Pflanzgefäße auf der Terrasse und bringt über viele Wochen hinweg Farbe und Duft in jeden Außenbereich. Botanisch gehört sie zur Familie der Raublattgewächse; ihr lateinischer Name lautet Heliotropium arborescens. Die robuste Züchtung ist besonders beliebt bei deutschen Hobbygärtnern, da sie zuverlässig blüht und mit ihrem attraktiven Erscheinungsbild sowie ihrer Vielseitigkeit punktet.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz bereits ab Januar bis März bei Temperaturen um 18-22°C. Die Samen werden 0,3-0,5 cm tief in feuchte Aussaaterde eingebracht und leicht angedrückt. Eine dünne Erdschicht sorgt für gleichmäßige Keimbedingungen; das Substrat sollte stets leicht feucht gehalten werden. Nach dem Auflaufen entwickeln sich kräftige Jungpflanzen, die ab Mai oder Juni ins Freiland umgesetzt werden können - optimalerweise nach den Eisheiligen bei stabilen Bodentemperaturen über 15°C. Ein sonniger Standort fördert das Wachstum und unterstützt eine reiche Blütenbildung. Der empfohlene Pflanzabstand von 20x30 cm gewährleistet gute Luftzirkulation und beugt Pilzkrankheiten vor - ein wichtiger Aspekt insbesondere in niederschlagsreichen Regionen Deutschlands. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blühdauer deutlich; Staunässe sollte vermieden werden.
Die Vanilleblume entfaltet ihren vollen Zierwert während der langen Blütezeit von Juni bis Oktober: Über viele Wochen hinweg bereichern dichte violette Doldenbeeren das Beet oder Gefäßbepflanzungen mit intensiver Farbwirkung und angenehmem Duft nach Vanille - ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge gleichermaßen. In Kombination mit anderen Sommerblumen wie Tagetes oder Lobelien lassen sich attraktive Arrangements gestalten. Auch als Schnittblume findet diese Sorte Verwendung; einzelne Triebe eignen sich gut für kleine Sträuße oder florale Dekorationen im Hausbereich. Aufgrund ihres kompakten Wuchses ist sie zudem ideal für kleinere Flächen geeignet und verschönert selbst schmale Balkone wirkungsvoll.
Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, dem lang anhaltenden Flor sowie dem charakteristischen Duft stellt diese vielseitige Sommerpflanze eine echte Bereicherung für jeden Garten dar. Wer Wert auf pflegeleichte Zierpflanzen legt, wird an dieser robusten Sorte viel Freude haben - sowohl im klassischen Bauerngarten als auch auf modernen Stadtbalkonen überzeugt sie durch Zuverlässigkeit und dekorativen Mehrwert.
Heliotropium arborescens
Die Aussaat gelingt von Januar bis März unter Schutz besonders gut, da die Keimlinge optimale Bedingungen erhalten.
Das Umpflanzen empfiehlt sich zwischen Mai und Juni, damit sich die Pflanzen gut am neuen Standort etablieren können.
Ein Pflanzabstand von 20 x 30 cm gewährleistet gesunde Entwicklung und fördert die Luftzirkulation.
Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober und setzt wochenlang farbenfrohe Akzente im Garten, regelmäßiges Ausputzen fördert die Blühdauer.
Die Saattiefe liegt bei 0,3-0,5 cm und sollte exakt eingehalten werden, um das Keimen der Samen zu unterstützen.
0,1 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.