Prächtiges Bärenohr - Große Prächtige Blüten - Venidium fastuosum - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Prächtiges Bärenohr - Große Prächtige Blüten - Venidium fastuosum - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Das prächtige Bärenohr überzeugt als einjährige Zierpflanze mit einer Wuchshöhe von etwa 60 cm und begeistert durch seine außergewöhnliche Erscheinung. Charakteristisch sind die dicht mit weichen, silbrigen Trichomen besetzten Stängel und Blätter, die der Pflanze einen samtigen Glanz verleihen. Die großen Blüten zeigen sich in unterschiedlichen Farben mit dunkler Mitte und dekorativem Ring, was für attraktive Kontraste im Garten sorgt. Diese bewährte Sorte bringt nicht nur Struktur ins Beet, sondern setzt auch farbliche Akzente über viele Wochen hinweg. Botanisch wird das Bärenohr als Venidium fastuosum geführt und ist bekannt für seine robuste Entwicklung sowie den geringen Pflegeaufwand während der gesamten Vegetationsperiode.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz ab März bis April bei konstanten 18-20°C. In nährstoffreicher Aussaaterde werden die Samen 0,5–1 cm tief abgelegt und leicht angedrückt. Nach etwa 10-14 Tagen erscheinen kräftige Keimlinge, die bei ausreichender Belichtung kompakt wachsen. Eine Freilandaussaat ist ab April bis Mai möglich, wenn der Boden bereits auf mindestens 12°C erwärmt ist. Der Standort sollte sonnig gewählt werden; durchlässiger Gartenboden fördert ein gesundes Wachstum und beugt Staunässe vor. Das Umpflanzen ins Freiland erfolgt im Mai nach den letzten Nachtfrösten – so entwickeln sich widerstandsfähige Jungpflanzen weiter. Ein Pflanzabstand von 30 x 30 cm gewährleistet optimale Durchlüftung und minimiert das Risiko von Pilzbefall oder Blattkrankheiten. Während der Hauptwachstumszeit genügt regelmäßiges Gießen ohne Vernässung des Bodens; zusätzliche Düngergaben sind meist nicht erforderlich.
Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September und sorgt für langanhaltende Farbenvielfalt im Staudenbeet oder Kübelbepflanzungen auf Balkon und Terrasse. Besonders geschätzt wird das Bärenohr wegen seines hohen Zierwerts: Die auffälligen Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen für sommerliche Sträuße oder zur Dekoration im Wohnbereich. Auch in gemischten Rabatten harmoniert diese Kulturpflanze bestens mit anderen Sommerblühern wie Ringelblume oder Kornblume – sie lockt zahlreiche Insekten an und trägt somit zur Förderung der Artenvielfalt bei. Duftstoffe verströmt das Laub kaum wahrnehmbar; dennoch setzen die filzigen Blätter interessante Akzente zwischen feinlaubigen Pflanzenpartnern.
Mit dem prächtigen Bärenohr zieht eine traditionsreiche Sommerblume in den Garten ein, deren unkomplizierte Kultur zuverlässig Freude bereitet – sowohl Anfängern als auch erfahrenen Hobbygärtnern gelingt diese Züchtung problemlos vom Frühjahr bis zum Herbst. Wer Wert auf pflegeleichte Vielfalt legt und gerne farbenfrohe Akzente setzt, findet hier eine bewährte Bereicherung für Beete, Kübel oder naturnahe Gestaltungen.
Venidium fastuosum
Die Aussaat unter Schutz gelingt von März bis April, da die Samen in dieser Zeit kräftig und zuverlässig keimen.
Die Direktsaat ins Freiland ist von April bis Mai möglich, wenn die Temperaturen konstant mild sind.
Ab Mai können die kräftigen Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden, sobald keine Nachtfröste mehr drohen.
Ein Pflanzabstand von 30x30 cm fördert gesundes Wachstum und sorgt für optimale Licht- sowie Luftverhältnisse.
Die Blütezeit reicht von Juni bis September und bringt langanhaltende Farbenpracht ins Gartenbeet.
Eine Saattiefe von 0,5 bis 1 cm fördert eine gleichmäßige Keimung und sichert kräftige Jungpflanzen.
0,1 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.