Sibirischer Blaustern - Scilla - Intensive Blaue Farbe - 10 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Sibirischer Blaustern - Scilla - Intensive Blaue Farbe - 10 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Früh im Jahr, wenn der Boden noch kühl und die Tage erst zaghaft länger werden, entfaltet der Sibirische Blaustern seine leuchtend blauen Blüten und bringt damit frische Farbimpulse in Beete und Rasenflächen. Die zarten, sternförmigen Blütenstände erscheinen in dichten Gruppen und wirken besonders harmonisch vor dem noch winterlich wirkenden Hintergrund. Charakteristisch ist seine kompakte Statur, die mit einer Höhe von 10 bis 15 cm sowohl für kleine Beete als auch für weitläufige Pflanzflächen ideal ist. Dank seiner Robustheit bleibt die Pflanze selbst bei unbeständigen Witterungsphasen vital und beeindruckt Jahr für Jahr mit zuverlässiger Blüte.
Von März bis April präsentiert sich der Sibirische Blaustern in intensiven Blautönen, die sich gut mit weiß oder gelb blühenden Frühjahrsblühern kombinieren lassen. Die schmalen, grünen Laubblätter umrahmen die Blüten elegant und sorgen auch nach dem Verblühen noch für ein gepflegtes Erscheinungsbild, bevor sie sich dezent zurückziehen. Diese natürliche Ruhephase ermöglicht es anderen Gartenpflanzen, den frei gewordenen Platz zu nutzen, sodass im Jahresverlauf ein stimmiger Pflanzrhythmus entsteht. Die Zwiebelpflanze entwickelt sich am wirkungsvollsten in kleinen oder größeren Gruppen, die dichte Farbinseln bilden.
Für ein gesundes Wachstum bevorzugt der Sibirische Blaustern lockere, humusreiche und gut drainierte Böden, die Staunässe dauerhaft vermeiden. Sonnige bis halbschattige Standorte fördern eine reiche Blütenbildung, wobei auch lichtdurchflutete Gehölzränder geeignet sind. Die Pflanzung erfolgt im Herbst, optimal von September bis Oktober, in einer Tiefe von 6 bis 8 cm. Ein Abstand von etwa 10 cm bietet den Zwiebeln genügend Raum, um kräftige Wurzeln auszubilden und sich im Laufe der Jahre zu vermehren. Aufgrund seiner hohen Winterhärte überdauert die Pflanze selbst längere Frostperioden unbeschadet.
Der Blühbeginn markiert einen Übergang im Gartenjahr, bei dem sich der frische Farbton der Blüten mit dem erwachenden Grün des Frühlings verbindet. Diese farbintensive Phase erstreckt sich oft über mehrere Wochen und bietet in dieser Zeit Nahrung für Bienen und andere frühe Bestäuber. Nach dem Verblühen konzentriert sich die Pflanze auf die Einlagerung von Nährstoffen in die Zwiebel, was die Grundlage für ihre zuverlässige Wiederkehr bildet. Ohne besondere Pflegeansprüche etabliert sie sich dauerhaft und setzt alljährlich ein klares, farbenfrohes Signal zum Beginn der Vegetationsperiode.
In der Gestaltung entfaltet der Sibirische Blaustern sowohl in naturnahen Anlagen als auch in geordneten Beetmustern eine besondere Wirkung. Unter locker belaubten Sträuchern, am Rand von Steingärten oder zwischen niedrigen Stauden bilden seine Blüten ein dichtes, farbtiefes Band, das den Blick lenkt und die Flächen strukturreich belebt. Auch Kombinationen mit anderen frühblühenden Zwiebelpflanzen wie Krokussen oder Schneeglöckchen unterstreichen seine dekorative Ausstrahlung. Durch seine Beständigkeit und Fähigkeit zur langsamen Verwilderung entwickelt sich mit der Zeit ein stabiler, wiederkehrender Blütenteppich, der den Garten jedes Frühjahr bereichert.
Scilla
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 10-15 cm hoch.
Die Pflanzen sollten einen Abstand von 10 cm haben.
Die Zwiebeln wurden 6-8 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von März bis April.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 10 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.