Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wassermelone - Mischung verschiedener Sorten - Bunte Mischung Saftiger Früchte

SKU: 001784
Normaler Preis €2,70
Stückpreis
pro

Wassermelone - Mischung verschiedener Sorten - Bunte Mischung Saftiger Früchte

SKU: 001784
Normaler Preis €2,70
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Mischung verschiedener Wassermelonen-Sorten überzeugt durch ihre Vielfalt an Fruchtfleisch- und Schalenfarben sowie unterschiedliche Formen und Größen. Diese bewährte Kulturpflanze bringt sowohl klassische grüne als auch gelblich gestreifte Schalen hervor, das Fruchtfleisch variiert von leuchtend rot bis zartgelb. Die Früchte zeichnen sich durch ein saftiges, süßes Aroma aus und sind besonders erfrischend im Geschmack. Botanisch zählt die Wassermelone zu den Kürbisgewächsen und ist unter dem Namen Citrullus lanatus bekannt. Dank ihrer Robustheit eignet sich diese Züchtung sowohl für den Anbau auf dem Feld als auch unter Folie oder Vliesabdeckung. Die unterschiedlichen Sorten innerhalb der Mischung sorgen für Abwechslung bei Ernte und Genuss, was sie bei deutschen Hobbygärtnern besonders beliebt macht.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger, windgeschützter Standort mit humosem, gut durchlässigem Boden. Die Aussaat erfolgt geschützt im Zeitraum April-Mai bei Temperaturen ab 20°C, um Jungpflanzen vor Spätfrost zu schützen. Das Saatgut wird 2-3 cm tief in nährstoffreiche Aussaaterde gelegt; gleichmäßige Feuchtigkeit fördert eine rasche Keimung innerhalb weniger Tage. Nach Bildung kräftiger Keimlinge werden die Pflanzen ab Mitte Mai bis Juni ins Freiland gesetzt - optimal nach den Eisheiligen, wenn keine Nachtfröste mehr drohen. Ein Pflanzabstand von 100 x 100 cm gewährleistet ausreichend Licht- und Luftzufuhr sowie gesundes Wachstum ohne Konkurrenzdruck. Während der Hauptwachstumsphase benötigen die Pflanzen regelmäßige Wassergaben; Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da dies Wurzelfäule begünstigt. Eine Mulchschicht hält den Boden feucht und hemmt Unkrautwuchs.

Im Hochsommer entwickeln sich aus den Blüten zahlreiche Früchte mit unterschiedlicher Größe - von handlichen Mini-Melonen bis hin zu stattlichen Exemplaren mit mehreren kg Gewicht pro Frucht. Die Erntezeit erstreckt sich von August bis September; reife Melonen erkennt man am dumpfen Klang beim Klopfen sowie einer gelben Auflagefläche auf der Unterseite der Frucht. Direkt vom Feld genossen bieten sie einen unvergleichlich frischen Geschmack: knackig-saftig mit ausgewogener Süße - ideal als Rohkostsnack an heißen Tagen oder zur Verarbeitung in Obstsalaten, Smoothies oder Desserts geeignet. Auch optisch setzen die farbenfrohen Früchte attraktive Akzente auf jedem Gartentisch oder Buffet und sind daher nicht nur kulinarisch, sondern auch dekorativ ein Gewinn für jeden Hausgarten.

Mit dieser vielseitigen Mischung gelingt es mühelos, geschmackliche Vielfalt ins eigene Beet zu bringen und gleichzeitig Freude am Gärtnern zu erleben. Wer Wert auf robuste Sorten legt und aromatische Früchte schätzt, trifft mit dieser Auswahl eine ausgezeichnete Entscheidung für die Sommermonate im eigenen Garten - egal ob im klassischen Gemüsegarten oder unter Schutzabdeckung kultiviert.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)