Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Zwiebel Wolska - Saatband - Leicht Zu Pflegen, Hoher Ertrag

SKU: 010588
Normaler Preis €4,67
Stückpreis
pro

Zwiebel Wolska - Saatband - Leicht Zu Pflegen, Hoher Ertrag

SKU: 010588
Normaler Preis €4,67
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die bewährte Zwiebel Wolska überzeugt als robuste, spätreifende Sorte mit hohem Ertragspotenzial und ausgezeichneter Lagerfähigkeit. Charakteristisch sind die großen, kugelförmigen Zwiebeln mit fester, gelber Schale und weißem, saftigem Fruchtfleisch. Die Sorte zeichnet sich durch kräftigen Geschmack und eine stabile Struktur aus, wodurch sie sowohl für den Frischverzehr als auch zur längeren Aufbewahrung bestens geeignet ist. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen gängige Krankheiten bleibt diese Kulturpflanze während der gesamten Vegetationszeit vital und entwickelt gleichmäßig geformte Knollen. Das Saatband ermöglicht eine besonders einfache Aussaat ohne aufwendiges Vereinzeln der Jungpflanzen – ideal für Hobbygärtner, die Wert auf gleichmäßige Bestände legen.

Für einen erfolgreichen Anbau empfiehlt sich ein sonniger Standort mit lockerer, humoser Erde sowie guter Wasserdurchlässigkeit. Die Aussaat im Freiland gelingt optimal von 15. März bis Ende April bei Bodentemperaturen ab 10°C. Das Saatband wird dabei etwa 1 bis 2 cm tief in feinkrümelige Erde gelegt und leicht angedrückt; anschließend sollte ausreichend angegossen werden, um eine gleichmäßige Keimung zu fördern. Ein Reihenabstand von 30 bis 40 cm sorgt für optimale Licht- und Nährstoffversorgung der einzelnen Pflanzen und begünstigt kräftiges Wachstum sowie gesunde Entwicklung des Laubs. Während der Hauptwachstumsphase ist auf regelmäßiges Hacken zur Unkrautbekämpfung sowie bedarfsgerechtes Gießen zu achten – Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Bei anhaltender Trockenheit empfiehlt sich das Mulchen zwischen den Reihen zur Feuchtigkeitserhaltung im Boden.

Die Ernte dieser Züchtung beginnt meist ab Juli und erstreckt sich je nach Witterungsverlauf bis September. Sobald das Laub vollständig abgetrocknet ist, können die Zwiebeln vorsichtig aus dem Boden gezogen werden; ein anschließendes Abtrocknen an einem luftigen Ort fördert die Haltbarkeit über den Winter hinweg erheblich. Aufgrund ihres aromatischen Geschmacks eignet sich diese Sorte hervorragend zum Rohverzehr in Salaten oder als würzige Beigabe in zahlreichen warmen Gerichten wie Suppen oder Eintöpfen. Auch geschmort entfaltet sie ihr volles Aroma – ein echter Allrounder für jede Küche mit klassischem Zwiebelflair. Durch ihre dekorative Form lässt sie sich zudem attraktiv lagern: Geflochtene Zwiebelzöpfe sind nicht nur praktisch, sondern setzen auch optische Akzente im Vorratsraum.

Mit dem praktischen Saatband gelingt selbst weniger erfahrenen Gärtnern eine unkomplizierte Aussaat dieser beliebten Speisezwiebel-Sorte ohne großen Aufwand beim Pikieren oder Vereinzeln der Jungpflanzenbestände. Die Kombination aus hoher Ertragsstabilität, langer Lagerfähigkeit und vielseitigem Verwendungszweck macht diese Kultur zu einer wertvollen Bereicherung jedes Gemüsegartens – zuverlässig im Anbau und überzeugend im Geschmack.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

V
Valentina De Angelis

Con questo nastro la semina è ordinata e senza sprechi; le cipolle crescono con calma ma danno soddisfazione, hanno un gusto deciso e riempiono di orgoglio chi cura l’orto.