Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Zwiebel - Mischung - Saatband - Pflegeleichte Kultivierung

SKU: 008819
Normaler Preis €4,67
Stückpreis
pro

Zwiebel - Mischung - Saatband - Pflegeleichte Kultivierung

SKU: 008819
Normaler Preis €4,67
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Zwiebel-Mischung im praktischen Saatband vereint verschiedene bewährte Zwiebelsorten mit runden, gleichmäßig ausgebildeten Knollen in gelber, weißer und roter Schale. Das zarte Fruchtfleisch überzeugt durch einen feinen, ausgewogenen Geschmack und eignet sich sowohl für den frischen Verzehr als auch zum Einmachen oder zur kurzen Lagerung. Die Mischung bringt Vielfalt auf das Beet und sorgt für eine abwechslungsreiche Ernte mit unterschiedlichen Aromen. Durch die Kombination verschiedener Sorten profitieren Sie von einer gestaffelten Entwicklung der Pflanzen sowie von robusten Eigenschaften gegenüber typischen Gartenkrankheiten. Die enthaltenen 3 x 2 m Saatbänder ermöglichen eine unkomplizierte Aussaat ohne mühsames Vereinzeln der Jungpflanzen und gewährleisten eine gleichmäßige Verteilung des Saatguts.

Für einen erfolgreichen Anbau empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerem, humosem Boden, der gut abtrocknet und keine Staunässe bildet. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland von März bis April bei Bodentemperaturen ab 10°C. Das Saatband wird in 1-2 cm tiefe Rillen gelegt und leicht mit Erde bedeckt; dabei ist auf einen Reihenabstand von mindestens 20-30 cm zu achten, damit jede Pflanze ausreichend Licht erhält und kräftig wachsen kann. Nach dem Andrücken wird vorsichtig angegossen - Staunässe sollte vermieden werden, da Zwiebeln empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren. Während der Kulturzeit ist regelmäßiges Hacken empfehlenswert, um Unkrautdruck zu vermeiden und die Bodenstruktur zu verbessern. Eine sparsame Nährstoffgabe reicht aus; Überdüngung fördert lediglich das Blattwachstum zulasten der Knollenbildung.

Im Verlauf des Sommers entwickeln sich die Zwiebeln kontinuierlich weiter; erste Ernten sind ab August möglich, wenn das Laub beginnt einzuziehen und die Schalen fest werden. Die verschiedenen Sorten bieten nicht nur geschmackliche Abwechslung - sie eignen sich roh für Salate oder aufs Brot ebenso wie gekocht in Suppen oder gebraten als Würzgemüse in zahlreichen Gerichten der deutschen Küche. Auch zum Einlegen in Essig oder Öl lassen sich besonders aromatische Exemplare verwenden - so bleibt ein Teil der Ernte über mehrere Wochen haltbar. Neben dem kulinarischen Wert bereichern die farbenfrohen Knollen jedes Gemüsebeet optisch: Gelbe, weiße und rote Zwiebeln setzen attraktive Akzente zwischen anderen Kulturen.

Mit dieser vielseitigen Mischung gelingt Hobbygärtnern zuverlässig eine reiche Auswahl an aromatischen Speisezwiebeln im eigenen Garten - ganz ohne komplizierte Vorkultur oder zeitaufwendiges Pikieren. Das praktische Saatband erleichtert die Aussaat erheblich und sorgt für gleichmäßigen Aufgang sowie gesunde Bestände vom Frühjahr bis zur Ernte im Spätsommer. Wer Wert auf Vielfalt legt und robuste Kulturen bevorzugt, findet hier eine erprobte Lösung für den heimischen Gemüsegarten.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)